Quantcast
Channel: minkner & partner RSS, mallorca immobilien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 108

NEWSLETTER 173

$
0
0

1. Neues von Minkner & Partner

 

Endlich können Sie die neue Minkner-App herunter laden!

 

Mit unserer neuen kostenlosen Immobilien-App für Ihr iPhone oder iPad finden Sie über 1.500 Immobilien und können unser aktuelles und umfangreiches Immobilienangebot jederzeit und überall aufrufen. Umfangreiche Detailansichten unserer Kauf- und Mietobjekte sowie zahlreiche Fotos können Sie auf Ihrem mobilen Gerät betrachten. Bedienungs-freundlich, komfortabel, kompetent. So – wie Sie das von Minkner & Partner erwarten. Sie können die gewünschten Immobilien direkt anfragen oder wir rufen Sie zurück. Viel Spaß mit der neuen kostenlosen Immobilien-APP von Minkner & Partner. Hier können Sie sich die App von Minkner & Partner herunterladen:

https://itunes.apple.com/de/app/immobilien-mallorca/id918490346?mt=8

 

Balearen: Im August 20 % mehr Immobilienverkäufe

 

Im normalerweise eher umsatzschwachen Monat August sind auf den Balearen 20 % mehr Immobilienverkäufe abgewickelt worden als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Nach der Statistik des spanischen Statistik-Institutes gab es auf den Balearen im August 2014 657 Vertragsabschlüsse, von denen 193 neue Immobilien und 464 Gebrauchtimmobilien betrafen. Im ländlichen Bereich wurde sogar eine Umsatzsteigerung von fast 30 % erreicht. Im speziellen Bereich des Verkaufs an das internationale Publikum liegen die Steigerungsraten deutlich höher, sind aber in dieser Statistik nicht gesondert ausgewiesen. Minkner & Partner als eines der führenden Immobilienunternehmen Mallorcas konnte in 2014 seinen Umsatz im Vergleich zu 2013 fast verdoppeln.

 

2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht und Steuern

 

(1) Bauen / Investitionen

 

Playa de Palma: Mallorcas größtes Einkaufs- und Freizeitzentrum PALM SPRINGS soll im Herbst 2016 eröffnet werden

 

Die fränzösisch-niederländische Gruppe Unibail-Rodamco gibt Gas: Bereits im Herbst 2016 will sie Mallorcas größtes Einkaufs- und Freizeitzentrum auf dem Gelände Ses Fontanelles unter dem Namen „Palms Springs“ eröffnen. Auf dem Gelände sollen 188 Ladenlokale mit einer Verkaufsfläche von 75.000 m² entstehen. Weiterhin wird es 3.223 Parkplätze geben. Eine große Rolle wird auch die Gastronomie spielen. So sollen 35 Themenrestaurants entstehen. Die Gruppe Alcampo wird ein Einkaufszentrum bauen. Allein die Gruppe Inditex (Zara, Pull & Bear) wird 8.000 m² Fläche belegen. Zwölf Kinosäle (6.400 m²) werden für Unterhaltung sorgen. Die Gesamtinvestitionssumme wird bei 60 Millionen Euro liegen.

 

Palma de Mallorca: Zweiter Stadtring wird im Februar eröffnet

 

Die Bauarbeiten für den zweiten Stadtring um Palma de Mallorca kommen gut voran. An der Verbindungsstraße zwischen Es Coll d`en Rabassa und Es Pont d`Inca wird schon seit dem letzten Jahr gebaut. Im Februar 2015 sollen dann zwei der vier Abschnitte der neuen Ringautobahn für den Verkehr frei gegeben werden. Es handelt sich um die Strecken zwischen  Es Pont d`Inca und der Autobahn von Inca sowie zwischen Son Ferriol und Es Pont d`Inca. Die Baukosten für diese zwei Abschnitte werden mit 40 Millionen Euro angegeben.

 

Pto. Andratx: Gemeinde erwirbt Theaterruine für kulturelle Veranstaltungen

 

Die Gemeinde Andratx hat das frühere Orpa-Theater in Pto. Andratx, Carrer Colon, vom bisherigen Eigentümer, dem Bistum Mallorca, für einen Kaufpreis von 350.000 € erworben und will es restaurieren und seinem ursprünglichen Verwendungszweck wieder zuführen. Es soll ein Ort für soziale und kulturelle Veranstaltungen werden. Der Kauf wird aus Einnahmen aus Landverkäufen in Camp de Mar finanziert. Wie erwartet, blieb die Kritik der Sozialisten nicht aus: Sie halten den Kaufpreis von 350.000 € für zu hoch.

