Quantcast
Channel: minkner & partner RSS, mallorca immobilien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 108

NEWSLETTER 227

$
0
0

1. Neues von Minkner & Partner

 

Save the date: 24. Februar 2017, 16.00 h – 20.00 h: Einweihung der neuen Filiale von Minkner & Partner in Pto. Andratx,

Hafenpromenade – Avda. Mateo Bosch, 8

 

Schon seit Jahresbeginn ist die neue Filiale von Minkner & Partner in Pto. Andratx direkt an der Hafenpromenade geöffnet. Am 24. Februar, wenn das Wetter wieder etwas beständiger ist, wird die offizielle Eröffnung gefeiert. Alle Freunde und Kunden des Unternehmens sind dazu herzlich eingeladen. Bekanntlich weiß das Minkner – Team zu feiern: Live-Music mit Norbert Fimpel (Sax), Catering und köstliche Getränke gehören dazu. Und natürlich haben Sie Gelegenheit mit der Geschäftsleitung Edith und Lutz Minkner sowie Marvin Bonitz, dem Sales-Manager Matthias Neumann und dem erweiterten Team von Minkner & Partner – Filiale Pto. Andratx in entspannter Atmosphäre zu sprechen. Los Minkners freuen sich auf Ihren Besuch.

 

Minkner & Partner lädt ein zur Mandelblüte: 7 Millionen Mandelbäume warten auf Sie

 

Aufgrund der Regenfälle im Januar kommt in diesem Jahr Mallorcas Mandelblüte etwas später. Zurzeit verdrängt die Sonne die Wolken und für den Februar sind wieder angenehme Temperaturen um die 20 Grad angesagt. Und mit den Sonnenstrahlen öffnen sich die ersten Mandelblüten, die in den kommenden Wochen zu einem einzigartigen Blütenmeer anwachsen werden. Sieben Millionen Mandelbäume mit weißen und rosafarbenen Blüten erwarten die Freunde Mallorcas. Dieses Naturschauspiel dauert bis Mitte März. Also ein guter Grund, unsere schöne Insel  j e t z t  zu besuchen.

 

Eine gute Zeit auch, die Suche nach einer Mallorca-Immobilie fortzusetzen. Die Mitarbeiter von Minkner & Partner haben die etwas ruhigeren Wochen genutzt, neue Objekte ins Portfolio aufzunehmen. Besuchen Sie doch wieder einmal unser Internetportal www.minkner.com, wo sie in einer gesonderten Rubrik neu aufgenommene Objekte finden. Unsere Verkaufsmitarbeiter in der Zentrale Santa Ponsa und die Filialen Pto. Andratx und Llucmajor stehen Ihnen gern für eine ergänzende Beratung und Besichtigungswünsche zur Verfügung.

 

2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht, Steuern

 

(1) Bauen / Investitionen

 

Busverkehr statt Oleander: Linksregierung will Grünstreifen der Autobahnen zu Busspuren umbauen

 

Die Linksregierung hat einen Plan aufgelegt, nach dem die mittleren, mit Oleander bewachsenen Grünstreifen der Autobahnen als Fahrspuren für den Busverkehr ausgebaut werden sollen. Damit soll der öffentliche Nahverkehr schneller und attraktiver gemacht werden. Zunächst ist der Umbau der Autobahn vom Flughafen nach Paguera geplant. Die Busspur soll auch von PKW benutzt werden dürfen, die mindestens drei Personen befördern. Kommentar: Was mehr wie ein Akt der Verzweiflung als der Verkehrsplanung aussieht, dürfte mit einer umweltbewussten und in die Zukunft weisenden Verkehrspolitik, die die Linksregierung sich auf die Fahnen geschrieben hatte, nichts zu tun haben.

 

Estellencs: Tunnel nach Steinschlag für Sanierungsarbeiten noch mehrere Wochen geschlossen

 

Die Gemeinde Estellencs im Südwesten Mallorcas  ist derzeit nur auf Umwegen zu erreichen, da der Tunnel zwischen Andratx und Estellencs gesperrt ist. Grund sind Steinschläge und Felsabsprengungen infolge der schweren Regenfälle der vergangenen Wochen. Nachdem einige Anlieger versucht hatten, den vorsorglich gesperrten Tunnel trotz der Gefahrenlage zu befahren, wurden die Eingänge jetzt mit Betonbarrieren versperrt. Die Reparatur-,  Sanierungs- und Sicherungsarbeiten werden mindestens bis Ende Februar 2017 dauern.

