1. Neues von Minkner & Partner
Nur noch 4 Wochen – Minkner & Partner eröffnet neues Beratungszentrum in Puerto Andratx
OFICINA PTO. ANDRATX, Avda. Mateo Bosch 8, 07157 Pto. Andratx, Tel: +34 971 671 250, Fax: +34 971 671 830
„Golf con Corazon“ – Sponsor Minkner & Partner – spielte 44.000 € für krebskranke Kinder ein
Seit Anbeginn der jährlich veranstalteten Turnierreihe „Golf con Corazon“ zugunsten von ASPANOB (Selbsthilfeorganisation von Eltern krebskranker Kinder) ist Minkner & Partner einer der wichtigsten Sponsoren. So auch in diesem Jahr, in dem 300 Teilnehmer auf den Plätzen Alcanada, Son Antem, Camp de Mar, Son Gual, Puntiro, Maioris und Poniente gespielt haben. In diesem Jahr wurde ein Erlös von 44.000 € eingespielt, der ASPANOB übergeben werden konnte. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Sponsoren.
2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht, Steuern
(1) Bauen / Investitionen
Palma: Mühlenbesitzer von Es Jonquet müssen restaurieren
Die Mühlenruinen von Es Jonquet oberhalb der Hafenpromenade von Palma sind seit Jahrzehnten ein Schandfleck für die Metropole. Nun drängt die Stadtverwaltung die Eigentümer der denkmalgeschützten Mühlen, diese zu restaurieren. Zuvor hatte die Stadtverwaltung den Bebauungsplan geändert und eine Nutzung der Mühlen sowie der Anbauten zu Wohnzwecken gestattet, so wie die Eigentümer dies gewollt hatten. Dennoch geschah bisher nichts. Die Stadtverwaltung wies die Eigentümer jetzt eindringlich darauf hin, dass sie nach dem Denkmalschutzgesetz verpflichtet sind, die denkmalgeschützten Gebäude in einwandfreiem Zustand zu halten. Es wurde auch eine Enteignung diskutiert. Dem Rathaus fehlen aber die Mittel für dann erforderliche Entschädigungen.
Andratx - Sant Elm/San Telmo: Küstenort bekommt zweite Ortsausfahrt
Ein reizvoller Ort an der Südwestküste Mallorcas – das Fischerdorf Sant Elm, zur Gemeinde Andratx gehörend. Am Cami de Sa Font dels Morers sind derzeit Straßenbauarbeiten im Gange, um eine zweite Ortsausfahrt zu schaffen. Bislang ist der kleine Küstenort nur über eine kurvenreiche Bergstraße befahrbar, die in jede Richtung nur eine Spur hat, was besonders in der Sommersaison oft zu Staus und Behinderungen führt. Mit der Instandsetzung des Cami de Sa Font dels Morers gibt es eine zweite Ortsausfahrt, die den Verkehr flüssiger gestalten wird. In diesem Zusammenhang teilt die Gemeindeverwaltung Andratx mit, dass derzeit weitere sieben Wege der Gemeinde instandgesetzt und neu asphaltiert werden.
(2) Wirtschaft
Tourismus I: Flughafen meldet auch für Oktober 2016 Passagierrekord
Auch für den Monat Oktober 2016 hat Palmas Flughafen wieder einen Passagierrekord zu vermelden. In diesem Monat wurden 2.773.585 Passagiere abgefertigt und damit 17 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit stehen auch die Zahlen für den Zeitraum Januar bis Oktober 2016 fest: in diesem Zeitraum starteten oder landeten 24,7 Millionen Passagiere von Son Sant Joan – auch hier wieder eine enorme Steigerung im Vergleich zu 2015 von 11 %.
Tourismus II: Gute Prognosen für 2017 nach der Londoner Tourismusmesse
Reisen bildet! Und so packte eine große Delegation, angeführt von Ministerpräsidentin Amengol, Generaldirektorin für Tourismus Carbonell, Tourismusminister Barcelo und Direktor ATB Munoz die Koffer und besuchte die Tourismusmesse in London (World Travel Market). Trotz Brexit rechnet man mit Zuwächsen aus Großbritannien für 2017 von 20 %. Gleichzeitig wurde auf der Messe der Kongresspalast von den neuen Mietern, der Melia-Gruppe, vorgestellt. In dem ersten Fünf-Jahresplan bis 2021 rechnet man mit 320 Kongressen und 77.000 Teilnehmern. Es sollen bereits Anfragen für Kongresse bis zum Jahre 2020 vorliegen.
