1. Neues von Minkner & Partner
„Die Normannen kommen“ – Skandinavier interessieren sich verstärkt für Mallorca-Immobilien
„Die Normannen kommen“ schreibt das deutsche Wirtschaftsmagazin Capital und berichtet über verstärkte Nachfrage von Skandinaviern nach Mallorca-Immobilien. Minkner & Partner trägt dem Rechnung: Das Unternehmen hat seine Marketingmaßnahmen intensiv auf den Kundenkreis aus Skandinavien, insbesondere aus Schweden, Norwegen und Dänemark erweitert und auch einen schwedischen Mitarbeiter ins Team aufgenommen: Herzlich willkommen Anders Paulsson. Minkner & Partner hat seit einigen Jahren auch eine intensive Zusammenarbeit mit der schwedischen SEB-Bank, Niederlassung Luxemburg, die das Minkner & Partner Portfolio vermögenden schwedischen Investoren vorstellen wird.
Und hier die neue MINKNER-APP
Detlef baut hier eine Anzeige ein.
2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht und Steuern
(1) Bauen / Investitionen
Palma: Entwurf eines neuen Flächennutzungsplans vorgestellt
Die Stadtverwaltung Palma hat den Entwurf eines neuen Flächennutzungsplans vor- und zur Diskussion gestellt. Es handelt sich um den Bereich zwischen Meer, Kathedrale und Kongresspalast. Ziel des Plans ist es, diese Bereiche zu entschleunigen und mehr Platz für Spaziergänger und Freizeitaktivitäten zu schaffen. Die Fußgängerwege in 1. Meereslinie sollen zu Lasten der Fahrbahnen verbreitert werden, so dass ein Boulevard vom Kongresspalast bis zur Kathedrale entstehen soll.
Palma – El Molinar: Bauarbeiten für neuen Kreisverkehr beginnen
Nach Beendigung der Tourismussaison beginnen ab November 2014 die Bauarbeiten an der Autobahnausfahrt El Molinar, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich führen wird. Teilweise soll der Verkehr über den Cami de Fondo umgeleitet werden. Die zukünftige Autobahnausfahrt wird auf einem erhöhten Kreisel liegen und zugleich einen neuen Zugang für den Stadtteil El Molinar bilden. Weiterhin wird ein neuer Radweg gebaut werden, der ins Hinterland der Insel führen wird.
Palma: Planungen für „alte Mole“ im Hafen von Palma
Das 20 Hektar große Gelände an der alten Mole (Moll Vell), wo heute noch Frachtschiffe entladen werden, soll umgestaltet werden. Fünf maximal viergeschossige Häuser mit Restaurants, Cafes, Discotheken, Galerien, Museen sollen in einen Parkgarten, der auch Platz für Sportanlagen bietet, eingebettet werden. Auch ein schon lange geplantes Meeresmuseum könnte dort untergebracht werden. Vorher müssen allerdings die alten Gebäude der hafen- und Zollbehörde abgerissen werden. Der neue Plan soll im November 2014 vom Stadtrat genehmigt und dann der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Cala Millor: Rafael Nadal + Familie kaufen und sanieren Aparthotel
Rafael Nadal und Familie haben in Cala Millor an der Ostküste Mallorcas das Aparthotel in der Calle Castells für einen Kaufpreis von 5 Millionen Euro gekauft und wollen das Haus umfassend sanieren und zu einer Vier-Sterne-Residenz ausbauen. Die Bettenzahl soll von bisher 140 auf 180 erhöht werden. Für Nadal kein neues Metier: In Mexiko soll er bereits mehrere Hotels erworben haben. Auch auf Mallorca will die Familie offenbar in weitere gastronomische Objekte investieren.
Santanyi: 1,2 Millionen Euro für Ausbau der Sportanlagen bewilligt
Der Gemeindekämmerer von Santanyi hat gut Lachen: lebhafte Immobilienverkäufe sorgen für gute Einnahmen bei der Gemeindesteuer, der Wochenmarkt lockt zweimal in der Woche einige Tausend Gäste in den Ort, und die Geschäftsleute äußern sich allgemein sehr zu frieden. Deshalb hat die Gemeinde jetzt für den Ausbau der Sportstätten am Ortseingang von Cala Figuera einen Betrag von 1,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Damit sollen ein neues Gebäude mit Fitnessraum, Umkleideräumen, Sauna und türkischem Bad errichtet werden. Weiterhin soll das Schwimmbecken modernisiert werden. Die Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres 2015 abgeschlossen sein.