 

(2) Wirtschaft

 

Arbeitslosenquote „nur noch“ bei 14 %

 

Mit der Stabilisierung der spanischen Wirtschaft ist auch die Zahl der Beschäftigten deutlich gestiegen bzw. die Quote der Arbeitslosen deutlich gesunken. Aktuell sind auf den Balearen noch 530.000 Menschen ohne Arbeit. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 14 %. Das ist noch immer sehr hoch, wenn man aber berücksichtigt, dass die Arbeitslosenquote in der Krise bei 25 % lag, ist das doch ein großer Erfolg. Die Balearen sind die einzige Region Spaniens, in der die Arbeitslosenquote auf einem Stand wie vor der Krise liegt. Spanienweit liegt die Arbeitslosenquote bei 18,6 %. Allerdings – bei den jungen Menschen zwischen 20 und 24 Jahren liegt die Quote noch immer bei knapp 40 %.

 

Häfen der Balearen: Rekord beim Warenumschlag 2016

 

Die Häfen der Balearen (Palma und Alcudia auf Mallorca, Mahon auf Menorca, Eivissa auf Ibiza und La Savina auf Formentera)  können nicht nur Rekordzahlen im Kreuzfahrttourismus vermelden, sondern auch im Bereich des Warentransports und –Umschlags. 2016 wurde mit einem Warenumschlag von 14,6 Millionen Tonnen ein neuer Rekord aufgestellt. 9 Millionen Tonnen wurden im Hafen von Palma umgeschlagen. Die wichtigsten Güter sind Treibstoff und Kohle, Baumaterial, Lebensmittel, Getreide und Tabak.

 

Handel: LIDL eröffnet 17. Filiale auf Mallorca

 

Das deutsche Lebensmittelunternehmen führt seinen europaweiten Wettbewerb mit Mitbewerber ALDI auch auf Mallorca. In den nächsten Tagen wird LIDL seine 17. Mallorca-Filiale eröffnen, und zwar im Norden von Palma, unweit der Palma-Arena. Die Filiale wird 1.200 m² groß sein und 25 neue Mitarbeiter beschäftigen. Die Investition wird mit 2,5 Millionen Euro angegeben. Das Unternehmen setzt weiter auf Nachhaltigkeit und teilt mit, dass die benötigte Energie über Solarzellen auf dem Dach erzeugt werde.

 

Tourismus I: Über 13 Millionen Touristen besuchten 2016 die Balearen

 

Das Spanische Statistikinstitut hat jetzt die Tourismusbilanz für Spanien des Jahres 2016 veröffentlicht. Spitzenreiter sind wieder die Balearen, die mit 13.011.876 Besuchern die meisten Gäste verbuchen konnten. Das ist im Vergleich zum Vorjahr 2015 eine Steigerung von 11,9 %. Katalonien konnte 17,9 Millionen Touristen, die Kanaren 13,3 Millionen verbuchen. Insgesamt hatte Spanien im Jahre 2016 75,6 Millionen ausländische Gäste und damit eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von 10,3 %.

 

Tourismus II: Touristen gaben 2016 mehr als 13 Milliarden € aus

 

Das spanische Statistikamt veröffentlichte soeben weitere Daten über die Tourismuswirtschaft auf den Balearen im Jahre  2016. Danach gaben die Touristen in 2016 13 Milliarden Euro aus, das sind 10,5 % mehr als im Jahre 2015. Nur zur Erinnerung: In 2015 hatten wir bereits eine Steigerung von 13,6 % im Vergleich zu 2014. Auch im Vergleich zu 2007 (dem Jahr vor Beginn der Krise) können sich die Zahlen sehen lassen. Damals gaben die Touristen 9,23 Milliarden Euro aus.