Tourismus III: Palmas Hafen erwartet für 2017 Anstieg des Passagieraufkommens von 15,89 %
Nach einem Rekordjahr 2016 erwartet Palmas Hafen für 2017 einen weiteren Zuwachs des Passagieraufkommens von 15,89 %. Dies teilt die Hafenverwaltung mit, nachdem die großen Kreuzfahrtgesellschaften wie AIDA, Costa, MSC und Thomson ihre Pläne für 2017 mitgeteilt und entsprechend Liegeplätze gebucht haben. Waren es 2016 555.620 Passagiere, die in Palma ein- und auscheckten, werden es im Jahre 2017 643.918 sein. Die Passagiere, die ein- und auschecken, sind für Palmas Tourismuswirtschaft besonders interessant, da diese Reisenden oft ihren Urlaub noch einige Tage verlängern und dafür Hotels auf Mallorca buchen und auch höhere Ausgaben tätigen.
Tourismus IV: Ab 2018 ankern Kreuzfahrtschiffe auch vor Cala Ratjada
Der Kreuzfahrttourismus bringt viel Geld auf die Insel. Allerdings werden die Stimmen immer lauter, die eine Verminderung der Anzahl der Schiffe fordern, die am selben Tage Palmas Hafen ansteuern. Der Bürgermeister von Cala Ratjada, Hafenbehörde und Balearenregierung arbeiten an einem Plan, ab 2018 Kreuzfahrtschiffe auch in der Bucht von Cala Ratjada ankern zu lassen – allerdings nicht an der Hafenmole, sondern an einer Boje. In Erwartung neuer Touristenströme erarbeitet man im Rathaus von Cala Ratjada daran, Pläne für eine Erweiterung des Shopping- und Gastronomie-Angebots zu erstellen. Auch zwei Hotel Neu- bzw. Erweiterungsbauten sind im Gespräch.
Fan Mallorca Shopping: Kinokomplex mit acht Sälen eröffnet
In Mallorcas neuem Shopping-Center FAN MALLORCA SHOPPING wurde jetzt ein weiteres Highlight eröffnet: ein Kinokomplex mit acht Sälen und 1.200 Plätzen. Die Kinos verfügen über modernste Technik mit einem 4-D-Erlebnis, Laser-Projektoren und Dolby-Atmos-Soundsysteme. Das Programm kann man der Internetseite des Betreibers www.artesiete.orgentnehmen.
25. November 2016 – Rabattschlacht „Black Friday“ in Palma
Mit dem “Black Friday” – einer Rabattschlacht des Handels – beginnt in den USA das Weihnachtsgeschäft. Er findet dort am Freitag nach Thanksgiving statt und wurde erstmals 1966 in Philadelphia durchgeführt. Seit einigen Jahren übernehmen auch Palmas Händler diesen Brauch. Sie werben mit gewaltigen Preisnachlässen und wollen ihre Geschäfte bis 23.00 h öffnen. Viele Einzelhändler wollen den Black Friday bis zum verkaufsoffenen Sonntag (27.11.) fortsetzen. An der Aktion beteiligen sich auch viele Online-Geschäfte. Palmas Stadtverwaltung wollte am Black Friday auch schon die Weihnachtsbeleuchtung einschalten. Die linken Spaßbremsen der Stadtverwaltung, die mit der Wirtschaft nicht viel am Hut haben, haben aber die Einschaltung jetzt auf den 02.12. verschoben. Also tatsächlich ein schwarzer Freitag.
