Quantcast
Channel: minkner & partner RSS, mallorca immobilien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 108

NEWSLETTER 226

$
0
0

1. Neues von Minkner & Partner

 

Save the date: 24. Februar 2017, 16.00 h – 20.00 h: Einweihung der neuen Filiale von Minkner & Partner in Pto. Andratx,

Hafenpromenade – Avda. Mateo Bosch, 8

 

Schon seit Jahresbeginn ist die neue Filiale von Minkner & Partner in Pto. Andratx direkt an der Hafenpromenade geöffnet. Am 24. Februar, wenn das Wetter wieder etwas beständiger ist, wird die offizielle Eröffnung gefeiert. Alle Freunde und Kunden des Unternehmens sind dazu herzlich eingeladen. Bekanntlich weiß das Minkner – Team zu feiern: Live-Music mit Norbert Fimpel (Sax), Catering und köstliche Getränke gehören dazu. Und natürlich haben Sie Gelegenheit mit der Geschäftsleitung Edith und Lutz Minkner sowie Marvin Bonitz, dem Sales-Manager Matthias Neumann und dem erweiterten Team von Minkner & Partner – Filiale Pto. Andratx in entspannter Atmosphäre zu sprechen. Los Minkners freuen sich auf Ihren Besuch.

 

2016 stiegen Immobilienverkäufe auf den Balearen um 30,2 %

 

Wenn die großen Immobilienunternehmen der Balearen in ihren Bilanzen der letzten drei Jahre eine jährliche Steigerung der Immobilienverkäufe zwischen 20% und 30% angaben, stießen sie oft auf Unglauben. Die neuesten Zahlen des spanischen Statistikinstitutes INE bestätigen die Aussagen der Makler. Im Jahre 2016 wurden auf den Balearen 12.712 Immobilien verkauft. Das ist im Vergleich zum Vorjahr 2015 eine Steigerung von 30,2%. Damit liegen die Balearen weit über dem spanischen Durchschnitt von 17,3%. Auch die Preise zogen 2016 deutlich an, nämlich um durchschnittlich 7,5% im Vergleich zum Vorjahr. Für 2017 rechnet man mit einem weiteren Preisanstieg von 6%.

 

2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht, Steuern

 

(1) Bauen / Investitionen

 

Palma: Investitionen von 16,3 Millionen Euro für Kreuzfahrttourismus

 

Ein Volumen von 16,3 Millionen Euro will die Hafenbehörde der Balearen in diesem Jahr für Umbau- und Sanierungsarbeiten an Palmas Hafen ausgeben. Der wesentliche Teil dieser Kosten fließt in die Infrastruktur des Kreuzfahrttourismus. So soll am Westkai der Anleger 6 um mehrere Anlegestellen ausgebaut werden. Zusätzlich soll in Brandschutzanlagen investiert werden. Aufgrund der bisherigen Planung geht die Hafenbehörde davon aus, dass in diesem Jahr 560 Kreuzfahrtschiffe Palmas Hafen anlaufen und 1,63 Millionen Passagiere nach Mallorca bringen werden.

 

Palma – Can Domenge: erste Bauphase für neue Siedlung mit 40 Wohnungen abgeschlossen

 

Die Urbanisation Can Domenge in der Nähe der Palma Arena war aufgrund eines großen Korruptionsskandals lange im Gerede: Die ehemalige Inselratspräsidentin Munar soll für die Vergabe von Lizenzen hohe Geldbeträge verlangt und erhalten haben, wofür sie derzeit eine längere Haftstrafe verbüßt. Jetzt entsteht in Can Domenge eine Wohnsiedlung mit 280 Wohnungen. Die erste Bauphase für 40 Wohnungen ist bereits abgeschlossen, ein Drittel davon ist schon verkauft. In dem Komplex werden auch eine Lidl-Filiale und ein Fast-Food-Restaurant entstehen.

 

Palma: Neue Fußgängerzone für Szene-Viertel Santa Catalina

 

Touristen und Nachtschwärmer werden sich freuen; die Anwohner werden es mit gemischten Gefühlen vernehmen: Im Szene-Viertel von Palma, Santa Catalina, soll eine neue Fußgängerzone eingerichtet werden. Dazu soll die Carrer Mir zwischen der Carrer Sant Magi und der Carrer Bayarte für den Autoverkehr gesperrt werden. In der Carrer Sant Magi und der Carrer Vicari Antoni Marimon werden derzeit Pflasterarbeiten ausgeführt, deren Kostenaufwand mit 140.000 Euro beziffert wird.