 

Tourismus III: Balearia lässt in Italien zwei neue Fähren bauen, Investitionsvolumen 200 Millionen Euro

 

Das Fährunternehmen Balearia hat bei der italienischen Werft Cantiere Navale Visentini den Bau von zwei Fährschiffen mit einem Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro in Auftrag gegeben. Beide Fährschiffe sollen zum Teil mit Flüssiggas betrieben werden, was den Kohlendioxyd-Ausstoß um mehr als 40 Prozent reduzieren soll. Die Spitzengeschwindigkeit soll bei 24 Knoten liegen. Hier die beeindruckenden Daten der Schiffe: Länge 186,5 m, Fassungsvermögen 810 Gäste, 2.180 laufende Meter Fracht, 150 PKW, 123 Kabinen und 402 Sitzplätze.

 

(3) Recht, Steuern und Finanzen

 

Seminar „Erfolgreiche Ferienvermietung bei ungewisser Rechtslage“ – Recht, Steuern, Praxis

27. Februar 2017, 15.00 h – 18.30 h, Auditorium Club Mallorca Zeitung, Palma, C./ Puerto Rico, 15

 

Das Steuerberatungsunternehmen europeanaccounting lädt zu einem Seminar zum Thema “Erfolgreiche Ferienvermietung bei ungewisser Rechtslage“. Hochkarätige Referenten werden alle Fragen zu diesem Themenkreis beleuchten: Guillermo Dezcallar – Abogado, Ralf zur Linde – Unternehmer, Daniel Olabarria Vaquero – Abogado, Thomas Fitzner – europeanaccounting, Dominic Porta – Rechtsanwalt, Dipl. Kfm. Willi Plattes – europeanaccounting. Details, Programm und Anmeldung finden Sie  h i e r: Erfolgreiche Ferienvermietung bei ungewisser Rechtslage

 

Deutsche Rentenberatung auf Mallorca

 

Inzwischen ist es zu einer festen Einrichtung geworden, dass Berater der Deutschen Rentenversicherung Beratungstage auf Mallorca abhalten. In diesem Jahr sind die Beratungstage am 15. und 16. Juni 2017 in der Zeit von 09.00 h – 14.00 h und 16.00 h – 18.00h.  Die Experten beraten nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer +49 30 86 56 81 44 oder per Mail unter internationale-beratung@drv-bund.de. Die Beratungen finden wieder im Gebäude der spanischen Sozialversicherung INSS in Palma, C./ Pere Dezcallar i Net, 3, statt.

 

Mindestzinsklausel: Banken müssen 4 – 5 Milliarden Euro an Kunden erstatten

 

M & P Newsletter hatte bereits über die aufsehenerregende Entscheidung des EuGH vom 21. Dezember 2016 zu den unzulässigen Mindestzinsklauseln in Hypothekenverträgen berichtet. Die spanische Nationalbank teilt dazu mit, dass sie von Erstattungsansprüchen betroffener Bankkunden zwischen 4 und 5 Milliarden Euro ausgehen. Die Banken nehmen derzeit entsprechende Rückstellungen vor. Lutz Minkner hat diese Problematik in einem Beitrag für das MALLORCA MAGAZIN ausführlich dargestellt, den Sie auch in unserem BLOGfinden. Wenn Sie möglicherweise einen Rückforderungs-anspruch gegen Ihre Bank haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Rechtsanwalt zur Prüfung und Durchsetzung Ihres Anspruchs. Bei Bedarf kann Ihnen Minkner & Partner erfahrene Anwaltskanzleien empfehlen.

 

3. Galería de Arte Minkner

 

ELVIRA BACH, JOSEPH BEUYS, JÖRG IMMENDORFF, HERBERT HUNDRICH, A. R. PENK und MIKE STEINER

„Contemporary Art – Gegenwartskunst“

 

Die Galeria de Arte Minkner stellt vom 27.01. – 12.04.2017 große Namen der Gegenwartskunst vor: Elvira Bach, Joseph Beuys, Jörg Immendorff, Herbert Hundrich, A.R. Penk und Mike Steiner. Die Arbeiten der Künstler unterscheiden sich in Konzept, Technik, künstlerischem Stil und Aussage sowie Zugehörigkeit einer Strömung oder Gruppe. Die Ausstellung wendet sich auch an den jungen Sammler, da es sich zum Teil um Original-Graphiken handelt, die den Geldbeutel des jungen Kunstfreundes nicht zu sehr strapazieren.