(3) Recht, Steuern und Finanzen
Finanzamt bittet Ferienvermieter, die keine Steuern zahlen, zur Kasse
Viele Eigentümer von Wohnungen und Häusern vermieten ihre Immobilien regelmäßig an Feriengäste, ohne dies angemeldet zu haben und ohne die Einnahmen zu versteuern. Die Überprüfung seitens der spanischen Finanzbehörden war in der Vergangenheit eher oberflächlich. Hinzu kam, dass die Gesetzeslage bezüglich der Legalität der Ferienvermietung sehr unterschiedlich ausgelegt wurde. Seit Inkrafttreten des Gesetzes über die Tourismussteuer in diesem Jahr sind die Eigentümer von vermieteten Wohnungen und Häusern nicht nur zur Zahlung von Einkommensteuer auf den erzielten Mietzins, sondern auch zur Einziehung der Tourismusabgabe von den Mietern verpflichtet. Da durch die Nichtzahlung dieser beiden Steuern dem Staat erhebliche Mittel entgehen, haben die Finanzbehörden jetzt die Überprüfungen vertieft und haben zahlreiche Vermieter angeschrieben und Auskünfte angefordert. 60 % der angesprochenen Vermieter haben inzwischen Nacherklärungen abgegeben und vermieden damit die Verhängung einer drastischen Geldstrafe. Übrigens – neben dem Internet und anderen Publikationen – die meisten Hinweise auf „Schwarzvermieter“ erhielten die Finanzbehörden von lieben Nachbarn.
3. Galería de Arte Minkner
CONSTANTIN RAHMFELD – Fotografie – „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie des Feuers
Mit der Ausstellung von Arbeiten des jungen Fotografen und studierten Fotoartisten Constantin Rahmfeld stellt die Galeria de Arte Minkner zum ersten Mal Fotoarbeiten aus. Dies hat zwei Gründe: Zum einen, weil die Fotografie heute eine anerkannte Kunstform ist, zum anderen weil Constantin Rahmfeld schon seit acht Jahren im Immobilienunternehmen Minkner & Partner tätig ist und wir meinen, dass seine beachtenswerte Arbeit außerhalb der Immobilienfotografie einem größeren Kreis vorgestellt werden sollte.
Mallorca ist die Insel der Fiestas. Fast jedes Dorf hat einen eigenen Schutzpatron, den es mit einer Fiesta zu ehren gilt. Auch hier ist Constantin Rahmfeld gern mit seiner Kamera unterwegs, beobachtet das fröhliche, teils mystische Treiben, beobachtet, mischt sich ein und hält Momente , die sich oft nur seinem Auge erschließen, fest. So entstanden die Fotos dieser Ausstellung. Beim Sichten des Materials fiel uns ein Zitat von Friedrich Dürrenmatt ein: „Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Photografieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementarer, dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum Sprechen bringen“.
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109-ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer: 14.10.2016 - 31.12.2016 - Geöffnet: Mo. – Fr. 09.30h – 18.30h, Sa. 09.30h – 14.00h
ELENA GATTI und PETER THOMS – Vom Gegenständlichen zur Abstraktion
Ein Aspekt der Geschichte der Malerei des 20. Jahrhunderts ist der Wechsel von der figürlichen Darstellung über mehrere Entwicklungsschritte zur allmählichen Abstraktion, die als Endziel die vollständige Auflösung des Gegenständlichen hat. Das Ergebnis ist eine autonome künstlerische Aussage. Die Galeria de Arte Minkner in Pto. Andratx stellt in ihrer neuen Sammelausstellung die Künstler Elena Gatti und Peter Thoms vor, die mit ihrer Arbeit den Weg vom Gegenständlichen zur Abstraktion beschreiten.
Elena Gatti, geb. 1950 in Argentinien, lebt und arbeitet in ihrer Wahlheimat Mallorca. Durch skizzenhafte Andeutungen und Übermalungen entwickelt sie Formen, Licht und Schatten weiter und kommt so zu neuen Perspektiven von Gegenständen und Personen. Sie regt die Fantasie des Betrachters an und schafft „Werke zum Eintauchen“.
Peter Thoms, ausgezeichnet mit dem Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft, ist ein Meister des Spiels von Farbe und Licht, die er fast spielerisch einsetzt, um das Gegenständliche aufzulösen und zu abstrahieren. Aus dem Nahen entwickelt sich Ferne, aus dem Geordneten entsteht Chaos.