Campos: Oberster Gerichtshof gibt nun doch grünes Licht für das Golfresort Son Baco
Einem erbärmlichen Schauspiel über Parteienstreit, Rechtsmissbrauch und Verfassungsbruch hat der Oberste Gerichtshof der Balearen nach 20 Jahren (!) Streit ein Ende gesetzt und gegen einen Entscheid des Inselrates von Mallorca, mit dem auf Initiative der Mitte-Links-Regierung dem Projekt das „allgemeine Interesse“ rückwirkend entzogen worden war, das allgemeine Interesse wieder zuerkannt, das für Projekte dieser Größenordnung erforderlich ist. Auf dem alten Gut Son Baco soll ein 18-Loch-Golfplatz mit angegliedertem Vier-Sterne-Hotel entstehen. Die Gemeinde Campos hatte das Projekt stets befürwortet, nicht nur wegen der großen Investition, sondern auch wegen der erwarteten Schaffung vieler neuer Arbeitsplätze, in der strukturschwachen Region.
(2) Wirtschaft
Tourismus: Rekordmeldungen reißen nicht ab
Von Monat zu Monat können in diesem Jahr die Tourismusverantwortlichen der Balearen, Reisveranstalter und Hotelbetreiber neue Rekordmeldungen verkünden. Jetzt liegt die Bilanz für die ersten drei Quartale 2014 vor: In diesem Zeitraum besuchten gemäß der Frontur-Studie des spanischen Industrie- und Tourismusministeriums 12 Millionen Touristen die Balearen. Das sind fast 2 Millionen und damit fast 6 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die meisten Gäste kamen aus Deutschland, gefolgt von Touristen aus Großbritannien und vom spanischen Festland.
Arbeitsmarkt: Quote der Arbeitslosen auf den Balearen sinkt auf 15,9 %
Spaniens Wirtschaft erholt sich – wenn auch langsam. Das macht sich natürlich auch am Arbeitsmarkt bemerkbar. Die Zahl der Arbeitslosen auf den Balearen sank im 3. Quartal 2014 auf 15,9 %. Das ist der niedrigste Stand seit dem Höhepunkt der Krise 2008 und zugleich der niedrigste Stand in ganz Spanien – ähnlich günstig liegen die zahlen nur in Navarra und im Baskenland. Auch auf dem Festland sank die Zahl der Arbeitslosen um 200.000 Personen auf 5,4 Millionen, was einer Quote von 23,7 % entspricht.
(3) Recht, Steuern & Finanzen
Vermögensteuer wird nun doch noch für 2015 erhoben, allerdings auf den Balearen reduziert
Ursprünglich hatte die spanische Regierung vorgesehen, die Vermögensteuer ab 2015 nicht mehr zu erheben. Nunmehr wurde der Gesetzentwurf für den spanischen Haushalt im Kongress eingereicht. Dort ist für 2015 die Vermögensteuer wieder eingeplant und eine Aussetzung erst für den 31.12.2015 vorgesehen. Begründet wird dies damit, dass die Einnahmen aus der Vermögensteuer noch zur Konsolidierung der öffentlichen Finanzen benötigt werden. Die Erhebung der Vermögensteuer obliegt den jeweiligen Autonomen Regionen. Die Autonome Region Madrid verzichtet bereits für 2015 auf die Erhebung der Vermögensteuer.
Auf den Balearen wird die Vermögensteuer gemäß einer Ankündigung von Ministerpräsident Bauza ebenfalls noch im Jahre 2015 erhoben, jedoch in modifizierter Form: Der Steuersatz soll sich verringern, und der Freibetrag pro Eigentümer/Steuerschuldner von 700.000 € auf 800.000 € erhöht werden. M & P – newsletter wird Einzelheiten mitteilen, sobald sie bekannt sind.
3. Galería de Arte Minkner
Brigitta Nottebohm „ART LIGHTS UP“
Brigitta Nottebohm, geboren in Salzburg, studiert an der Kunstakademie in Wien und Studienreisen durch Italien, Frankreich und Spanien, später Neu Mexico, Arizona und Los Angeles; seit 1984 lebt sie auf Mallorca und in München. Von 1987 bis heute baute sie ihr Atelier auf Mallorca aus. Nach früheren fotorealistischen Bildern hat sie sich jetzt der malerischen Eroberung neuer Räume, des Lichtes und dessen Brechung durch die Materie und der Landschaft verschrieben. Es entstand eine Serie von Bildern mit dem Titel „RAUM LICHT LANDSCHAFT“. In einem weiteren Bilderzyklus „PANTA RHEI“ beschäftigt sich die Künstlerin mit dem Thema der ständigen Veränderung – das Sein als ewiger dynamischer Wandel. Auf großflächigen Bildträgern aus Holz oder leinwand werden Reliefstrukturen und Farbpigmente aufgebracht. Es entstehen ungegenständliche Bilder, die durch die haptischen Reliefs und den Farbauftrag Tiefe und Dynamik erzeugen. Die malerische und kompositorische Offenheit vermittelt Erinnerungen an Naturstimmungen. In letzter Zeit malt Brigitta Nottebohm großformatige, abstrakte Gemälde. Rot und gold wird in unendlich vielen Nuancen, in übereinander gelagerten Farb- und Bildschichten kunstvoll aufgetragen. Diese dahinter liegenden Farbfelder sind letztendlich für den Betrachter nur noch erahnbar. Durch die Verwendung reiner Pigmente schafft Birgitta Nottebohm bemerkenswert energiegeladene, strahlende Gemälde.
