Quantcast
Channel: minkner & partner RSS, mallorca immobilien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 108

NEWSLETTER 220

$
0
0

1. Neues von Minkner & Partner

 

Erwischt: Und wieder wurde eine Rechtsanwaltskanzlei als Abschreiber erwischt! Erneute Urheberrechtsverletzung mit Lutz Minkners „Immobilienratgeber SPANIEN – Alles über Recht & Steuern“

 

Der „Immobilienratgeber SPANIEN – Alles über Recht & Steuern“ ist in seiner dritten Auflage im Jahre 2011 erschienen. Wegen der unstabilen politischen Situation in Spanien und der ständig wechselnden Vorschriften, insbesondere im steuerlichen Bereich, wird die nächste 4. Auflage erst im Jahre 2017 erscheinen. Die aktuellen Steuersätze für den nichtresidenten EU-Bürger  bei Erwerb, Besitz und Veräußerung einer Mallorca-Immobilie im Hinblick auf Grunderwerb-, Mehrwert-, Vermögen-, Einkommen-, Erbschaft-  und Wertzuwachssteuer (Plusvalia) finden Sie in der Abteilung „Recht & Steuern“ im Internetportal www.minkner.com.

 

Die übrigen Teile des Immobilienratgebers haben ihre Aktualität nicht verloren, weshalb wir fast jeden Monat einen Makler oder einen Rechtsanwalt erwischen, der unter Verletzung des Urheberrechts munter bei Minkner abschreibt und damit fremde Kompetenz als eigene ausgibt – also sich mit fremden Federn schmückt. Im letzten Monat war es eine Anwaltskanzlei aus Frankfurt, die auf ihrer Internetseite einige Seiten aus Minkners Immobilienratgeber ohne Quellenangabe abgedruckt hat. Nach rechtlicher Unterwerfung entschuldigte man sich mit dem Hinweis, „es habe sich um einen bedauerlichen Fehler  der beauftragten Internetagentur gehandelt, der von den Kanzleiinhabern nicht gesehen  worden sei“. Die Herren scheinen ihre eigene Webseite nicht zu lesen und schon gar nicht den Inhalt zu prüfen. Nun ja, ob man bei diesen Rechtsanwälten als Mandant gut aufgehoben ist? …

 

2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht, Steuern

 

(1) Bauen

 

Llucmajor – Campos: So soll die neue Schnellstraße aussehen

 

Der Inselrat hat Einzelheiten zum Bau der geplanten Schnellstraße von Llucmajor nach Campos veröffentlicht: In einer Bauzeit von zwei Jahren soll die 8,8 km lange Strecke zwischen Llucmajor und Campos mit einer Investition von 42 Millionen Euro ausgebaut werden. Die bestehende Straße soll teilweise begradigt und in jeder Richtung zweispurig ausgebaut werden. Weiterhin wird es Standspuren und einen bepflanzten Mittelstreifen geben. Der Ausbau ist unstreitig notwendig, weil es sich bei diesem Streckenabschnitt um einen Unfallschwerpunkt handelt. Obwohl die neue Straße nur 42 m breit sein wird und ursprünglich 49,2 m geplant waren (was 190.000 m² mehr Asphalt bedeutet hätte) sind die Umweltschützer mit dem neuen Projekt nicht zufrieden, weil sie einen dramatischen Einschnitt in die Landschaft darstelle.

 

 (2) Wirtschaft

 

Balearen-Wirtschaft: Experten erwarten für 2016 4 % Wachstum

 

Die Wirtschaft der Balearen wächst nach Angaben der balearischen Unternehmervereinigung kräftig weiter – mehr als in den übrigen Autonomen Regionen Spaniens. Auch im 3. Quartal betrug das Wachstum 4 %. Dies ist auch die Prognose für das Gesamtjahr 2016. In allen Wirtschaftsbereichen – Handel, Dienstleistung, Handwerk sowie im Bau- und Industriesektor – wurde in den ersten drei Quartalen 2016 ein starkes Wachstum verzeichnet und wird auch für das 4. Quartal 2016 erwartet.

 

Tourismus I: auch im September 2016 deutliche Steigerung der Fluggastzahlen

 

Fast wöchentlich verkündet Palmas Flughafen Son Sant Joan neue Rekordzahlen. Auch im Monat September 2016 gab es wieder einen neuen Fluggastrekord. 3,41 Millionen Passagiere flogen ab oder kamen an. Das sind 9,5 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Von den Passagieren kamen 2,88 Millionen aus dem Ausland, 527.000 aus Spanien. Stärkste Gruppe waren die Deutschen mit 1,24 Millionen Passagieren, gefolgt von Briten mit 785.000 Fluggästen. Es wurden im September 2016 insgesamt 23.722 Flugbewegungen verzeichnet – 11,8 % mehr als im Vorjahr.