Minkner & Partner - C./ Des Saluet, 1 (Deutsche Bank) - ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250
Ausstellungsdauer: 24.03.2016 - 30.09.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h
Jürgen Wölke – RETROSPEKTIVE „Assemblagen - Die Welt in Miniatur“
Im Jahre 2010 verstarb der Berliner Künstler Prof. Jürgen Wölke (1942 Berlin – 2010 Mallorca). Schwerpunkte seines Schaffens waren Assemblagen – räumlich-plastische Materialbilder, mit denen er „Die Welt in Miniatur“ nachbildete. Großformatige Arbeiten befinden sich z.B. am New Yorker Flughafen und am Leipziger Hauptbahnhof sowie in zahlreichen Privatsammlungen. Der Berliner Senat überreichte mehrfach seinen Staatsgästen eine Wölke-Assemblage als Gastgeschenk.
Wölkes häufigste Motive waren die seinerzeit geschundenen Fassaden der deutschen Hauptstadt, kleine traditionelle Geschäfte, die Berliner Eckkneipe und Szenen aus dem Leben der einfachen Leute. Diese Arbeit setzte Wölke auf Mallorca fort. Auch hier fand er in der Hauptstadt Palma Abbildens werte Fassaden und Sujets, nach denen er sensible Milieustudien von dokumentarischem Wert schuf. Die größte deutsche Privatsammlung von Wölke-Arbeiten besaß der gescheiterte Unternehmer Schlecker. Sie wurde infolge des Insolvenz-Verfahrens aufgelöst.
Edith und Lutz Minkner waren die wichtigsten Förderer des Künstlers und stellen einen Teil ihrer Wölke-Sammlung in dieser Ausstellung in Llucmajor vor.
Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29
Ausstellungsdauer: 01.10.2015 – 31.12.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h
4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS
22. November 2016, 3-Gänge-Charity-Gänse-Dinner des Lions Clubs Palma im LOS PINOS, Sol de Mallorca
Der Lions Club Palma lädt wieder zum traditionellen Gänse-Essen ins Restaurant Los Pinos, Sol de Mallorca. Es gibt ein 3-Gänge-Charity-Dinner inkl. einer halben Flasche Wein, Wasser, Kaffee und einigen Überraschungen. Ein kulinarischer und unterhaltsamer Abend ist garantiert. 22.11.2016, 19.30 h, traditionelles Gänseessen im Los Pinos, 3-Gänge-Menü, Getränke und Überraschungen, 49 € p.P., Anmeldungen und Überweisung bis spätestens 18.11.2016 hier: ANMELDUNG
26. November 2016, „Sounds of Music“, Waltraud Mucher u. Andreu Riera, Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Eine musikalische Reise in die Welt der Cabaret-Songs, der Operette und des Cinema-Songs. Von Johann Strauß, Robert Stolz, Norbert Schultze bis humorig kabarettistisches von Schönberg, Bernstein und Britten. Lieder von inniger Schönheit. Die inselbekannte Sängerin Waltraud Mucher (Austria) und Pianist Andreu Riera gastieren zusammen auf Son Baulo. 26.11.2016, Sounds of Music“ – Mucher und Riera auf der Kulturfinca Son Baulo. ab 17.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.00 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €. Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com
26. November bis 18. Dezember 2016, Weihnachtsmarkt in Santa Ponsa
Vom 26.11. – 18.12.2016 findet auf dem Gelände gegenüber der Mühle von Santa Ponsa wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Es gibt alles, was man von einem Weihnachtsmarkt erwartet: Weihnachtsgeschenke, Tombolas, Lego-Ausstellung, Musikevents, Kunsthandwerkermarkt, Karussells und ein riesiges gastronomisches Angebot. 26.11. – 18.12.2016, Weihnachtsmarkt in Santa Ponsa, Mo – Fr. 17.00 h – 22.00 h, Sa, So u. Feiertage 10.00 h - 22.00 h, Recinto Ferial „Molino de Calvia“, Poligono Son Bugadelles.