 

Palma: Hoffnungsschimmer für Umnutzung des Pueblo Español

 

Das Museumsdorf Pueblo Español hat seinen Betreibern noch nie Glück, geschweige denn schwarze Zahlen gebracht. Seit geraumer Zeit ist eine Änderung des Flächennutzungsplans im Gespräch, auf Grund derer die Erstellung einer Luxuswohnanlage an diesem Platz möglich wäre. Palmas Stadtregierung hat inzwischen erklärt, sie habe gegen eine Umwidmung keine grundsätzlichen Bedenken, jedoch müssten noch einige technische Studien zur Umwidmung des Geländes vorgenommen werden. Auch sollen die Anwohner gehört werden, die eine touristische Vermietung befürchten.

 

Coll den Rabassa: Inselrat will neue Brücke über Autobahn bauen

 

An der Autobahn-Ausfahrt Coll d`en Rabassa kommt es seit der Eröffnung des Shopping-Centers FAN immer wieder zu erheblichen Staus. Der Inselrat hat nunmehr beschlossen, hier eine neue Autobahnbrücke zu bauen und die vorhandene alte abzureißen, weil die alte Brücke für die Erweiterung um neue Fahrspuren nicht geeignet sei. Die neue Brücke soll jeweils eine Spur für das Einkaufszentrum FAN und eine für die Auffahrt auf den zweiten Ring von Palma haben.

 

(2) Wirtschaft

 

Tourismus I: Schweizer Fluggesellschaft BELAIR bleibt am Boden

 

Nachdem sich Air Berlin von den Mallorca-Flugverbindungen trennen musste, werden verschiedene Wettbewerber zukünftig diese Strecken bedienen. Die Karten werden neu verteilt. Die Umstrukturierung von Air Berlin scheint derzeit ein weiteres Opfer zu fordern: Eine Tochter von Air Berlin, die Schweizer Fluggesellschaft BELAIR, die bisher die Strecke Mallorca – Zürich bediente, scheint vor dem Aus zu stehen. 295 Mitarbeiter werden voraussichtlich entlassen werden. Voraussichtlich sollen die BELAIR-Strecken zukünftig von Niki und Tuifly bedient werden.

 

Tourismus II: Kongresspalast-Betreiber MELIA will 200 neue Mitarbeiter einstellen

 

Der Betreiber des Kongresspalastes und des angrenzenden Kongresshotels MELIA HOTELS INTERNATIONAL will den Betrieb des Komplexes, der Baukosten von 119 Millionen Euro verschlungen hat, zum 1. April 2017 aufnehmen. Zur Zeit ist man auf Mitarbeitersuche. Insgesamt will MELIA 200 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Projekt wurde auch auf der Tourismusmesse FITUR in Madrid vorgestellt. Dazu waren der MELIA-Verwaltungsratsvorsitzende Gabriel Escarrer und Palmas Bürgermeister Jose Hila nach Madrid gereist.

 

Tourismus III: MELIA will Tryp-Hotel in Santa Ponsa betreiben

 

Der Hotelkonzern MELIA engagiert sich jetzt auch im Südwesten der Insel im Küstenort Santa Ponsa. Dort baut er derzeit das Hotel Santa Ponsa Pins in der Avenida Rey Jaime I aus. Das Hotel soll 60 Zimmer haben, einen Konferenzraum, Fitnessraum, Bar und Restaurant sowie einen Pool. MELIA wird für das neue Tryp-Hotel allerdings nur Betreiber als Franchisenehmer sein. Zwar war MELIA bis 2010 Eigentümer der Marke Tryp, hatte diese aber 2010 an die Wyndham-Gruppe verkauft.

 

Weinlese und –produktion 2016 auf den Balearen

 

Obwohl sich die Wein-Anbaufläche der Balearen im vergangenen Jahr um 2 % verringert hat, können die Winzer von einer Rekordernte und –produktion berichten. Insgesamt wurden 60.013 Hektoliter produziert, was einem Anstieg von 10,2 % im Vergleich zur Vorjahresproduktion entspricht. Auf Mallorca gibt es zur Zeit sechs geschützte Anbaugebiete, nämlich Balears, Mallorca, Serra de Tramuntana, Eivissa, Menorca und Formentera.

