1. Neues von Minkner & Partner
Vormerken: Am 29.09.2016 erscheint die neue Ausgabe von MALLORCAS TRAUMIMMOBILIEN als 72-seitige Sonderbeilage zur MALLORCA ZEITUNG
Es ist vollbracht: Die neueste Ausgabe der Hauszeitschrift von Minkner & Partner MALLORCAS TRAUMIMMOBILIEN ist im Druck und wird am 29. September 2016 als Sonderbeilage zur MALLORCA ZEITUNG erscheinen: 72 Vierfarbseiten mit geballter Information zur allen wichtigen Themen rund um die Mallorca Immobilie: Unternehmensnachrichten und Vorstellung von Minkner & Partner, Aktuelles über Recht & Steuern, Expertenbeiträge von Fachleuten aus Banken und Finanzen, Versicherungen, Architektur und Ambiente, Bauen und Wohnen, Einrichten und Lifestyle. Nicht umsonst wird MALLORCAS TRAUMIMMOBILIEN als die wichtigste Ratgeber-Zeitung der Balearen angesehen. Wer keine Gelegenheit hat, die MALLORCA ZEITUNG am 29.09. am Kiosk zu kaufen kann MALLORCAS TRAUMIMMOBILIEN auch in den Filialen von Minkner & Partner und in zahlreichen Hotels, Yachthäfen, Golfplätzen und Geschäften finden. Und natürlich online unter www.minkner.com.
Veranstaltungswoche „You touch africa“ auf Mallorca vom 10. – 16. Oktober 2016, Hauptsponsor: Minkner & Partner
Liebe Freunde von Minkner & Partner: Wir möchten Sie auf eine Veranstaltungsreihe „You touch africa“ aufmerksam machen, die von unserem Unternehmen unterstützt wird. „You touch africa“ ist eine gemeinnützige Organisation, die von einer ehemaligen Mitarbeiterin unseres Unternehmens, Claudia Nagyivan, nach einer längeren Reise durch Tansania gegründet wurde, die über intime Kenntnisse der lokalen Bedürfnisse verfügt und in Afrika ein Netz von vertrauenswürdigen Personen verfügt, die gewährleisten, dass Spenden zu 100 % auch dort ankommen, wo sie benötigt werden. Claudia hat für die Woche vom 10. – 16. Oktober 2016 ein umfangreiches, vielfältiges Programm zusammen gestellt: Eine Ausstellung mit Talk, Musik und Tapas im CCA – Andratx, ein 3-Gänge-Dinner mit Jazz im Restaurant Bon Lloc in Palma, ein Erntedankfest mit Musik, Tanz, Buffet und Flohmarkt in Zusammenarbeit mit der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde auf den Balearen im Santuario de Nuestra Senora de la Consolacion in Santanyi und ein katholischer Gottesdienst in der Kirche San Bartomeu im Bergdorf Alaro.
Wer das umfangreiche Engagement im sozialen Bereich von Minkner & Partner kennt, sieht, dass die Unterstützung dieser Veranstaltungsreihe an sich atypisch ist: In der Regel fördern wir ausschließlich Organisationen „vor unserer Haustür“, weil wir auf Mallorca die Organisationen kennen, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Spenden garantieren und weil wir die Verwendung der Spenden hier auch kontrollieren können. Bei „You touch africa“ weichen wir aus zwei Gründen von dieser Linie ab: Zum einen, weil wir die Organisatorin kennen und ihr vertrauen. Zum anderen, weil im Hinblick auf die aktuelle Flüchtlingsproblematik es unstreitig sein dürfte, dass die vertrauenswürdigen Organisationen unser aller Hilfe verdienen, die versuchen, den Menschen ein menschenwürdiges Leben, eine Ausbildung und damit eine Zukunft in ihrer Heimat zu ermöglichen.
