1. Neues von Minkner & Partner
Immobilienpreise auf Mallorca im letzten Jahr um 7 % gestiegen
Die führende spanische Immobilien-Bewertungsgesellschaft TINSA hat soeben eine Statistik über die Preisentwicklung von Immobilien in Spanien im vergangenen Jahr veröffentlicht: Während für ganz Spanien ein Preisanstieg von 2,7 % ermittelt wurde, betrug der Preisanstieg auf Mallorca 7 % - Tendenz steigend. Diese Zahlen decken sich mit dem eigenen Datenbestand von Minkner & Partner. Der Preisanstieg hat im Wesentlichen damit zu tun, dass in einigen Segmenten der Markt sich vom Käufer- zu einem Verkäufermarkt gewandelt hat, das Angebot in Teilbereichen deutlich geringer als die Nachfrage ist. Dies gilt insbesondere für Baugrundstücke in Urbanisationen, die praktisch „ausverkauft“ sind.
2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht & Steuern
(1) Bauen / Investitionen
Mallorca: 27 Wachtürme sollen saniert werden
Viele Wachtürme Mallorcas, die meisten stammen aus dem 16. Und 17. Jahrhundert und dienten der Piratenabwehr und Warnung vor bevorstehenden Angriffen, sind dem Verfall ausgesetzt. Der Inselrat hat jetzt einen Plan zur Restaurierung von 27 Wachtürmen erarbeitet und einen Etat von 500.000 € dafür zur Verfügung gestellt. Eigentümer der Wachtürme sind zum Teil private Besitzer, zum Teil Gemeinden. Aus dem genannten Etat können jetzt Fördermittel zur Restaurierung beantragt werden. Es ist geplant, die Arbeiten bis zum Jahre 2020 abzuschließen.
Manacor: Umfangreiches Straßenbauprogramm
Allerorten wird auf Mallorca gebaut und ausgebessert, so auch in Manacor. Insgesamt gehören zu einem neuen Straßenbauprogramm der Stadt im Osten der Insel 20 Straßen. Dafür ist ein Etat von 270.000 € angesetzt. Teilweise muss der Asphalt ausgebessert werden, teilweise werden beampelte Kreuzungen in Kreisverkehre umgewandelt, so z.B. am Ortseingang von Manacor, von der Landstraße Palma-Artá kommend. An diesem Unfallschwerpunkt soll für mehr Sicherheit gesorgt werden, da sich in unmittelbarer Nähe zahlreiche Ladengeschäfte befinden.
Calvia – Santa Ponsa: Bau eines archäologischen Museums geplant
Die Gemeinde Calvia plant, in Santa Ponsa im Park des Puig de Na Morisca mit einem Kostenaufwand von 1,8 Millionen Euro ein archäologisches Museum zu bauen, in dem auf 800 m² Ausstellungsfläche die Fundstücke dieses Gebietes ausgestellt werden sollen. Bislang sind diese Fundstücke in Palmas Museo de Mallorca und in der Balearen-Universität. Der Park Puig Na Morisca hat eine Fläche von 35 ha und ist mit Wanderwegen von 6 km Länge durchzogen. Die hier gefundenen Artefakte stammen zum Teil aus dem 6. Jahrhundert vor Christi. Der Gipfel des Puig de Na Morisca liegt in 119 m Höhe. Hier stand einst ein Talaiot, dessen Fundamente ausgegraben und restauriert wurden. In unmittelbarer Nähe soll es ein befestigtes Dorf gegeben haben.
(2) Wirtschaft
Spaniens Wirtschaftsentwicklung: Erfreuliche Daten des spanischen Statistikamtes
Das spanische Statistikamt (INE) teilt mit, dass sich die Wirtschaftsleistung (BIP) im 4. Quartal 2016 im Vergleich zum Vorquartal um 0,7 % erhöht habe. Damit kann sich die spanische Wirtschaft im Vergleich zu ihren europäischen Kollegen durchaus sehen lassen. Auf das Gesamtjahr 2016 bezogen gab es ein Wirtschaftswachstum von über 3 %. Hinzu kommt, dass auch vom Arbeitsmarkt deutliche Entspannung vermeldet wird. Nach der Krise ist die Arbeitslosenzahl heute auf dem Niveau von 2007, allerdings mit gut 16 % noch immer die zweithöchste in der Eurozone.
