1. Neues von Minkner & Partner
Traditionsbäckerei „Forn de Teatre“ in Palma geschlossen.
Assemblage der denkmalgeschützten Fassade von Prof. Jürgen Wölke „Forn de Teatre“ zu verkaufen – ein einmaliges Kunstwerk und zugleich ein zeithistorisches Dokument
„Forn de Teatre“
Dreidimensionale Assemblage
120cm x 93cm
Multimedia, Preis: 8.500 €
weitere Info:
Minkner & Partner, Herr Detlef Kunze,
+34 971 695 255
Immer mehr traditionelle Geschäfte in Palma, teilweise mit über 100 Jahren Geschichte, schließen, weil die Geschäftsraummieten in Palma explodieren (siehe 2.(2)). Jetzt musste die „Jugendstilbäckerei“ FORN DE TEATRE mit der denkmalgeschützten Fassade aus dem Jahre 1916 schließen, das Haus selbst wurde bereits im 19. Jahrhundert gebaut. Der 2010 verstorbene Künstler Prof. Jürgen Wölke hatte es sich zur Aufgabe gemacht, traditionelle Fassaden seiner Heimatstadt Berlin und Palmas, wo er die letzten zehn Jahre lebte und arbeitete, in Assemblagen (dreidimensionalen Materialbildern) festzuhalten und damit zugleich zeitgeschichtliche Dokumente zu schaffen. Seine Arbeiten befinden sich in renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen. In seiner Palma-Periode hat er die Assemblage „Forn de Teatre“ geschaffen.
2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht & Steuern
(1) Bauen / Investitionen
Palma: weiteres Teilstück der Stadtmauer begehbar
Seit 30 Jahren wird an dem großen städtebaulichen Projekt gearbeitet, die alte Stadtmauer – eine mittelalterliche Befestigungsanlage – zu restaurieren und wieder begehbar zu machen. Jetzt wurde ein weiteres Teilstück im Bereich „Baluard del Princep“ – Festung des Prinzen – am südöstlichen Ende der Stadtmauer fertig gestellt. Die Investition hierfür betrug 1,5 Millionen Euro. Zur Vollendung der Arbeiten fehlen noch die Mittel in Höhe von 4,7 Millionen Euro, die voraussichtlich in den Jahren 2018 und 2019 zur Verfügung stehen werden.
Palma – Ciutat Jardi: Neues Seniorenheim geplant
Die Balearenregierung und der Inselrat arbeiten intensiv am Ausbau von Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Für das Jahr 2019 ist die Eröffnung eines neuen Seniorenheims in Palmas Randbezirk Ciutat Jardi geplant. Es soll eine Fläche von 6.450 m² haben. Die Investition wird mit 8,3 Millionen Euro beziffert. In diesem Zusammenhang teilt das Sozialministerium mit, dass auch die Möglichkeiten der häuslichen Pflege inselweit ausgebaut werden. Dieser Dienst wird von der staatlichen Pflegeversicherung finanziert, die auch von ausländischen Residenten genutzt werden kann.
(2) Wirtschaft
Tourismus I: NIKI blüht auf und bietet im Sommer bis zu 400 Mallorca-Flüge wöchentlich
NIKI, die kleine Schwester von Air-Berlin, wird mit dem Sommerflugplan der neue Mallorca-Shuttle und wöchentlich bis zu 400 Mallorca-Flüge anbieten, im Winter etwa 290 Flüge. Damit wird Mallorca zu einem wichtigen NIKI-Drehkreuz und bietet aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fast 5 Millionen Sitzplätze an. In Deutschland sind die Startflughäfen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Paderborn und Saarbrücken. Die endgültige Unternehmensstruktur wird noch bekannt gegeben, sobald die Wettbewerbsbehörden den Verkauf von NIKI durch Air-Berlin an die Etihad-Gruppe genehmigt haben.
Tourismus II: Eurowings fliegt Palma auch mit Airbus-Großraum-Jet A330 an
Die Lufthansa – Tochter Eurowings wird wegen der starken Nachfrage zu Ostern und Pfingsten sowie an einigen Feiertagen Palma mit dem Airbus-Großraum-Jet A330 anfliegen. Mit diesem Flugzeugtyp sind zunächst 162 Flüge ab und nach Köln/Bonn, Düsseldorf und Stuttgart geplant, und zwar ab Köln/Bonn 128 zusätzliche Flüge, ab Düsseldorf 40 und ab Stuttgart 14. Eurowings erklärt in einer Pressemitteilung, dass die Strecken von und nach Palma zu den am stärksten gebuchten Strecken der Gesellschaft gehören.