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer: 03.10.2014 – 31.12.2014 – Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
Diego Arango Arango, Hanne Holze – Die Naiven lassen grüßen
Ursprünglich war die naive Malerei ein Betätigungsfeld künstlerisch nicht ausgebildeter Personen, die ihre Träume, ihre heile Welt darstellten. Meist waren es Motive aus dem bäuerlich-ländlichen Lebensraum. Hieraus hat sich auch eine moderne Kunstrichtung entwickelt, die sich einer kindlichen Darstellungsweise bedient. Die Galeria de Arte Minkner hat in ihrer Sammelausstellung Arbeiten von 2 internationalen Künstlern zusammen gestellt. Diego Arango Arangostammt aus Kolumbien und lebt seit 1988 auf Mallorca. Er malt in einem Stil, der Traumbilder und Symbole mit Naivität paart. Er wird zu den "sophisticated naives" der aktuellen Kunstszene gezählt. Hanne Holzelebt seit 1998 auf Mallorca. Sie beobachtet Menschen und parodiert sie in ihren Bildern – immer positiv, wohlwollend und liebenswert, unbekümmerte Figuren, kugelrund mit einer zuweilen kuriosen Anatomie.
Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29
Ausstellungsdauer: 01.07.2014 – 31.12.2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
Johannes, Dagmar Adamski, Karin Darby – Lasst Blumen sprechen
Die Galeria de Arte Minkner in Llucmajor bringt auch im Herbst mit einer Sammelausstellung deutscher Künstler, die auf ihre ganz eigene Art und Weise sich dem Stillleben verschrieben haben, einen üppigen Blumenstrauß in Ihre Immobilie: Da ist der Pop-Artist Johannes, der Blumen mit kräftigen Farben malt, die sensible Dagmar Adamski, und die akribische Karin Darby.Jeder widmet sich dem Thema Stillleben auf eine überzeugende Art – "Lasst Blumen sprechen" lautet die Einladung in die Galeria de Arte Minkner in Pto. Andratx.
Minkner & Partner - C./Des Saluet, 1 (Deutsche Bank) - ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250
Ausstellungsdauer: 01.07.2014 – 31.12.2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS
31. Oktober bis 16. November 2014, „GinTapa Calvia 2014“ – Guten Appetit
Verschiedene Regionen und Gemeinden der Insel bieten seit einige Zeit sogenannte Tapas-Routen an, bei denen man „einen Zug um die Häuser“ machen und zu günstigen Preisen Kostenproben der einheimischen Küche genießen kann. Vom 31.10. – 16.11.2013 findet nun in Calvia die „GinTapa Calvia 2014“ statt. Es werden Tapas ab 1 €, ein Glas Bier oder Wein für 1 € und Gin Tonic zwischen3 € und 5 € angeboten. Die 1. Route vom 3.10. – 2.11. führt durch Santa Ponsa und paguera, die 2. Route vom 7.11. – 9.11. durch Magaluf, Palmanova, Son Caliu, Portals, Bendinat, Cas Catala und die 3. Route vom 14.11. – 16.11. durch Calvia, Capdella, Son Ferrer und El Toro. Einzelheiten über Facebook: calviaesgastronomia
01. November 2013, Colette Sternberg gastiert auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Wenn Colette Sternberg auf Mallorca gastiert, ist ihr der Beifall ihrer Fangemeinde sicher. Am 1. November 2014 ist es wieder soweit. Ihr musikalischer, emotionaler, temperamentvoller, melancholischer und immer berührender Streifzug führt durch verschiedene Epochen und Länder. Maris Danus wird sie am Piano begleiten. 01.11.2014, Colette Sternberg gastiert im Son Baulo, ab 15.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 17.30 h Konzert 16 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Reservierungen 971 – 524 206, www.son-baulo.com
01. u. 02. November 2014, Golf con Corazon, diesmal auf Alcanada und Son Gual (Minkner & Partner wieder Sponsor)
Die Stiftung „Golf con Corazon“ (Golfen mit Herz) unterstützt seit Jahren krebskranke Kinder und deren Familien auf Mallorca. Insgesamt wurden in den letzten Jahren fast 1 Million Euro „eingespielt“. Dieses tolle Ergebnis wurde dadurch erzielt, dass Golf con Corazon jeweils aus Stiftungsmitteln das eingespielte Ergebnis verdoppelt. Am 1. und 2. November 2014 findet das nächste Benefiz-Turnier auf Mallorca statt. Dieses Mal auf den Golfplätzen Alcanada (1.11.) und Son Gual (2.11.). Der gesellige Teil des Programms findet am 2.11. im Clubhaus von Son Gual mit Live-Music, mediterranem Buffet, Versteigerung und Siegerehrung statt. Das Startgeld beträgt 122 Euro. Anmeldungen können direkt bei den Clubs erfolgen, Club de Golf Alcanada +34 971 549 560, info@golf-alcanada.com und Golf Son Gual +34 971 785 888, info@son-gual.com. Das Immobilienunternehmen Minkner & Partner ist wieder Sponsor dieser Veranstaltung.