Tourismus I: In der Osterwoche wurden mehr als 1,2 Millionen Fluggäste auf den Flughäfen der Balearen abgefertigt
Die Osterwoche vom 08.04. – 17.04.2017 brachte den Balearen den ersten Urlauberansturm. Nach Angaben der Betreibergesellschaft AENA wurden auf den drei Flughäfen der Balearen bei Starts und Landungen 1.202.786 Fluggäste abgefertigt. Auf Palmas Flughafen Son Sant Joan fielen 926.797 Passagiere bei 5.587 Flugbewegungen. Die deutliche Zunahme des Passagieraufkommens wird u.a. darauf zurückgeführt, dass die Osterfeiertage in diesem Jahr mitten in den Frühling fielen und nahezu alle Hotels schon geöffnet hatten.
Tourismus II: In der kommenden Saison werden 1,6 Millionen Kreuzfahrttouristen erwartet
In der Saison von Mai bis Oktober 2017 werden nach Informationen der Hafenbehörde der Balearen in Palma 420 Kreuzfahrtschiffe mit 1,6 Millionen Kreuzfahrttouristen erwartet. Das sind 7 % mehr als im Vorjahr. Besonders stark dürfte der Touristenstrom am 6. und 26. Mai sowie am 6. August sein, weil dann sechs Kreuzfahrtschiffe zur selben Zeit in Palma anlegen. Vorschläge, die Zahl der Kreuzfahrtschiffe pro Tag zu begrenzen, können derzeit nicht realisiert werden, weil der Andrang wegen des Wegfalls anderer Destinationen in diesem Jahr besonders stark sei. Manche Schiffe würden schon nach Ibiza und Menorca ausweichen.
Tourismus III: in der Saison (März bis Ende Oktober) ist das Parken in Pto. Andratx jetzt gebührenpflichtig
Nach Angaben des Rathauses von Pto. Andratx wird der beliebte Hafenort in der Touristensaison täglich von 15.000 Fahrzeugen besucht. Bislang waren die Parkplätze in Pto. Andratx kostenfrei. Dies hat sich dieser Tage geändert. In der Saison bis Ende Oktober ist das Parken im Hafen gebührenpflichtig: die halbe Stunde kostet 50 C, maximal darf man 2 Std. kostenpflichtig parken. Befreit sind lediglich Personen, die ein Boot an einem der Hafenliegeplätze haben. Mit dieser Maßnahme wird das Parkproblem sicher kaum beseitigt sein. Die Gemeindekasse wird sich jedoch freuen. Vielleicht sollte man mal wieder den alten Plan ausgraben, nach dem am Ortsrand ein Parkhaus gebaut werden sollte.
Gewerbemieten in Palma: am Borne kaum noch bezahlbar, traditionelle Geschäfte werden verdrängt
Die Gewerbemieten im Herzen Palmas explodieren mit der Folge, dass alteingesessene Geschäfte die Mieten nicht mehr bezahlen können und von internationalen Marken verdrängt werden. Am meisten muss man am Paseo de Borne bezahlen. Dort liegen die Quadratmeterpreise inzwischen zwischen 180 und 200 €/m². Es folgt die Calle Sant Miquel, wo die m²-Preise bei 175 € liegen, und die Jaime III mit Preisen bis zu 150 €/m². Höhere Mietpreise für Gewerberaum werden lediglich in Barcelona (bis zu 270 €/m²), Madrid und Bilbao erzielt.
Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns die Nachricht, dass ein weiteres Traditionsgeschäft, die „Pasteleria Llull“ in der Calle 31 de Diciembre gerade für immer geschlossen hat. Die Pasteleria Llull war für ihre typisch mallorquinischen Ensaimadas und Empanadas bekannt. In diesem Fall waren es aber nicht überhöhte Mietzinsforderungen, die zur Aufgabe zwangen. Der Inhaber Jaume Llull geht in Rente und konnte keinen Nachfolger finden.
(3) Recht, Steuern und Finanzen
Private Ferienvermietung von Apartments wird weiter erschwert
Seit zwei Jahren arbeitet die Balearen-Regierung an einem Gesetz über die Ferienvermietung. Ein erster Entwurf war im Dezember 2016 veröffentlicht worden. Jetzt folgte ein überarbeiteter, verschärfter Entwurf, der die Rechte der Vermieter weiter einschränkt. Apartments in Häusern, die älter als 5 Jahre sind, dürfen grundsätzlich nicht mehr zu Ferienzwecken vermietet werden. Der Vermieter muss für seine Gäste 24 Stunden täglich erreichbar sein, und er muss der Polizei die Daten der Gäste mitteilen. Damit kann zugleich kontrolliert werden, ob die Vermieter die Tourismusabgabe von ihren Mietern einziehen und abführen. Jede Vermietung von unter einem Monat wird automatisch als Ferienvermietung eingestuft. Auch hat das Finanzamt damit eine gute Grundlage zu kontrollieren, ob die Vermieter ihre Einkünfte auch ordnungsgemäß versteuern. Bei Verstößen drohen Vermietern Geldbußen bis zu 40.000 €.