Einzelheiten zur Veranstaltungsreihe „You touch africa“ finden Sie h i e r.
http://www.minkner.com/files/Semana-Toca-Africa-de.pdf
2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht, Steuern
(1) Bauen / Investitionen
Palma – Playa de Palma: Einkaufszentrum Palms Springs liegt weiterhin auf Eis
Das an der Playa de Palma geplante Einkaufszentrum Palm Springs liegt weiterhin auf Eis, nachdem der Oberste Gerichtshof der Balearen die negative Entscheidung der zuständigen Baubehörde für die Erteilung der Baulizenz bestätigt hat. Das bedeutet allerdings nicht das endgültige Aus für das Projekt. Die Ablehnung war nämlich in erster Linie darauf gestützt worden, weil das fragliche Grundstück bisher nicht erschlossen sei. Die Erschließung (Straßenbau, Anschluss an Kanalisation und Stromversorgung) sei jedoch Voraussetzung für die Erteilung der Bauerlaubnis. Initiator des Projekts ist der Bauträger Unibail Rodamco SLU. Das Projekt sieht den Bau eines Einkaufs- und Vergnügungszentrums mit 200 Ladenlokalen, 2 Kinos und 3.700 Parkplätzen vor. Die Investitionssumme wird mit 225 Millionen Euro angegeben.
Porto Cristo: Hafenanlage wird ab Herbst 2016 erneuert
Eine Million Euro hat der Inselrat für die Sanierung der Hafenanlage von Porto Cristo zugesagt. Mit den Bauarbeiten soll im Herbst 2016 begonnen werden. Drei Viertel der zugesagten Summe werden in die Sanierung der Mole rings um den Riuet investiert werden müssen, um die Sicherheit der Mole, die in den letzten Jahren abgesackt war, zu gewährleisten. Zudem sollen die Terrassen und Aussichtsplattformen abgedichtet werden, da in die darunter liegenden Räumlichkeiten Wasser eindringt. Weiter sollen baufällige, alte Bootsschuppen abgerissen werden.
Llucmajor – Campos: Bauarbeiten für die geplante Autobahn beginnen Anfang 2017
Ein Unfallschwerpunkt im Südosten Mallorcas soll in den nächsten Jahren beseitigt werden: Die Bauarbeiten für die Verlängerung der Autobahn von Llucmajor nach Campos sollen Anfang 2017 beginnen. Es fehlt nur noch die Genehmigung des Umweltministeriums der Balearen, um zur Jahreswende die notwendige Ausschreibung vorzunehmen. Die Bauarbeiten werden etwa 2 Jahre dauern, so dass der neue Autobahnabschnitt dann Anfang 2019 eröffnet werden könnte.
(2) Wirtschaft
Tourismus I: Flughafen Son Sant Joan meldet neue Rekordzahlen für August 2016
Die Flughafenverwaltung von Palmas Flughafen Son Sant Joan meldet auch für den Monat August einen neuen Rekord: Knapp vier Millionen Passagiere wurde abgefertigt und damit 5,5 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Zahl der Starts und Landungen stieg sogar um 9,1 %. Die Verbindungen von und nach Deutschland waren am meisten gefragt. Für diese Strecken wurden 1,3 Millionen Fluggäste abgefertigt und damit 8 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
Tourismus II: Eurowings goes Palma
Mallorcas Flughafen Son Sant Juan meldet jeden Monat neue Besucherrekorde (s.o.). An diesem Kuchen will auch die Lufthansa-Tochter Eurowings teilhaben. Die Konzernleitung teilt mit, dass Eurowings ab Mai 2017 zunächst zwei Flugzeuge auf Mallorca stationieren will, mit denen zahlreiche Direktverbindungen nach Deutschland und zu anderen europäischen Destinationen angeflogen werden sollen. Dafür will Eurowings zusätzliches Personal einstellen. Angekündigt ist die Beschäftigung von 75 weiteren Arbeitskräften. Eurowings plant, europaweit ein System für Günstigflüge zu entwickeln. Unbestätigten Berichten zufolge verhandelt Lufthansa derzeit mit Airberlin, um wesentliche Teile des Streckennetzes von Airberlin im Wege der Miete zu übernehmen.