 

Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 - ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255

Ausstellungsdauer: 27.01.2017 – 12.04.2017 - Geöffnet: Mo. - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h

 

CONSTANTIN RAHMFELD – Fotografie – „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie des Feuers“

 

Constantin Rahmfelds Fotoarbeiten „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie das Feuers“ wurden im letzten Quartal 2016 in der Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa gezeigt und fanden bei Besuchern und Presse ein lebhaftes, positives Echo. Da der Besucherkreis der Galerie in Santa Ponsa meist aus der Region Pto. Andratx bis Palma kommt, haben wir uns entschlossen, die Ausstellung zu verlängern und auch in Llucmajor zu zeigen.

 

Mit der Ausstellung von Arbeiten des jungen Fotografen und studierten Fotoartisten Constantin Rahmfeld stellt die Galeria de Arte Minkner zum ersten Mal Fotoarbeiten aus. Dies hat zwei Gründe: Zum einen, weil die Fotografie heute eine anerkannte Kunstform ist, zum anderen weil Constantin Rahmfeld schon seit acht Jahren im Immobilienunternehmen Minkner & Partner tätig ist und wir meinen, dass seine beachtenswerte Arbeit außerhalb der Immobilienfotografie einem größeren Kreis vorgestellt werden sollte.

 

Mallorca ist die Insel der Fiestas. Fast jedes Dorf hat einen eigenen Schutzpatron, den es mit einer Fiesta zu ehren gilt. Auch hier ist Constantin Rahmfeld gern mit seiner Kamera unterwegs, beobachtet das fröhliche, teils mystische Treiben, beobachtet, mischt sich ein und hält Momente, die sich oft nur seinem Auge erschließen, fest. So entstanden die Fotos dieser Ausstellung. Beim Sichten des Materials fiel uns ein Zitat von Friedrich Dürrenmatt ein: „Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Fotografieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementarer, dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum Sprechen bringen“.

 

Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29

Ausstellungsdauer: 15.01.2017 – 30.04.2017 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h

 

4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS

 

12. Februar 2017, Willi Ketzer: Prosa & Jazz auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Willi Ketzer gilt als einer der bedeutendsten Schlagzeuger Europas. Viele Jahre war er mit Big-Bands weltweit unterwegs, u.a. spielte er mit Paul Kuhn und Helge Schneider. Und er hat ein Buch geschrieben „Am Grab gibt`s keine Steckdose“. Am 12. Februar wird Willi Ketzer Prosa & Jazz auf der Kulturfinca Son Baulo zum Besten geben. Musikalisch wird er begleitet von Manfred Kullmann (Piano) und Wojtec Sobolewski (Bass). 12.02.2017, Willi Ketzer „Prosa & Jazz“ auf der Kulturfinca Son Baulo, ab 17.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.00 h Konzert & Lesung 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €. Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

14. Februar 2017, Konzert zum Valentinstag in der Capella de ses Escolapies, Soller

 

In der reizvollen Atmosphäre und Kulisse der Capella de ses Escolapies – Reste eines Klosters des Piaristenordens, in dem heute kulturelle Veranstaltungen stattfinden – gibt es zum Valentinstag ein Konzert unter dem Titel „Boten der Liebe“. Es werden Lieder, Duette und Ensembles von Mozart, Beethoven, Tosti und anderen dargebracht. Künstler sind die Mezzosopranistin Waltraud Mucher, der Tenor Toni Lliteres und Suzanne Bradbury am Klavier sowie das Männerquartett Toni Lliteres, Jaume Roca, Detlef Resthöft und Joan Brunet. 14.02.2017, 20.00 h, „Boten der Liebe“ – Konzertabend in der Capella de ses Escolapies, Soller, C./Batac 25. Eintritt 15 €, Reservierungen 634 326 954 oder wallimalle@gmail.com–siehe auch die Veranstaltung am 18.02.2017 auf der Kulturfinca Son Baulo.