 

(3) Recht, Steuern und Finanzen

 

Über 300 Einwendungen gegen Gesetz über Ferienvermietung

 

Ein wichtiger Punkt im Programm der Linksregierung war die Ankündigung eines Gesetzes, das die Ferienvermietung neu regeln sollte. Der kürzlich vorgestellte Entwurf scheint kein großer Wurf zu sein. Zum einen hat der Inselrat angekündigt, dass man etwa 2 Jahre benötige, um die Ausführungsvorschriften zu entwerfen (dann wird wohl die jetzige Regierung nicht mehr am Ruder sein), zum anderen weil derzeit mehr als 300 Einwendungen gegen den Gesetzentwurf vorliegen. Starker Protest kommt natürlich von den Hoteliers, die die private Konkurrenz abwehren wollen und mit Steuergerechtigkeit und Sicherung von Arbeitsplätzen im Tourismusgewerbe argumentieren. Private Eigentümer rügen die geplanten Kontingente und Obergrenzen für die Anzahl der zu vergebenden Lizenzen.

 

Soeben wurden die Ergebnisse einer empirischen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Gadeso veröffentlicht. Danach sprechen sich 58 % gegen und nur 29 % für die Freigabe von Wohnraum zur Ferienvermietung aus. Für das Stadtgebiet von Palma sprechen sich sogar 68 % gegen eine Freigabe aus. Hauptargument: Die Wohnungsvermietung an Urlauber erschwere für Residente und Arbeiter den Zugang zu Wohnungen auf dem bereits sehr engen Markt von Palma. Die Hoteliers, die sich gegen eine Legalisierung der Ferienvermietung von Wohnungen ausgesprochen haben, wird das Ergebnis der Umfrage freuen.

 

Balearen-Regierung will Es Trenc großflächig als Naturschutzgebiet ausweisen

 

Die Balearen-Regierung will die Region um den Strand von Es Trenc großflächig als Naturschutzgebiet ausweisen. Ein entsprechendes Gesetz ist jetzt dem Parlament zugeleitet worden. 2.226 Hektar Wasserfläche und 1.448 Hektar Landfläche sind davon betroffen. Die Zahl der Parkplätze soll auf 1.500 begrenzt werden. Zusätzlich soll ein Bustransfer eingerichtet werden. Obwohl im Grundsatz diese Pläne von allen Parteien unterstützt werden, gibt es Proteste aus dem Rathaus von Campos und von einigen betroffenen Gewerbetreibenden. Besonders das Thema der Parkplatzbewirtschaftung sei bislang noch nicht zufriedenstellend geklärt.

 

3. Galería de Arte Minkner

 

ELVIRA BACH, JOSEPH BEUYS, JÖRG IMMENDORF, HERBERT HUNDRICH, A. R. PENK und MIKE STEINER

„Contemporary Art – Gegenwartskunst“

 

Die Galeria de Arte Minkner stellt vom 27.01. – 12.04.2017 große Namen der Gegenwartskunst vor: Elvira Bach, Joseph Beuys, Jörg Immendorf, Herbert Hundrich, A.R. Penk und Mike Steiner. Die Arbeiten der Künstler unterscheiden sich in Konzept, Technik, künstlerischem Stil und Aussage sowie Zugehörigkeit einer Strömung oder Gruppe. Die Ausstellung wendet sich auch an den jungen Sammler, da es sich zum Teil um Original-Graphiken handelt, die den Geldbeutel des jungen Kunstfreundes nicht zu sehr strapazieren.

 

Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 - ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255

Ausstellungsdauer: 27.01.2017 – 12.04.2017 - Geöffnet: Mo. - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h

 

CONSTANTIN RAHMFELD – Fotografie – „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie des Feuers“

 

Constantin Rahmfelds Fotoarbeiten „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie das Feuers“ wurden im letzten Quartal 2016 in der Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa gezeigt und fanden bei Besuchern und Presse ein lebhaftes, positives Echo. Da der Besucherkreis der Galerie in Santa Ponsa meist aus der Region Pto. Andratx bis Palma kommt, haben wir uns entschlossen, die Ausstellung zu verlängern und auch in Llucmajor zu zeigen.