 

Tourismus II: gute Hotel-Buchungsquoten aufgrund der Herbstferien in Deutschland

 

Die Sommerferien scheinen in Deutschland nahtlos in die Herbstferien übergegangen zu sein. Darüber freuen sich Mallorcas Hoteliers, die auch im Oktober beste Auslastungen verzeichnen können. In der Metropole Palma und an der Playa de Palma liegt die Auslastung zwischen 75 % und 80 %. Von ähnlich guten Zahlen berichten die Urlaubsorte Cala Millor, Paguera und Cala d`Or. Entsprechend sind auch die Zahlen von Palmas Flughafen Son Sant Joan, wo in der vergangenen Woche 800.000 Fluggäste abgefertigt wurden.

 

Tourismus III: Allsun expandiert weiter; für 2017 ist die Eröffnung von vier neuen Hotels geplant

 

Allsun, die Hotelgruppe des Reiseveranstalters Alltours, will im kommenden Jahr vier neue Hotels auf Mallorca eröffnen. Die Hotels werden über die Wintersaison saniert und modernisiert und sollen dann zur Sommersaison 2017 den Gästen zur Verfügung stehen. Zwei Hotels mit dem Standard 4-Sterne-Plus werden an der Playa de Palma entstehen – das Riviera Playa und das Cristobal Colom. Zwei weitere 4-Sterne-Plus-Häuser werden in Cala Millor (Amarac Suites) und Cala Ratjada (Lux de Mar) eröffnen.

 

Handel: IKEA – Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen beendet, Verkaufsfläche verdoppelt

 

Das schwedische Einrichtungshaus IKEA, das seit 1992 ein Verkaufszentrum  in Palmas Gewerbegebiet Llevant hat, hat die Um- und Erweiterungsarbeiten beendet. Mit dem Erweiterungsanbau hat das Unternehmen die Verkaufsfläche auf insgesamt 6.400 m² vergrößert und damit verdoppelt. Allerdings sind die Arbeiten damit nicht beendet: Der ältere Gebäudeteil mit etwa 3.900 m² soll jetzt umgebaut werden und wird später ein Großlager sein.

 

Weinlese: zufriedene Winzer versprechen Weine von exzellenter Qualität

 

In diesen Tagen geht auf Mallorca die Weinlese mit der Einbringung der roten Sorten (Cabernet Sauvignon und Gorgollassa), die eine längere Reifezeit haben, zu Ende. Die Winzer zeigen sich rundum zufrieden und versprechen eine exzellente Qualität. Die Ursachen liegen in der langen Trockenperiode auf der Insel. Mehr Zuckergehalt und mehr Aroma sind das Ergebnis der Trockenheit. Damit unterscheiden sich die Winzer von der übrigen Landwirtschaft der Insel, die wegen der Trockenheit über Einnahmeverluste klagt.

 

Mallorca – Kongresse: Melia erhält Zuschlag für Kongresspalast

 

Ständige Leser unseres newsletters werden sich wundern, dass neue Nachrichten über den Kongresspalast aus der Rubrik Bauen / Investitionen in die Rubrik Wirtschaft gerutscht sind. Ja, es ist vollbracht. Der Kongresspalast nebst Hotel, der jahrelang von Pleiten, Pech und Pannen begleitet worden war, wird zukünftig von der Hotelgruppe Melia betrieben, die am 14.10.2016 den Zuschlag erhalten hat, da sie das beste Angebot abgegeben hatte. Was genau Melia jährlich zu zahlen hat, ist noch nicht bekannt. Das Mindestgebot in der Ausschreibung lag bei jährlich 1.558.000 € nebst einer Gewinnbeteiligung von 5 %.

 

(3) Recht, Steuern  und Finanzen

 

Tourismussteuer: gerade in Kraft, schon denken Linke über Erhöhung nach

 

Lange Zeit gab es heftigen politischen Streit über die Einführung der Tourismussteuer. Nachdem sie nun in Kraft gesetzt wurde und die Proteste der am Tourismus Beteiligten sich in Grenzen hielten, ist die Gier der Linken, die Touristen weiter zu schröpfen, erneut entbrannt: Bei der Diskussion im Balearenparlament über den Haushalt 2017, dachten die Linken laut darüber nach, die Tourismus- oder Umweltsteuer zu erhöhen oder eine neue Steuer für „Emissionen“ einzuführen. Sogleich gab es heftigen Protest der Wirtschaft, insbesondere der Hoteliers, die die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus im Vergleich zu anderen Destinationen beeinträchtigt sehen.  Es bleibt spannend.