Gewerbemieten in Palmas Altstadt explodieren
Von vielen wird beklagt, dass in Palma traditionelle Geschäfte mit teilweise 100 Jahre Tradition schließen – so jüngst das Cafe Lirico, die Bäckerei Forn de Teatre (siehe auch oben 1. Neues von Minkner & Partner), das Schreibwarengeschäft Casa Roca und die Kurzwarengeschäfte Casa Bet und Casa Tarongi. Der Grund für diese Geschäftsaufgaben liegt in dem explosionsartigen Anstieg der Mietpreise für Gewerberaum in Palmas Altstadt. In der begehrtesten Adresse, dem Borne, gehen die m²-Preise bis zu 200 €. In der Fußgängerzone der Carrer Sant Miquel muss man bis zu 120 € pro m² zahlen, an der Jaime III bis zu 110 € und in der Carrer Unio, die zur Plaza Mayor führt, 90 €. Das lässt sich mit dem Verkauf von Ensaimadas, Schulheften und Knöpfen nicht verdienen.
Neuer Gastromarkt am Paseo Maritimo in Palma geplant
Anknüpfend an den großen Erfolg des Gastromarktes „San Juan – S`Escorxador“, der vor zwei Jahren in Palma seine Pforten geöffnet hatte, plant eine Investorengruppe einen vergleichbaren Gastromarkt am Paseo Maritimo, der dieser Tage eröffnet werden soll, und zwar in den seit einigen Jahren leer stehenden Räumlichkeiten des „Restaurante 1930“ im Gebäude „Bahia Mediterraneo“ an Palmas Meerespromenade Paseo Maritimo. In Anlehnung an den alten Namen soll der Gastromarkt „Mercat 1930“ heißen. 14 Gastronomen werden in der Atmosphäre einer Markthalle ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot präsentieren.
(3) Recht, Steuern und Finanzen
Bauaufsicht ließ im Jahre 2016 auf Mallorca 26 illegale Häuser abreißen
Der von Linkspolitikern dominierte Inselrat will weiter massiv gegen illegale Bauten auf den Inseln vorgehen. Im Jahre 2016 ließ er insgesamt 26 illegale Häuser abreißen, im ersten Quartal 2017 schon 12. Weitere 38 illegal erbaute Häuser stünden derzeit auf der Abrissliste, der Vollzug werde in den nächsten Wochen erfolgen. Im Jahre 2016 hat der Inselrat 160 Verfahren gegen Eigentümer illegal errichteter Häuser eingeleitet. Zur Bearbeitung der Fälle wurde der Personalstamm der Behörde von 19 auf 27 Mitarbeiter aufgestockt.
Felanitx: Eigentümer muss drei illegale Ferienvillen abreißen
Ein Grundstückseigentümer errichtete im Jahre 2010 ohne Bauerlaubnis drei Ferienvillen auf seinem Grundstück in Felanitx. Der Grund des Bauens ohne Bauerlaubnis war sehr einfach: Der Eigentümer hätte keine Bauerlaubnis erhalten, da das Grundstück nicht als Bauland ausgewiesen war und im Landschaftsschutzgebiet liegt. In der Folgezeit vermietete der Eigentümer die Villen an Touristen. Höhepunkt der Dreistigkeit: In Anzeigen bewarb der Eigentümer seine Häuser mit dem besonderen Hinweis, dass die Villen mitten im Naturschutzgebiet lägen. Jetzt hat er neun Monate Zeit, die Villen wieder abzureißen. Sollte er dieser Verpflichtung nicht nachkommen, droht ein monatliches Bußgeld von 10 % des Gebäudewertes bis zum Vollzug des Abrisses.
Palmas Stadtverwaltung will die Vermietung von Wohnraum für Ferienzwecke vollständig verbieten
Nach einer aktuellen Studie sind die Mieten in Palma in den letzten vier Jahren um 40 % gestiegen. Der Mietzins mache zwischenzeitlich 35 % des Einkommens der Palmesaner aus. Der Grund für diese Entwicklung wird darin gesehen, dass Wohnraum vermehrt für illegale Ferienvermietung genutzt werde. Palma de Mallorca habe inzwischen weltweit Platz 19 der Städte mit der größten Dichte pro Quadratmeter an Ferienapartments inne. Ab Juni 2017 wird Toni Noguera neuer Bürgermeister der Stadt sein. Er hat angekündigt, das Problem der illegalen Ferienvermietung energisch anzupacken. Mit schärferen Kontrollen soll illegale Ferienvermietung aufgedeckt werden. Es könnten Bußgelder bis zu 40.000 € verhängt werden.
Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2016 läuft
Ab 5. April 2017 können Steuererklärungen (IRPF) für das Jahr 2016 abgegeben werden. Für Erklärungen, die zu Nachzahlungen verpflichten, endet die Frist am 26. Juni 2017, für alle anderen Erklärungen am 30. Juni 2017. Die Erklärungen können auch online abgegeben werden. Dafür wird das neue Programm „Renta WEB“ eingesetzt, das das alte Programm „Padre“ ersetzt. Der Nutzer muss sich mit elektronischem Ausweis auf der Webseite des Finanzamtes anmelden und sieht dann einen automatisch erstellten Entwurf, den er individuell ändern bzw. ergänzen kann. Der Entwurf beruht auf Informationen, die das Finanzamt bereits für den Steuerschuldner gespeichert hat. Bei nicht fristgerechter Abgabe der Steuererklärung wird ein Bußgeld fällig.
3. Galería de Arte Minkner
ELVIRA BACH, JOSEPH BEUYS, JÖRG IMMENDORFF, HERBERT HUNDRICH, A. R. PENK und MIKE STEINER
„Contemporary Art – Gegenwartskunst“
Die Galeria de Arte Minkner stellt vom 27.01. – 12.04.2017 große Namen der Gegenwartskunst vor: Elvira Bach, Joseph Beuys, Jörg Immendorff, Herbert Hundrich, A.R. Penk und Mike Steiner. Die Arbeiten der Künstler unterscheiden sich in Konzept, Technik, künstlerischem Stil und Aussage sowie Zugehörigkeit einer Strömung oder Gruppe. Die Ausstellung wendet sich auch an den jungen Sammler, da es sich zum Teil um Original-Graphiken handelt, die den Geldbeutel des jungen Kunstfreundes nicht zu sehr strapazieren.
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 - ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer: 27.01.2017 – 12.04.2017 - Geöffnet: Mo. - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h
DAGMAR ADAMSKI – „Flower – Power“ – neue Arbeiten
Dagmar Adamski lebt und arbeitet stets mehrere Monate des Jahres auf ihrer wunderschönen Finca in Soller und hat mit vielen Ausstellungen auf Mallorca hier eine große Sammlergemeinde. In der Zeit vom 13. April 2017 bis 03. Juni 2017 stellt sie neue Arbeiten in der Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa aus.
Die Künstlerin schreibt über sich selbst: „Ich tue nur das, was mich bewegt. Ich muss nicht gefallen und bin nicht eitel. Ich suche nicht, ich finde im Übermaß. Ich mag vieles, das nichts kostet: das Licht, das Wasser, die Erde. Meine Malschule habe ich 2006 geschlossen. Sie war 20 Jahre für mich, für Kinder und Erwachsene ein großes Spielfeld. Wir waren toll!“ Viel Zeit verbringe ich nun auf Mallorca. Die Oliven, die Feigen, Mandeln , Zitronen und Orangen, die alten Pilgerpfade, die wilden Ziegen, das Meer mit seinem Reichtum, das alles ist Glück! Ich bin kritisch mit mir und meinem Tun, noch kritischer bin ich mit meinen Schülern. Bilder male ich für meine Heilung, Texte schreibe ich zu meinem Schutz. Ich will nicht Teil sein der Zerstörung und doch sitze ich mitten drin“.
Vernissage: Gründonnerstag, 13. April 2017, 17.00h - 20.00h. Die Künstlerin ist anwesend
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer: 13.04.2017 - 03.06.2017 - Geöffnet: Mo. - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h -14.00h
CONSTANTIN RAHMFELD – Fotografie – „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie des Feuers“
Constantin Rahmfelds Fotoarbeiten „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie des Feuers“ wurden im letzten Quartal 2016 in der Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa gezeigt und fanden bei Besuchern und Presse ein lebhaftes, positives Echo. Da der Besucherkreis der Galerie in Santa Ponsa meist aus der Region Pto. Andratx bis Palma kommt, haben wir uns entschlossen, die Ausstellung zu verlängern und auch in Llucmajor zu zeigen.