Deutsche Fresenius-Helios-Gruppe kauft spanische Klinikkette Quironsalud für 5,67 Milliarden Euro
Die wahrscheinlich größte deutsche Investition in diesem Jahr ist unter Dach und Fach, muss jedoch noch von der Wettbewerbsbehörde genehmigt werden: Di deutsche Gruppe Fresenius-Helios-Kliniken hat die spanische Klinikgruppe Quironsalud für 5,67 Milliarden Euro gekauft. Zu dem Paket gehören auch die Kliniken auf Mallorca Palmaplanas und Rotger, die die Übernahme begrüßen, weil sie auch viele deutsche Patienten haben. Auf Mallorca soll der bisherige Betrieb unverändert fortgeführt werden. Entlassungen soll es nicht geben.
(3) Recht, Steuern und Finanzen
Neue Reglementierungen für Beach-Clubs
Die Balearen-Regierung will den Betrieb von sog. Beach-Clubs reglementieren und zugleich mehr Steuern einnehmen. Man beobachte mit Argwohn, dass immer mehr Strandbars in Discotheken umgewandelt und öffentliche Küstengebiete privat gewerblich genutzt würden. Die Balearen-Regierung wird dabei – wen wundert es – von den Betreibern von Nachtclubs unterstützt, die sich gegen die unliebsame, neue Konkurrenz wehrt. Da es sich bei den Beach-Clubs um open-air-locations handele, sei auch das Problem des Lärms immer wieder Anlass zu Beschwerden. Und schließlich hätten Beach-Clubs, die formal als Restaurant geführt werden, lediglich 10 % IVA auf ihre Umsätze zu zahlen, während Discotheken und Nachtclubs 21 % zu zahlen hätten.
3. Galería de Arte Minkner
CONSTANTIN RAHMFELD – Fotografie – „Fiestas auf Mallorca – Könige, Teufel, Riesen, Büßer und die Magie des Feuers
Mit der Ausstellung von Arbeiten des jungen Fotografen und studierten Fotoartisten Constantin Rahmfeld stellt die Galeria de arte Minkner zum ersten Mal Fotoarbeiten aus. Dies hat zwei Gründe: Zum einen, weil die Fotograf heute eine anerkannte Kunstform ist, zum anderen weil Constantin Rahmfeld schon seit acht Jahren im Immobilienunternehmen Minkner & Partner tätig ist und wir meinen, dass seine beachtenswerte Arbeit außerhalb der Immobilienfotografie einem größeren Kreis vorgestellt werden sollte.
Mallorca ist die Insel der Fiestas. Fast jedes Dorf hat einen eigenen Schutzpatron, den es mit einer Fiesta zu ehren gilt. Auch hier ist Constantin Rahmfeld gern mit seiner Kamera unterwegs, beobachtet das fröhliche, teil mystische Treiben, beobachtet, mischt sich ein und hält Momente , die sich oft nur seinem Auge erschließen, fest. So entstanden die Fotos dieser Ausstellung. Beim Sichten des Materials fiel uns ein Zitat von Friedrich Dürrenmatt ein: „Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Photografieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementarer, dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum Sprechen bringen“.
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109-ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer:14.10.2016 - 31.12.2016 - Geöffnet: Mo – Fr 9.30h – 18.30h, Sa. 9.30h – 14.00h
Vernissage: 14.10.2016, 17.00 h – 20.00 h. Der Künstler wird anwesend sein.
HERMAN und OTTO QUIRIN – „Summertime“
Sommerlich heiter geht es seit dem 28.07.2016 in der Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa zu. Zwei von ihrer Vita und Malweise sehr unterschiedliche Künstler, HERMAN und OTTO QUIRIN, widmen sich dem Thema „Summertime“.
HERMAN (mit einem „N“ und aus Paderborn kommend) gehört seit vielen Jahren zu den profiliertesten und erfolgreichsten Pop-Malern. Unverwechselbar ist er durch die Ecken und Kanten seiner Sujets. Hermans Bilder nehmen meistens die alltäglichen Dinge des Lebens aufs Korn. Mal humorig-hintersinnig, manchmal bissig-sati(e)risch. Wesentlicher Bestandteil seiner Werke sind die feinsinnigen Titel. Als Cartoonist hat Herman für viele Verlage gezeichnet. Auf Büchern, Postkarten und Gebrauchsartikeln (so auf Millionen Zuckertütchen) sind Hermans Cartoons zu finden.