 

18. Februar 2017, Waltraud Mucher, Antoni Lliteres & Männerquartett Soller auf der Kulturfinca Son Baulo

 

Ein Abend mit Liebesliedern zur Valentins-Woche mit Solos, Duetten und Ensembles von Mozart, Beethoven, Schubert und berühmten Arien aus Operette und Zarzuela erwartet die Gäste am 18.02.2017 auf der Kulturfinca Son Baulo in Lloret de Vistalegre. Solisten: Waltraud Mucher (Mezzosopran), Antoni Lliteres (Tenor) und das Männerquartett Soller mit Antoni Lliteres, Guillem Nicolau Marti, Detlef Resthöft und Joan Brunet. Am Klavier: Suzanne Bradbury. 18.02.2017 Konzert mit Waltraud Mucher, Antoni Lliteres und dem Männerquartett Soller auf der Kulturfinca Son Baulo, ab 18.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.30 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

22. Februar 2017, der chinesische Pianist Hoachen Zhang gastiert im Auditorium, Palma

 

Es gibt nicht nur den weltberühmten chinesischen Pianisten Lang Lang. Nein, viele junge Künstler aus China feiern zur Zeit Erfolge auf den internationalen Bühnen. So auch der Pianist Hoachen Zhang, der schon 2009 den 1. Preis beim renommierten Van Cliburn Klavierwettbewerb gewonnen hat. Haochen Zhang gastiert am 22.02.2017 in Palmas Auditorium mit Werken von Schumann, Liszt, Janacek und Strawinsky. 22.02.2017, 20.30 h, Hoachen Zhang im Auditorium Palma, Paseo Maritimo, Karten ab 28 € an der Kasse des Auditoriums, Tel. +34 971 734 735, www.auditoriumpalma.com

 

25. Februar 2017, Golfturnier „Stark wie 2“ zugunsten der Udo-Lindenberg-Stiftung und Feliz-Animal, Golf de Andratx

 

„Stark wie 2“ – in Anlehnung an einen Titel von Udo Lindenberg heißt das Golfturnier, das Unternehmerin Marion Stiefel am 25.2.2017 auf dem Golfplatz „Golf de Andratx“ in Camp de Mar veranstaltet. Die Gäste und Teilnehmer erwartet ein 18-Loch-Turnier – Single Stableford mit anschließendem 3-Gänge-Menü im Restaurant Campino (exkl. Getränke), Preisverleihung, Charity Tombola, Live-Musik mit Auftritt von Udo Lindenberg und Soul-Sänger Johnny Tune. 25.02.2017, Golfturnier „Stark wie 2“, Golf de Andratx, Gäste 149 €, Mitglieder 89 €, Anmeldung und weitere Infos Golf de Andratx 971 236 280, www.golfdeandratx.com

 

28. Februar 2017, Kurt-Weill-Abend „Drei Damen und ein Herr“ auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Vortrefflich begleitet am Flügel durch den Pianisten Norbert Henß erleben die Gäste der Kulturfinca Son Baulo am 28. Februar Bekanntes und Unbekanntes des Komponisten Kurt Weill (1900 – 1950) mit Kerstin Rüter, Simone Garnier und Frauke Link. Dabei sind weltbekannte Stücke von Mackie Messer bis Speak Low, Dreigroschenoper und Aufstieg und Fall der Stadt Mahagoni oder Musicals wie one touch of venus. Präsentiert mit sängerischem Know how und darstellerischem Esprit. 28.02.2017, Kurt-Weill-Abend auf der Kulturfinca Son Baulo, 18.00 h Abend-Buffet 22 €, 19.30 h Konzert / Show 18 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

VORMERKEN: 18. Juni 2017, die Beach Boys gastieren auf Mallorca

 

Die legendäre Band BEACH BOYS wird im Rahmen ihrer Europa-Tournee am 18. Juni 2017 auch auf Mallorca gastieren. 1961 in Kalifornien gegründet, hatte die Gruppe mit den Hits „Surfin USA“, „Help me, Rhonda“, „Barbara Ann“ und  „Good Vibrations“ weltweit große Erfolge. Das Konzert findet auf Palmas Veranstaltungsgelände Son Fusteret statt. Es werden 6.500 Besucher erwartet. Eintrittskarten gibt es ab 35 €. Es gibt auch VIP-Plätze für 90 € mit Sitzplätzen, Getränken und Parkplatz. 18.06.2017, ab 22.00 h, Beach Boys auf Mallorca, Veranstaltungsgelände Son Fusteret, Palma, Karten ab 35 €


Viewing all articles
Browse latest Browse all 108