07. November 2014, David Zisman „The Family of Man“ – Skulpturen, Kartause von Valldemossa
Der Bildhauer David Zisman hat sich auf Mallorca mit seinen Skulpturen einen guten Namen unter den Freunden und Sammlern von Kunst gemacht. Unter dem Titel „The Family of Man“ zeigt Ziman in der Kartause von Valldemossa neue Arbeiten. Die Vernissage ist am 7.11.2014 um 19.00 h. Die Ausstellung ist dann bis zum 13.11.2014 jeweils von 11.00 h – 18.00 h zu besichtigen. Vernissage 07.11.2014, 19.00 h, „The family of Man“, Skulpturen von David Zisman, Sala Capitular, Kartause von Valldemossa, Placa de la Cartoixa s/n, Valldemossa
09. November 2014, „Highlights“ – das Image Ensemble Palma gastiert im Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Das Image Ensemble Palma ist eine Gruppe der besten Solisten des Sinfonieorchesters der Balearen und der Dozenten des Konservatoriums in Palma. Am 9.11.2014 gastiert das Image Ensemble Palma wieder im Kulturzentrum Son Baulo in Lloret de Vistalegre, dieses Mal mit Werken von Federigo Fiorillo, Wolfgang Amadeus Mozart und Paul de Wailly. 09.11.2014, Image Ensemble Palma gastiert im Son Baulo, ab 15.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 17.00 h Konzert 16 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Reservierungen 971 – 524 206, www.son-baulo.com
16. November 2014, Brunch mit dem Kullmann Trio auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Die Brunch-Veranstaltungen auf der Kulturfinca Son Baulo in Lloret de Vistalegre sind legendär. Der nächste Brunch findet am 16. November 2014 statt. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 h mit einem Brunch-Buffet (18.50 €). Es gibt Gambas satt und provencial – frisch von der Flamme. Ab 16.00 h gibt es jazz vom Feinsten in seiner allerbesten Form mit dem Manfred Kullmann Trio (Manfred Kullmann – Piano, Toni Quenca – Bass, Toni Quenca jr. – Drums) – Jazz Standards und eigene Kompositionen. 16.11.2014, Brunch im dem Manfred Kullmann Trio im Son Baulo, Reservierungen 971 524 206, www.son-baulo.com
21. November 2014, Michael Voigtmann „Musenkuss“ in der Galeria de Arte Minkner, Santa Ponsa
Noch bis zum Jahresende 2014 läuft in der Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa die stark beachtete Ausstellung „Art Lights Up“ der Künstlerin Brigitta Nottebohm. Die Galerie lädt zum 21.11.2014 zu einer „Medissage“ ein, auf der der Lebensgefährte der Malerin, der bekannt Schauspieler, Texter und Musiker Michael Vogtmann seine neue CD „Musenkuss“ vorstellen wird – auf der Gitarre begleitet von Musiker und Arrangeur Horst Luksch. Texte und Musik bezeichnet der Künstler als „lustig-deftig-absurd-besinnlich-traurig-komisch-verrückt“, die Musik als eine Mischung aus Folkrock, Blues und Hardrock. 21.11.2014, Michael Vogtmann mit „Musenkuss“ auf der Medissage der Ausstellung Brigitta Nottebohm in der Galeria de Arte Minkner, Avda. Rey Jaime I, 109, 18.00 h – 20.00 h, Eintritt frei.
22. November 2014, Charity_Golf-Turnier des Lions Club Calvia – Golf Santa Ponsa II (Minkner & Partner ist Sponsor)
Das traditionelle Charity-Golf-Turnier des Lions Club Calvia findet in diesem Jahr am 22. November 2014 statt. Das Charity-Turnier wird unterstützt vom Club Golf Santa Ponsa S.A., der den Golfplatz Santa Ponsa II kostenlos zur Verfügung stellt und somit das gesamte Greenfee spendet. Der Erlös des Turniers kommt Behinderteneinrichtungen Mallorcas zu Gute. Weitere Informationen Golf Santa Ponsa II – +34 971 232 531.