Balearenregierung prüft Einführung einer Mietwagensteuer
Nachdem der linke Tourismusminister Biel Barcelo gerade um Haaresbreite eine Korruptionsaffäre zu Lasten des Balearenhaushalts überstanden hat, will er nun dem Haushalt etwas Gutes tun und denkt laut über die Einführung einer Mietwagensteuer nach. Mit ihr sollen die Mietwagenfirmen mit immer größer werdenden Flotten zur Kasse gebeten werden. Die sind nämlich der Balearenregierung seit langer Zeit ein Dorn im Auge. Da die Kfz-Steuer der Balearen deutlich über der auf dem Festland liegt, sind viele Mietwagenfirmen dazu übergegangen, ihre Fahrzeuge auf dem Festland anzumelden. Es soll sich um ca. 50.000 Mietfahrzeuge handeln. Den dadurch entstandenen Steuerausfall will Barcelo mit der angedachten Sondersteuer wieder herein holen.
Gerichtsposse: Hausbesetzer vermietete unerlaubt Wohnungen im besetzten Haus und wollte die Miete einklagen
An Dreistigkeit kaum zu übertreffen war die Klage eines Hausbesetzers in Ibiza-Stadt, der Wohnungen in dem illegal besetzten Haus an Dritte untervermietet hatte und dafür jeweils 700 € monatlich kassieren wollte. Als die Untermieter feststellten, dass ihr Vertragspartner illegal ein fremdes Haus besetzt hatte, stellten sie die Zahlungen ein mit der Folge, dass der Hausbesetzer durch zwei Instanzen versuchte, die ihm angeblich zustehende Miete einzuklagen. Das Oberlandesgericht Mallorca wies – wie die Vorinstanz – mit einem Kopfschütteln die Klage ab.
3. Galería de Arte Minkner
DAGMAR ADAMSKI – „Flower – Power“ – neue Arbeiten
Dagmar Adamski lebt und arbeitet stets mehrere Monate des Jahres auf ihrer wunderschönen Finca in Soller und hat mit vielen Ausstellungen auf Mallorca hier eine große Sammlergemeinde. In der Zeit vom 13. April 2017 bis 03. Juni 2017 stellt sie neue Arbeiten in der Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa aus.
Die Künstlerin schreibt über sich selbst: „Ich tue nur das, was mich bewegt. Ich muss nicht gefallen und bin nicht eitel. Ich suche nicht, ich finde im Übermaß. Ich mag vieles, das nichts kostet: das Licht, das Wasser, die Erde. Meine Malschule habe ich 2006 geschlossen. Sie war 20 Jahre für mich, für Kinder und Erwachsene ein großes Spielfeld. Wir waren toll!“ Viel Zeit verbringe ich nun auf Mallorca. Die Oliven, die Feigen, Mandeln, Zitronen und Orangen, die alten Pilgerpfade, die wilden Ziegen, das Meer mit seinem Reichtum, das alles ist Glück! Ich bin kritisch mit mir und meinem Tun, noch kritischer bin ich mit meinen Schülern. Bilder male ich für meine Heilung, Texte schreibe ich zu meinem Schutz. Ich will nicht Teil sein der Zerstörung und doch sitze ich mitten drin“.
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer: 13.04.2017 - 03.06.2017 - Geöffnet: Mo. - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h -14.00h
CONSTANTIN RAHMFELD – Fotografie – „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie des Feuers“
Constantin Rahmfelds Fotoarbeiten „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie des Feuers“ wurden im letzten Quartal 2016 in der Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa gezeigt und fanden bei Besuchern und Presse ein lebhaftes, positives Echo. Da der Besucherkreis der Galerie in Santa Ponsa meist aus der Region Pto. Andratx bis Palma kommt, haben wir uns entschlossen, die Ausstellung zu verlängern und auch in Llucmajor zu zeigen.