 

3. Galería de Arte Minkner

 

CONSTANTIN RAHMFELD – Fotografie – „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie des Feuers

 

Mit der Ausstellung von Arbeiten des jungen Fotografen und studierten Fotoartisten Constantin Rahmfeld stellt die Galeria de Arte Minkner zum ersten Mal Fotoarbeiten aus. Dies hat zwei Gründe: Zum einen, weil die Fotografie heute eine anerkannte Kunstform ist, zum anderen weil Constantin Rahmfeld schon seit acht Jahren im Immobilienunternehmen Minkner & Partner tätig ist und wir meinen, dass seine beachtenswerte Arbeit außerhalb der Immobilienfotografie einem größeren Kreis vorgestellt werden sollte.

 

Mallorca ist die Insel der Fiestas. Fast jedes Dorf hat einen eigenen Schutzpatron, den es mit einer Fiesta zu ehren gilt. Auch hier ist Constantin Rahmfeld gern mit seiner Kamera unterwegs, beobachtet das fröhliche, teils mystische Treiben, beobachtet, mischt sich ein und hält Momente , die sich oft nur seinem Auge erschließen, fest. So entstanden die Fotos dieser Ausstellung. Beim Sichten des Materials fiel uns ein Zitat von Friedrich Dürrenmatt ein: „Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Photografieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementarer, dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum Sprechen bringen“.

 

Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109-ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255

Ausstellungsdauer: 14.10.2016 - 31.12.2016 - Geöffnet: Mo. – Fr. 09.30h – 18.30h, Sa. 09.30h – 14.00h

 

ELENA GATTI und PETER THOMS – Vom Gegenständlichen zur Abstraktion

 

Ein Aspekt der Geschichte der Malerei des 20. Jahrhunderts ist der Wechsel von der figürlichen Darstellung über mehrere Entwicklungsschritte zur allmählichen Abstraktion, die als Endziel die vollständige Auflösung des Gegenständlichen hat. Das Ergebnis ist eine autonome künstlerische Aussage. Die Galeria de Arte Minkner in Pto. Andratx stellt in ihrer neuen Sammelausstellung die Künstler Elena Gatti und Peter Thoms vor, die mit ihrer Arbeit den Weg vom Gegenständlichen zur Abstraktion beschreiten.

 

Elena Gatti, geb. 1950 in Argentinien, lebt und arbeitet in ihrer Wahlheimat Mallorca. Durch skizzenhafte Andeutungen und Übermalungen entwickelt sie Formen, Licht und Schatten weiter und kommt so zu neuen Perspektiven von Gegenständen und Personen. Sie regt die Fantasie des Betrachters an und schafft „Werke zum Eintauchen“.

 

Peter Thoms, ausgezeichnet mit dem Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft, ist ein Meister des Spiels von Farbe und Licht, die er fast spielerisch einsetzt, um das Gegenständliche aufzulösen und zu abstrahieren. Aus dem Nahen entwickelt sich Ferne, aus dem Geordneten entsteht Chaos.

 

Minkner & Partner - C./ Des Saluet, 1 (Deutsche Bank) - ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250

Ausstellungsdauer: 24.03.2016 - 30.09.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h

 

Jürgen Wölke – RETROSPEKTIVE „Assemblagen - Die Welt in Miniatur“

 

Im Jahre 2010 verstarb der Berliner Künstler Prof. Jürgen Wölke (1942 Berlin – 2010 Mallorca). Schwerpunkte seines Schaffens waren Assemblagen – räumlich-plastische Materialbilder, mit denen er „Die Welt in Miniatur“ nachbildete. Großformatige Arbeiten befinden sich z.B. am New Yorker Flughafen und am Leipziger Hauptbahnhof sowie in zahlreichen Privatsammlungen. Der Berliner Senat überreichte mehrfach seinen Staatsgästen eine Wölke-Assemblage als Gastgeschenk.

 

Wölkes häufigste Motive waren die seinerzeit geschundenen Fassaden der deutschen Hauptstadt, kleine traditionelle Geschäfte, die Berliner Eckkneipe und Szenen aus dem Leben der einfachen Leute. Diese Arbeit setzte Wölke auf Mallorca fort. Auch hier fand er in der Hauptstadt Palma Abbildens werte Fassaden und Sujets, nach denen er sensible Milieustudien von dokumentarischem Wert schuf. Die größte deutsche Privatsammlung von Wölke-Arbeiten besaß der gescheiterte Unternehmer Schlecker. Sie wurde infolge des Insolvenz-Verfahrens aufgelöst.