 

Mit der Ausstellung von Arbeiten des jungen Fotografen und studierten Fotoartisten Constantin Rahmfeld stellt die Galeria de Arte Minkner zum ersten Mal Fotoarbeiten aus. Dies hat zwei Gründe: Zum einen, weil die Fotografie heute eine anerkannte Kunstform ist, zum anderen weil Constantin Rahmfeld schon seit acht Jahren im Immobilienunternehmen Minkner & Partner tätig ist und wir meinen, dass seine beachtenswerte Arbeit außerhalb der Immobilienfotografie einem größeren Kreis vorgestellt werden sollte.

 

Mallorca ist die Insel der Fiestas. Fast jedes Dorf hat einen eigenen Schutzpatron, den es mit einer Fiesta zu ehren gilt. Auch hier ist Constantin Rahmfeld gern mit seiner Kamera unterwegs, beobachtet das fröhliche, teil mystische Treiben, beobachtet, mischt sich ein und hält Momente, die sich oft nur seinem Auge erschließen, fest. So entstanden die Fotos dieser Ausstellung. Beim Sichten des Materials fiel uns ein Zitat von Friedrich Dürrenmatt ein: „Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Fotografieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementarer, dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum Sprechen bringen“.

 

Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29

Ausstellungsdauer: 15.01.2017 – 30.04.2017 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h

 

4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS

 

04. Februar 2017, „Jazz vom Feinsten“ – Alec Dankworth und Manfred Kullmann auf der Kulturfinca Son Baulo

 

Zwei der ganz Großen des Jazz gastieren am 04.02.2017 auf der Kulturfinca Son Baulo in Lloret de Vistalegre. Bassist Alec Dankworth hat mit anderen Größen des Jazz gespielt: Dave Brubeck, Clark Tracey, Nigel Kennedy, Duke Ellington u.a. Manfred Kullmann ist einer der wichtigsten Jazz-Pianisten. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Konzertereignis. 04.02.2017, Jazz vom Feinsten mit Alec Dankworth und Manfred Kullmann auf der Kulturfinca Son Baulo, ab 18.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.00 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

12. Februar 2017, Willi Ketzer: Prosa & Jazz auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Willi Ketzer gilt als einer der bedeutendsten Schlagzeuger Europas. Viele Jahre war er mit Big-Bands weltweit unterwegs, u.a. spielte er mit Paul Kuhn und Helge Schneider. Und er hat ein Buch geschrieben „Am Grab gibt`s keine Steckdose“. Am 12. Februar wird Willi Ketzer Prosa & Jazz auf der Kulturfinca Son Baulo zum Besten geben. Musikalisch wird er begleitet von Manfred Kullmann (Piano) und Wojtec Sobolewski (Bass). 12.02.2017, Willi Ketzer „Prosa & Jazz“ auf der Kulturfinca Son Baulo, ab 17.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.00 h Konzert & Lesung 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €. Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

18. Februar 2017, Waltraud Mucher, Antoni Lliteres & Männerquartett Soller auf der Kulturfinca Son Baulo

 

Ein Abend mit Liebesliedern zur Valentins-Woche mit Solos, Duetten und Ensembles von Mozart, Beethoven, Schubert und berühmten Arien aus Operette und Zarzuela erwartet die Gäste am 18.02.2017 auf der Kulturfinca Son Baulo in Lloret de Vistalegre. Solisten: Waltraud Mucher (Mezzosopran), Antoni Lliteres (Tenor) und das Männerquartett Soller mit Antoni Lliteres, Guillem Nicolau Marti, Detlef Resthöft und Joan Brunet. Am Klavier: Suzanne Bradbury. 18.02.2017 Konzert mit Waltraud Mucher, Antoni Lliteres und dem Männerquartett Soller auf der Kulturfinca Son Baulo, ab 18.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.30 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

Tipps: Neueröffnung Schneiderei und Polsterei Santa Ponsa

 

Gern weisen wir unsere Leser auf die Neueröffnung einer Schneiderei und Polsterei in Santa Ponsa hin. Das Schneider- und Polstererteam füllt eine Lücke im handwerklichen Angebot im Südwesten der Insel. Das Team bietet an: Neuanfertigung und Änderung von Kleidung, Polsterei für Möbel, Herstellung von Hussen für innen und außen, Vorhänge, Rollos und Polsterei für Boote. Die Schneiderei und Polsterei befindet sich in der C./ Bernat de Santa Eugenia, 8, 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 616 641 534 und +34 619 825 922. Geöffnet werktags von 10.00h – 19.00h und samstags von 10.00h bis 12.30h.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 108