Mit der Ausstellung von Arbeiten des jungen Fotografen und studierten Fotoartisten Constantin Rahmfeld stellt die Galeria de Arte Minkner zum ersten Mal Fotoarbeiten aus. Dies hat zwei Gründe: Zum einen, weil die Fotografie heute eine anerkannte Kunstform ist, zum anderen weil Constantin Rahmfeld schon seit acht Jahren im Immobilienunternehmen Minkner & Partner tätig ist und wir meinen, dass seine beachtenswerte Arbeit außerhalb der Immobilienfotografie einem größeren Kreis vorgestellt werden sollte.
Mallorca ist die Insel der Fiestas. Fast jedes Dorf hat einen eigenen Schutzpatron, den es mit einer Fiesta zu ehren gilt. Auch hier ist Constantin Rahmfeld gern mit seiner Kamera unterwegs, beobachtet das fröhliche, teils mystische Treiben, beobachtet, mischt sich ein und hält Momente, die sich oft nur seinem Auge erschließen, fest. So entstanden die Fotos dieser Ausstellung. Beim Sichten des Materials fiel uns ein Zitat von Friedrich Dürrenmatt ein: „Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Fotografieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementarer, dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum Sprechen bringen“.
Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29
Ausstellungsdauer: 15.01.2017 – 30.04.2017 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h
4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS
08. April 2017, Veranstaltung von Minkner & Partner und dem Weingut Santa Catarina in der Bodega – Andratx „Bilder einer Ausstellung“ – Prof. Wolfgang Seifen (Flügel) mit Klavierimprovisationen zu Bildern des Künstlers Wilfried Lachermair
Modest Mussorgski hatte im Jahre 1874 Gemälde und Zeichnungen seines Freundes und Künstlers Victor Hartmann musikalisch interpretiert. Mussorgskis Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ ist ein Musterbeispiel für Programmmusik. Einen anderen Ansatz verfolgen die Künstler Prof. Wolfgang Seifen und Wilfried Lachermair in der Veranstaltung vom 8. April: Wilfried Lachermair hat für diese Veranstaltung 7 Bilder (meist Multimedia-Arbeiten) gefertigt. Prof. Seifen improvisiert dazu Klangfolgen, die vorher nicht schriftlich fixiert sind, sondern erst in der Ausführung selbst entstehen. Die musikalischen Klangereignisse entstehen aus der Inspiration, aus dem spontanen Einfall. Das verspricht einen spannenden Musik- und Kunstabend.
Prof. Wolfgang Seifen:
ist seit Oktober 2000 Professor für Improvisation und Lithurgisches Orgelspiel an der Universität der Künste in Berlin. Seit 1976 ist er ein weltweit anerkannter Kirchenmusiker und Organist. Seine beruflichen Stationen: Organist an der Päpstlichen Marienbasilika zu Kevelaer (Seifert-Orgel mit 128 Registern). 1989 – 1992 Leitung der Orgelklasse für Improvisation und Orgelspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Von 1992 – 2000 in gleicher Funktion an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. 1995 Ernennung zum Honorarprofessor. Seit 2000 dann die schon erwähnte Professur in Berlin. 2004 Berufung zum Titularorganisten an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin. Neben einer umfangreichen Konzerttätigkeit im gesamten europäischen Raum sowie in den USA und Japan Mitwirkung als Juror bei Zahlreichen internationalen Wettbewerben sowie Gastdozenturen für Improvisation bei internationalen Festivals und Akademien.
Winfried Lachermair:
Nach Ausbildung zum Vergolder und Restaurator Studium Innenarchitektur und Architektur. Und immer auch Beschäftigung mit der Malerei, Farben und Formen. Lachermair spielt in seinen Bildern mit vielen Varianten der künstlerischen Material- und Ausdrucksmöglichkeiten. Seine Werke geben keine Geschichten wieder – sie sind Stimmung und Aussage von einem Schwebezustand des einzelnen Betrachters. Lachermair lebt und arbeitet in dem zauberhaften Künstlerort S`Arraco bei Andratx.