OTTO QUIRIN (Jahrgang 1927) ist ein Maler der lyrischen Abstraktion. Er hat von 1948 bis 1955 an der Kunstakademie Düsseldorf, der Nordischen Kunsthochschule Bremen, der Universität Hamburg und der landeskunstschule Hamburg freie Malerei, Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie studiert. Gearbeitet hat er als Pädagoge und Ausstellungsmacher. Von 1966 bis 1970 lebte er in Chile und leitete das Instituto Aleman Carlos Anwandter. In Chile hatte er Begegnungen mit Salvador Allende und Pablo Neruda – von beiden zeichnete er Porträts. Von 1971 bis 1978 leitete er das hansa-Kolleg in Hamburg und danach bis 1984 die Deutsche Schule in Barcelona. Von 1950 bis heute hatte Quirin zahlreiche Einzelausstellungen oder nahm an Sammelausstellungen teil, in Deutschland, USA, Luxemburg, Dänemark, Spanien, Bulgarien und (natürlich) Chile. Quirin erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Kunstpreise. Von 1990 bis 2008 unterhielt Quirin neben seinem Hamburger Atelier ein Atelier in Blanes/Girona – Katalonien. Hier entstanden die heiteren Strandszenen, die die Galeria de Arte Minkner in der Ausstellung „Summertime“ vorstellt.
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer: 28.07.2016 – 13.10.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h – 14.00h
ELENA GATTI und PETER THOMS – Vom Gegenständlichen zur Abstraktion
Ein Aspekt der Geschichte der Malerei des 20. Jahrhunderts ist der Wechsel von der figürlichen Darstellung über mehrere Entwicklungsschritte zur allmählichen Abstraktion, die als Endziel die vollständige Auflösung des Gegenständlichen hat. Das Ergebnis ist eine autonome künstlerische Aussage. Die Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa stellt in ihrer neuen Sammelausstellung die Künstler Elena Gatti und Peter Thoms vor, die mit ihrer Arbeit den Weg vom Gegenständlichen zur Abstraktion beschreiten.
Elena Gatti, geb. 1950 in Argentinien, lebt und arbeitet in ihrer Wahlheimat Mallorca. Durch skizzenhafte Andeutungen und Übermalungen entwickelt sie Formen, Licht und Schatten weiter und kommt so zu neuen Perspektiven von Gegenständen und Personen. Sie regt die Fantasie des Betrachters an und schafft „Werke zum Eintauchen“.
Peter Thoms, ausgezeichnet mit dem Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft, ist ein Meister des Spiels von Farbe und Licht, die er fast spielerisch einsetzt, um das Gegenständliche aufzulösen und zu abstrahieren. Aus dem Nahen entwickelt sich Ferne, aus dem Geordneten entsteht Chaos.
Minkner & Partner - C./ Des Saluet,1 (Deutsche Bank) - ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250
Ausstellungsdauer: 24.03.2016 – 31.12.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h
Jürgen Wölke – RETROSPEKTIVE „Assemblagen - Die Welt in Miniatur“
Im Jahre 2010 verstarb der Berliner Künstler Prof. Jürgen Wölke (1942 Berlin – 2010 Mallorca). Schwerpunkte seines Schaffens waren Assemblagen – räumlich-plastische Materialbilder, mit denen er „Die Welt in Miniatur“ nachbildete. Großformatige Arbeiten befinden sich z.B. am New Yorker Flughafen und am Leipziger Hauptbahnhof sowie in zahlreichen Privatsammlungen. Der Berliner Senat überreichte mehrfach seinen Staatsgästen eine Wölke-Assemblage als Gastgeschenk.