Mit der Ausstellung von Arbeiten des jungen Fotografen und studierten Fotoartisten Constantin Rahmfeld stellt die Galeria de Arte Minkner zum ersten Mal Fotoarbeiten aus. Dies hat zwei Gründe: Zum einen, weil die Fotografie heute eine anerkannte Kunstform ist, zum anderen weil Constantin Rahmfeld schon seit acht Jahren im Immobilienunternehmen Minkner & Partner tätig ist und wir meinen, dass seine beachtenswerte Arbeit außerhalb der Immobilienfotografie einem größeren Kreis vorgestellt werden sollte.
Mallorca ist die Insel der Fiestas. Fast jedes Dorf hat einen eigenen Schutzpatron, den es mit einer Fiesta zu ehren gilt. Auch hier ist Constantin Rahmfeld gern mit seiner Kamera unterwegs, beobachtet das fröhliche, teils mystische Treiben, beobachtet, mischt sich ein und hält Momente, die sich oft nur seinem Auge erschließen, fest. So entstanden die Fotos dieser Ausstellung. Beim Sichten des Materials fiel uns ein Zitat von Friedrich Dürrenmatt ein: „Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Fotografieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementarer, dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum Sprechen bringen“.
Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29
Ausstellungsdauer: 15.01.2017 – 30.04.2017 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h
4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS
28. April bis 02. Mai 2017, Boat Show Palma an Palmas Alter Mole, gegenüber der Kathedrale
Vom 28. April bis zum 02. Mai 2017 findet in Palma wieder die 34. Boat Show Palma statt. Veranstaltungsort ist Palmas Hafen an der alten Mole gegenüber der Kathedrale. 240 Aussteller werden ihre Waren und Dienstleistungen rund um das Boot anbieten. Weiterhin wird es eine Ausstellung von etwa 70 Superyachten mit einer Länge bis zu 25 m geben. 28.04. – 02.05.2017, 34. Boat Show Palma, Fr., Sa., So. u. Mo. Jeweils von 10.30 h bis 20.00 h, Sa. (Nit de la Mar) 10.30 h bis 23.00 h, Di. 10.30 h bis 18.00 h, Eintritt 6 €.
30. April 2017, Jazz-Konzert mit Arno Haas auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Arno Haas, einer der namhaftesten Jazzer der Gegenwart, gibt am 30.04.2017 auf der Kulturfinca Son Baulo ein Jazz-Konzert. Haas, 1965 im Schwarzwald geboren, ist ein Multitalent und arbeitet als Jazz-Saxophonist, Komponist Musikproduzent und -verleger. Als Gastsolist hat er bis zu 250 Engagements im Jahr und arbeitete u.a. mit James Moody, Peter Herbolzheimer, Tom Novy, Wencke Myhre, Helene Fischer und dem Duke Ellington Orchestra. 30.04.2017, Jazz-Konzert mit Arno Haas auf der Kulturfinca Son Baulo, ab 16.00 h Kaffee & Kuchen 5€, 17.00 h Konzert 18 €, anschließend Buffet 21 €. Reservierungen +34 971 524 206,www.son-baulo.com
03. Mai 2017, Moskauer Ballett gastiert mit SCHWANENSEE im Auditorium Palma
Ein immer wieder gern gesehener Gast in Palmas Auditorium mit einer großen Fangemeinde ist das Moskauer Ballett, das am 03. Mai 2017 wieder einmal mit dem Ballett Schwanensee auf Mallorca gastiert. Schwanensee ist eines der berühmtesten Ballette in der Geschichte des Tanzes. Die Musik schuf der russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die Solisten Cristina Teremitiev, Anatolie Ustinov und Alexei Terentiev sind bekannte Vertreter des Balletts der reinen russischen Schule. 03.05.2017, Moskauer Ballett mit Schwanensee im Auditorium Palma, 20.00 h, Eintritt 20 € - 39 €, Tickets Auditorium +34 734 735
06. Mai 2017, Joan Miro – Das Lebenswerk, vorgestellt von Veronika Kranich auf der Kulturfinca Son Baulo