 

Edith und Lutz Minkner waren die wichtigsten Förderer des Künstlers und stellen einen Teil ihrer Wölke-Sammlung in dieser Ausstellung in Llucmajor vor.

 

Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29

Ausstellungsdauer: 01.10.2015 – 31.10.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h

 

4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS

 

bis zum 23. Oktober 2016, Gastromesse MARISGALICIA schließt am 23.10.2016 ihre Pforten - Palma

 

Noch bis zum 23.10. läuft die Gastromesse MARISGALICIA auf Mallorca. In einem 1.200 m² großen Zelt zeigen galicische Köche, was die galicische Küche alles zu bieten hat. Nach Angaben der Veranstalter wird man während der Messe 90 Tonnen Meeresfrüchte, 30.000 Flaschen Albarino etwa 130.000 Gästen servieren. Besonders beliebt waren schon im Vor­jahr Krabben, Scampi, Langusten, Muscheln und Tintenfisch. Noch bis zum 23.10.16, MarisGalicia - Gastromesse in Palma, C./PuertoRico,nebendemVerlagsgebäudederMallorcaZeitung,Geöffnet:12.30h-16.30hund19.30h-23.30h.

 

23. Oktober 2016, Geld- und Geist-Cocktail mit Frank Lehmann, Finanzvortrag mit Lesung, Kulturfinca Son Baulo

 

Wirtschaftsjournalist Frank Lehmann, lange Jahre Leiter der ARD-Börsenredaktion und der Hessischen Landesschau, ist immer wieder gern gesehener Gast auf der Kulturfinca Son Baulo. Am 23.10. wird er über Aktuelles und Hintergründiges zu den Finanzmärkten berichten: DAX steigt und die Zinsen fallen ins Minus. Was soll der Anleger tun? Zudem wird Lehmann Tiefsinniges und Ironisches aus der Literatur vortragen: Goethe, Kästner, Ringelnatz, Heinz Ehrhardt. 23.10.2016, Frank Lehmann, Finanzvortrag und Lesung  auf der Kulturfinca Son Baulo, ab 16.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 17.00 h Vortrag 15 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

23. Oktober 2015, „Wein & Mehr“, Ciudadanos laden zum Picknick im Weinberg, Bodega Santa Catalina, Andratx

 

Zur Weinlesesaison laden die Ciudadanos Europeos zu einem „Luftigen Picknick im Weinberg“ am 23.10.2016 in die Bodega Santa Catalina in Andratx. Die Einladung: „Die Bodega Santa Catalina bietet nicht nur großartige Ausblicke, sondern auch lauschige Ecken, in denen es sich bei schönem sonnigen Wetter vortrefflich speisen lässt. Unter den Bäumen genießen wir den Tag und den Inhalt eines wohl bestückten Picknickkorbs mit leckerem Wein, der für uns vorbereitet wird. Wir starten um 14.30 h mit einem kleinen Vortrag über die Geschichte und die Rebsorten des Hauses inklusive einer Weinprobe. 23.10.2016, 14.30 h, „Wein & Mehr“ – Picknick mit den Ciudadanos Europeos in der Bodega Santa Catalina, Carretera Capdella, km 4, 07150 Andratx. Eintritt inkl. Picknickkorb p.P. für Mitglieder 15 €, für Gäste 20 €. Anmeldungen  an Fred Grzelka  f.grzelka@gmail.com

 

27. Oktober 2016, Hedgefonds – Fluch oder Segen?Hotel Barceló, Illetas

 

Die schwedische Finanzgruppe SEB betreut durch ihre Tochtergesellschaft in Luxemburg vermögende Privatkunden mit internationalen Ansprüchen im Private Banking und bietet unter anderem Immobilienfinanzierungen in Spanien an. Am 27.10. lädt sie zu einem Vormittag mit spannenden Themen im Hotel Barceló Illetas ein. IT Security Consultant Timo Denis hält nützliche Ratschläge für Sie bereit, wie Sie sich gegen Betrug und Kriminalität im Netz schützen können. Im Anschluss erläutert Ihnen Hans-Olov Bornemann, leitender Portfoliomanager des SEB Asset Selection, fünf Gründe, warum erfolg­reiche Investoren Hedgefonds in ihrem Portfolio haben. Eine kleine Stärkung in geselliger Runde bietet Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten. Anmeldung und weitere Infos unter event@sebgroup.lu. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