Wölkes häufigste Motive waren die seinerzeit geschundenen Fassaden der deutschen Hauptstadt, kleine traditionelle Geschäfte, die Berliner Eckkneipe und Szenen aus dem Leben der einfachen Leute. Diese Arbeit setzte Wölke auf Mallorca fort. Auch hier fand er in der Hauptstadt Palma Abbildens werte Fassaden und Sujets, nach denen er sensible Milieustudien von dokumentarischem Wert schuf. Die größte deutsche Privatsammlung von Wölke-Arbeiten besaß der gescheiterte Unternehmer Schlecker. Sie wurde infolge des Insolvenz-Verfahrens aufgelöst.
Edith und Lutz Minkner waren die wichtigsten Förderer des Künstlers und stellen einen Teil ihrer Wölke-Sammlung in dieser Ausstellung in Llucmajor vor.
Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29
Ausstellungsdauer: 01.10.2015 – 31.12.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h
4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS
25. September 2016, SOS-Animal-Party in Puerto Portals
Am 25.09.2016 veranstaltet die Tierschutzorganisation SOS-Animal in Puerto Portals wieder die SOS-Animal-Party: Einen ganzen Sonntag mit viel Unterhaltung für Not leidende Hunde und Katzen. Bis zu 3.000 Besucher werden zu dieser allseits beliebten Veranstaltung erwartet. Mit Flohmarkt, Tombola, Wahl des „nettesten Rassehundes“ und des „originellsten Mischlings“, Musik und Gastronomie wollen die Veranstalter auf das Schicksal der Tiere aufmerksam machen. Für die Tombola werden noch Spenden gesucht. Einzelheiten zur Veranstaltung und zu den Möglichkeiten, sich daran zu beteiligen, siehe hier: http://www.minkner.com/files/SOS-Animal.pdf
04. Oktober 2016, Vortrag und Diskussion mit Frau Rechtsanwältin Dr. Hellwege bei Minkner & Partner, Santa Ponsa
Minkner & Partner und Rechtsanwältin Dr. Sabine Hellwege laden zum 4.10., 18.00 h, zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in die Zentrale von M & P in Santa Ponsa ein. Das Thema: „Aktuelles zu deutsch-spanischen Erbschaften“. Frau Dr. Hellwege, die sowohl in Deutschland als auch in Spanien zugelassen ist und über das spanische Erbrecht promoviert hat, wird ausgewählte Beispiele aus der Praxis vortragen; darauf hinweisen, was nach der neuen EU-Erbrechtsverordnung zu beachten ist und über die aktuellen Gesetzesänderungen zur spanischen Erbschaftsteuer nach dem Ende der „Flat-Rate von 1 %“ vortragen. Anschließend gibt es Gelegenheit zur Teilnahme an einer kostenlosen Weinprobe. 04.10.2016, ab 18.00 h, Vortrag und Diskussion mit Frau Rechtsanwältin Dr. Hellwege bei Minkner & Partner, Avda. Rey Jaime I, 109, Santa Ponsa, Anmeldungen bei Serafima Joel, +34 971 695 255
14. Oktober 2016, „Immobilien in Spanien – Steuern – Erbrecht – Nießbrauch“, Vortrag und Diskussion – Palma
Europeanaccounting veranstaltet am 14. Oktober 2016 im Auditorium Club der Mallorca Zeitung in Palma eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit hochkarätigen Referenten: nämlich Prof. Dr. habil. Gunther Strunck – Steuerberater, Prof. Dr. Heribert Heckschen – Notar, Marvin Bonitz – Generalbevollmächtigter von Minkner & Partner, Thomas Pfitzner – Europeanaccounting, Dipl. Kfm. Willi Plattes, Steuerberater u. Asesor Fiscal. Zielsetzung der Veranstaltung: Geordnete Strukturen zu schaffen, damit Nutzungsbesteuerung, Übergabe an die nächste Generation oder Verkauf keine unerwünschten Nebenwirkungen haben. 14.10.2016, 13.00 h – 18.00 h, Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Auditorium Club der Mallorca Zeitung, C./Puerto Rico, 15, Poligono de Levante, Palma. Teilnahme ist kostenlos. Einzelheiten und Anmeldeformular http://www.europeanaccounting.net/veranstaltungen.html