08. April 2017, „Bilder einer Ausstellung“ – Improvisationen von Prof. Wolfgang Seifen zu Bildern von Wilfried Lachermair, Einlass: 19.00 h mit einem kleinen Sektempfang des Weinguts Santa Catarina, Konzertbeginn: 20.00 h, Eintritt 20 €, Kartenverkauf: Minkner & Partner, Zentrale Santa Ponsa, Serafima Joel und Julia Kaufmann, +34 971 695 255. Veranstaltungsort: Weingut Santa Catarina, Carreterra Capdella-Andratx, KM4, 07150 Andratx
08, 11. u. 12. April 2017, Osterkonzerte mit Waltraud Mucher und Christina van Roy - Palma, Soller, Deia
Ein besonderer musikalischer Tipp für das Wochenende vor Ostern 08., 11. und 12. April 2017, jeweils 20.00 h. Auf dem Programm stehen „Stabat Mater“ in der Version von Giovanni Pergolesi und „Parafrasi del Christo“ von Gaetano Donizetti. Es singen Christina van Roy (Sopran) und Waltraud Mucher (Mezzosopran). Die Künstlerinnen werden begleitet von einem Streichquartett – Justo Blai (Geige), Enrique Pastor Soude (Geige), Marta Hatler (Viola) und Oriol Palau (Cello).
08. April 2017, 20.00 h, Iglesia de Sant Nicolau, Palma
11. April 2017, 20.00 h, Capella de les Escolapies, Soller
12. April 2017, 20.00 h, Iglesia de San Joan Bautista, Deia
08. April 2017, TANGO – NOCHE mit Gabriela Gardino u. Nestor Zarzoso Moliner auf der Kulturfinca Son Baulo
Eine heiße Tango – Nacht verspricht die Kulturfinca Son Baulo für den 08. April 2017. Gabriela Gardino singt und tanzt; sie ist der Inbegriff von Leidenschaft und Perfektion. Am Klavier wird sie begleitet von Nestor Zarzoso Moliner. 08.04.2017, TANGO – Nacht auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre, ab 18.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 20.00 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com
15. April 2017, Vernissage ELENA GATTI, Galeria HMH, Puerto Andratx
Vom 15.04. bis 31.05.2017 findet in der Galeria HMH die Ausstellung „Lichter des Südens“ mit Bildern der bekannten argentinischen Malerin Elena Gatti statt. Die neuesten Werke – meist figurative Arbeiten – werden exklusiv gezeigt. Ihre Bilder erzählen von Gefühlen und Liebe, Nähe und Distanz. Elena Gatti schafft aus Figuren und Objekten im Zusammenhang mit Farbe und Licht Kompositionen, die zu immer neuen Bilderlebnissen führen.
15.04.2017, 18.00 h – 21.00 h, Vernissage ELENA GATTI „Lichter des Südens“, Galeria HMH, Carrer Isaac Peral 52, Puerto Andratx, 2. Linie, www.galeria-hmh.com, Tel. +34 674 300
17. April 2017, Ostermatinee der Ciudadanos Europeos mit Konzert und Menue im Hotel Maricel, C`as Catala
Die Ciudadanos Europeos laden auch in diesem Jahr zu einer Ostermatinee – dieses Mal in das renommierte, beeindruckende Hotel Maricel in 1. Meereslinie in C`as Catala. Nach der Begrüßung um 11.00 h gibt es in der Sala Divum ein Violinen-Konzert mit zwei Mitgliedern des symphonischen Orchesters der Balearen mit Werken von Mozart und Händel. In der Pause gibt es einen Cava auf der Meeresterrasse. Um 13.00 h folgt das Mittagessen mit einem 3-Gänge Menü im Restaurante Maricel. 17.04.2017 ab 11.00 h: Ostermatinee der Ciudadanos Europeos im Hotel Maricel, C`as Catala, Tickets: Mitglieder 49 €, Nichtmitglieder 55 €. Reservierungen anke@sevenster-axa.com, Tel. +34 609 621 190
17. April 2017, Osterbuffet und Open-Air-Musik im Patio der Kulturfinca Son Baulo – Lloret de Vistalegre
Wer für die Osterfeiertage noch nichts vor hat, hier ein musikalischer Tipp: Die Kulturfinca Son Baulo lädt zum Osterbuffet nach Lloret de Vistalegre. Dazu gibt es ab 13.00 h BoogieWoogie vom Feinsten mit der Nr. 1 rund um den Globus – AXEL ZWINGENBERGER. 17.04.2017, Osterbuffet und BoogieWoogie mit Axel Zwingenberger auf der Kulturfinca Son Baulo, 11.00 h Osterbuffet 21 €, 13.00 h BoogieWoogie im Patio 18 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com