Die Schauspielerin Veronika Kranich ist bekannt als Interpretin vieler Rollen der Weltliteratur, insbesondere im Altonaer Theater in Hamburg. Gleichzeitig ist sie Moderatorin beim NDR. Am 06.05.2017 hält sie einen Vortrag zum Lebenswerk des Malers, Grafikers, Bildhauers und Keramikers Joan Miro – ein interessanter, lebendiger Beitrag zu dem genialen Künstler mit vielen Facetten, die teilweise bisher nicht bekannt waren. 06.05.2017, Joan Miro – das Lebenswerk, vorgestellt von Veronika Kranich auf der Kulturfinca Son Baulo, 19.00 h Vortrag 15 €, in der Pause Asia Buffet 13 €, Reservierung +34 971 524 206, www.son-baulo.com
06. Mai 2017, 16. Charity Flohmarkt des Lions Clubs, Parc de la Mar, Palma
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Lions Club Palma wieder seinen beliebten Flohmarkt im Parc de la Mar, unterhalb der Kathedrale – 06. Mai 2017 von 08.30 h bis 17.00 h. Auf dem Flohmarkt gibt es wieder ein breites und attraktives Angebot: gut erhaltene Dinge aus Kellern und Schränken, Spielsachen, Plüschtiere, Kinderkleidung und -schuhe, Kleidung, Taschen, kleine Haushaltsgeräte, Sportgeräte, etc. Wer einen eigenen Stand mieten möchte, kann dies auf der Webseite des Lions Clubs anmelden. Die Erlöse werden wie jedes Mal zu 100 % wohltätigen Zwecken zugeführt. Der Lions Club Palma de Mallorca unterstützt sein Lebensmittel-Projekt „Comida para todos“ auf Mallorca, bei dem täglich Lebensmittel für soziale und kirchliche Einrichtungen sowie Tafeln und für „Mallorca sense fem“ eingesammelt werden. 06.05.2017, 08.30h - 17.00h, Charity Flohmarkt des Lions Clubs Palma de Mallorca, Parc de la Mar – unterhalb der Kathedrale, Palma.
07. Mai 2017, Jazz vom Feinsten mit dem Manfred-Kuhlmann-Trio auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Manfred Kuhlmann muss man den Freunden des Jazz nicht mehr vorstellen. Gemeinsam mit seinen Kollegen Pep Lluis Garcia und Wojtec Sobolewski wird er am Muttertag auf der Kulturfinca Son Baulo gastieren und alles bieten, „was Jazz der oberen Etage ausmacht“. 07.05.2017, Jazz vom Feinsten mit dem Manfred-Kuhlmann-Trio auf der Kulturfinca Son Baulo, ab 11.00 h Brunch-Buffet 21 €, 13.00 h Konzert 18 € (Konzert kann auch ohne Teilnahme am Brunch gebucht werden). Anmeldungen +34 971 524 206,www.son-baulo.com
12. – 14. Mai 2017, Outlet-Messe im Pueblo Espanol, Palma
Vom 12. – 14. Mai 2017 findet in Palmas Freilichtmuseum Pueblo Espanol wieder eine Outlet-Messe statt. Es werden stark reduzierte Artikel aus den Bereichen Damen- und Herrenbekleidung, Kosmetika, Deko-Artikel, angeboten. Damit die Käufer ungestört schauen und einkaufen können, wird ein spezieller Kinderbetreuungsbereich eingerichtet werden, in dem Kinder bis zu 12 Jahren kostenlos betreut werden. 12. – 14.05.2017, Outlet-Messe im Pueblo Espanol, Palma, am 12. U. 13.05.2017 von 10.00 h bis 20.00 h, am 14.05.2017 von 10.00 h bis 18.00 h.
20. Mai 2017, MM-Frühlings-Cup auf dem Golfplatz Alcanada
Am 20. Mai 2017 wird der MM-Frühlings-Cup des Mallorca Magazins auf dem Golfplatz Alcanada ausgetragen. Die Teilnehmergebühr beträgt 129 € und dafür wird viel geboten: Das Turnier beginnt mit einem Frühstück auf der Clubterrasse von Golf Alcanada. Weiter gibt es eine Halfway-Verpflegung. Und schließlich wartet auf die Teilnehmer nach beendetem Spiel ein Abendbüfett mit Siegerehrung. Die musikalische Betreuung übernimmt wieder Rony B. Und dann eine große Überraschung: eine Scorekarten-Tombola, bei der es einen Tagestrip mit der „Maverick Sea“ für den Gewinner und seine Freunde zu gewinnen gibt. 20.05.2017, MM-Frühlings-Cup auf dem Golfplatz Alcanada, Teilnahmegebühr 129 €, Anmeldungen und Infos: info@golf-alcanada.comoder +34 971 549 560