27. November 2017, Music & Talk, auf dem Weihnachtsmarkt Santa Ponsa
Dieses Mal wird Veranstalter Willi Meyer keine Platzprobleme für seine beliebte Reihe „Music & Talk“ haben, denn er hat eine riesige Location gefunden: den Weihnachtsmarkt von Santa Ponsa auf dem Ausstellungs- und Eventgelände gegenüber der Mühle an der Ortseinfahrt von Santa Ponsa. Gastgeber Willi Meyer (Gesang und Gitarre) tritt dieses Mal in großer Besetzung auf: Silke Hamann und Gudrun Schade (Background-Gesang), Soriana Ivanic (Geige), Miki Ramon (Sax und Flöte), Norbert Fimpel (Sax), Marco Zimmermann (Gitarre) Joachim Scholz (Keyboard) Steve Bergendy (Bass), Ivan St. Ives (Trompete, Percussion), Patti Ballinas (Schlagzeug). Gäste werden sein: Mireia (Gesang), Renate Otta (Gesang, Gitarre), Winnie Appel (Entertainer, Musiker). 27.11.2016, 18.00 h, Music & Talk auf dem Weihnachtsmarkt von Santa Ponsa, Eintritt frei.
03. und 04. Dezember 2016, stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf dem Weingut Castell Miquel, Alaro
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Bodega Castell Miquel wieder ihren beliebten Weihnachtsmarkt, in diesem Jahr am 03.12. und 04.12. Exquisite Aussteller locken in weihnachtlicher Atmosphäre zum Probieren und Kaufen. Egal, ob Sie nur über den Markt bummeln, das gastronomische Angebot genießen und sich mit mediterranen Spezialitäten verwöhnen lassen wollen – der Weihnachtsmarkt im Castell Miquel bietet für jeden etwas. Und natürlich können Sie auch die mehrfach prämierten Weine und andere Produkte von Castell Miquel probieren. 03.12. u. 04.12.2016, Weihnachtsmarkt in der Bodega Castell Miquel, jeweils 12.00 h – 20.00 h, Ctra. Alaro – Lloseta, Km 8,7, Alaro, Tel. +34 971 510 698, Anfahrtskizze www.castellmiquel.com
31. Dezember 2016, attraktives Silvesterprogramm auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Die Kulturfinca Son Baulo bietet ein umfang- und abwechslungsreiches Silvesterprogramm an. Wer will, kann sich schon ab 16.30 h auf den Jahreswechsel einstimmen. Ab 16.30 h gibt es Kaffee & Kuchen (8 €) und um 18.00 h ein Klavierkonzert (22 €) mit der bekannten Pianistin Ana-Marija Markovina. Sie spielt Werke von W.A. Mozart, L. v. Beethoven, F. Chopin und M.P. Mussorgski.
Ab 20.00 h gibt es das traditionelle Silvester – 4-Gänge-Menue (32 €), das auch ohne das vorhergehende Konzert gebucht werden kann. Ab 22.30 h wird auf einer großen Leinwand die Sylvester-Party aus Deutschland übertragen. Unterhaltung und Spaß – auch zum Mittanzen. Um 24.00 h gibt es dann ein Mitternachtsfeuer mit Cava (im Menüpreis enthalten). 31.12.2016 / 01.01.2017, attraktives Silvesterprogramm auf der Kulturfinca Son Baulo, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com
31. Dezember 2016, Coast, Sansibar und Uppereast – Jahresausklang in stilvoller Atmosphäre in Port Adriano / El Toro
Coast, Sansibar und Uppereast laden zu einem stilvollen Jahresausklang nach Port Adriano. Der Abend beginnt um 19.00h mit einem Aperitif an der Outdoor-Bar mit Live-DJ. Um 20.00 h wird im Sansibar-Wine ein 4-Gänge-Gala-Menü serviert. Um Mitternacht kann man das Feuerwerk von El Toro genießen. Danach gibt es einen Neujahrsdrink im Nachtclub Uppereast, wo man bis in den Morgen tanzen kann. 31.12.2016 / 01.01.2017, Stilvoller Silvesterabend in Port Adriano, 128 €/p.P., Reservierungen +34 971 57 67 57, reservation@coast-mallorca.es