29. Oktober 2016, Pianist Mikhail Mordvinov „Weltklassik am Klavier“ auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Einen musikalischen Leckerbissen bietet die Kulturfinca Son Baulo am 29.10.2016: Der Pianist Mikhail Mordvinov trägt „Weltklassik am Klavier“ vor, Werke von Schubert, Liszt, Grieg und Rachmaninow. Mordvinov gastiert weltweit an großen Konzerthäusern als Solist, Kammermusiker und Liedpianist. Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentieren seine Virtuosität und musikalische Reife. 29.10.2016, Mikhail Mordvinov spielt „Weltklassik am Klavier“ auf der Kulturfinca Son Baulo. Ab 18.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.30 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €. Reservierungen: +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

30. Oktober 2016, „Running Course“ – 10 km-Lauf, Playa de Palma

 

M & P – Newsletter berichtete bereits, dass sich Unternehmer mit Betrieben an der Playa de Palma zusammen geschlossen haben, um unter dem Lable „Palma Beach“ mit einer Qualitätsoffensive, Sport- und Unterhaltungsevents das Image der Playa de Palma aufzuwerten. Am 30. Oktober veranstaltet PalmaBeach einen „Running Course“, einen Zehn-Km-Lauf an der Strandpromenade der Playa de Palma. Beginn ist um 10.30 h beim MG-Cafe. Die Strecke führt bis zum Club Nautico Arenal und von dort zurück zum Chiringuito Beach House. Jeder, der sich bis zum 29. Oktober anmeldet, kann teilnehmen. Den Teilnehmern winken Gewinne wie Hotel-, Restaurant-Gutscheine oder andere Präsente. 30.20.2016, 10.30 h, Running Course an der Playa de Palma, Anmeldungen und Einzelheiten www.elitechip.net.

 

Vom 30.10. – 05.11.2016 finden auf Mallorca wieder Golfturniere „Golf con Corazon – Golfen mit Herz“ zugunsten von krebskranken Kindern statt. Hier die Einzelheiten. Minkner & Partner ist wieder Sponsor der Turnierserie.

 

„Race to the final“ – unter diesem Motto findet in diesem Jahr eine Golf-Turnierwoche vom 30.10. – 05.11.2016 auf Mallorcas schönsten Golfplätzen zugunsten von ASPANOB, einer gemeinnützigen Organisation zur Unterstützung von krebskranken Kindern und ihren Familien, statt. Diese Turnierwoche reizt durch ihre sportlichen Herausforderungen, verwöhnt mit vielfältigen kulinarischen Highlights und entspannt dank guter Gesellschaft. Jeder Club gestaltet das Golf- und Unterhaltungsprogramm auf individuelle Weise – so erlebt der Teilnehmer und Gast täglich etwas Neues. Natürlich kann man die ganze Woche teilnehmen oder nur an einzelnen oder nur an einem Turniertag. Folgende Golfclubs nehmen teil: Alcanada (30.10.), Son Antem (31.10.), Andratx (01.11.), Son Gual (02.11.), Puntiro (03.11.), Maioris (04.11.) und Poniente (05.11.). Wie schon seit vielen Jahren ist Minkner & Partner wieder Sponsor dieser Turnierserie und würde sich freuen, wenn möglichst viele Freunde unseres Hauses an dieser Turnierserie teilnehmen würden. Weitere Informationen www.race-to-the-final.com

 

03. – 12. November 2016, Evolution Filmfestival, Palma

 

Vom 03. – 12. November 2016 findet in Palma bereits zum 5. Male das “Evolution Filmfestival”  statt. An 10 Tagen werden 69 Kurz- und Spielfilme sowie Musikvideos gezeigt. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Filme werden überwiegend in Palmas Programmkino Cineciutat aufgeführt. In diesem Jahr fungiert Deutschland als Gastland, da die meisten Einreichungen zum Festival aus Deutschland kamen. Tickets für die Einzelveranstaltungen kosten zwischen 5 € und 10 €, Festivalpässe 75 €. 03.11. – 12.11.2016, Evolution Filmfestival in Palma, Einzelheiten finden Sie hier: www.evolutionfilmfestival.com


Viewing all articles
Browse latest Browse all 108

Trending Articles


FORECLOSURE OF REAL ESTATE MORTGAGE


OFW quotes : Pinoy Tagalog Quotes


Long Distance Relationship Tagalog Love Quotes


INUMAN QUOTES


Sapos para colorear


Patama Quotes : Tagalog Inspirational Quotes


5 Tagalog Relationship Rules


Re:Mutton Pies (lleechef)