 

Mallorca: Leuchttürme sollen mit Gastronomieprojekten belebt werden

 

Mallorcas Leuchttürme werden in Zukunft voraussichtlich eine neue Zweckbestimmung bekommen. Ihre bisherigen Funktionen wurden zum größten Teil automatisiert, so dass die Gebäude heute weitgehend leer stehen. Das zuständige Ministerium für Infrastruktur hat auf eine Ausschreibung 19 Anfragen erhalten. Besonderes Interesse gilt den Leuchttürmen in Alcanada, Alcudia, Pollenca, Soller und am Cap Blanc in Llucmajor. Die Investoren planen überwiegend gastronomische Projekte wie Hotels, Restaurants und Cafes. Auch sind Nutzungen als Museum denkbar.

 

(2) Wirtschaft

 

Tourismus: Balearenhotels auch im Oktober bestens gebucht

 

Das Rekordjahr 2014 im Balearentourismus schreibt auch zum Saisonende beste Zahlen. Auch im Oktober waren die Hotels zu 95 % ausgelastet. Das ist ein Anstieg um 20 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies nährt die Hoffnung der Politiker und Tourismusfachleute, dass sich die Saison auf den Inseln deutlich verlängern lässt. Viele Hotels, besonders in Palma de Mallorca, haben inzwischen auch eine sehr gute Belegung in den Wintermonaten. In den reinen Touristenorten allerdings bereiten sich die Hotels auf den Winterschlaf vor. In diesem Jahr wird diese Zeit aufgrund besonderer Förderprogramme zur Renovierung und Sanierung genutzt. Dennoch arbeiten Politik und Tourismusgewerbe intensiv an Programmen für eine weitere Belebung in der Winterzeit.

 

Tourismus: Mehr Flüge von skandinavischen Gesellschaften

 

Die skandinavischen Fluggesellschaften „Scandinavian“ und „Norwegian“ wollen auch in der Nebensaison mehr Flüge nach Mallorca anbieten. Während in der vergangenen Nebensaison von diesen Gesellschaften wöchentlich nur 12 Flüge angeboten wurden, sollen es zukünftig 40 sein – also eine Steigerung um 340 %. Die Flüge gehen von und nach Stockholm, Kopenhagen, Oslo und Helsinki. Palmas Tourismusbeauftragter Gijon bucht diese Steigerung auf das Konto der Tourismusstiftung365, die sich auf mehreren Messen verstärkt um das Publikum aus Skandinavien bemüht hatte.

 

Residentenrabatt: Festlandzuschuss wird erhöht

 

Balearenbürger erhalten seit vielen Jahren für Flug- und Schiffsreisen einen „Residentenrabatt“, um die Nachteile der Insellage auszugleichen. Ursprünglich bekamen nur Spanier, EU-Ausländer und Bürger aus Norwegen, Liechtenstein, Island und der Schweiz diesen Rabatt. Seit dem vergangenen Jahr können ihn auch Nicht-EU-Staatsangehörige wahrnehmen, wenn sie auf den Balearen Resident sind. Aufgrund der Haushaltslage der Balearen wird die Zentralregierung ihren Zuschuss erhöhen, um die 50 % - Vergünstigung auch für die Zukunft zu sichern.

 

Bankiers-Familie March beteiligt sich an Flughafenbetreiber AENA

 

Die Bankiersfamilie March greift in die Teilprivatisierung des Flughafenbetreibers AENA ein und will mit der zur March-Gruppe gehörenden Aktiengesellschaft „Corporacion Financiera Alba“ acht Prozent von AENA übernehmen. Gemeinsam mit dem Bauunternehmen Ferrovial und einem britischen Investmentfond wird ALBA dann 21 % von AENA halten. Weitere 28 % von AENA sollen über die Börse vertrieben werden, während 51 % auch zukünftig beim spanischen Staat verbleiben werden.

 

Spanien hat im Jahre 2014 mehr Reiche als im Vorjahr

 

Die Schweizer Bank Credit Suisse beobachtet seit Jahren die Entwicklung der Vermögensansammlung in den europäischen Staaten. Für das Jahr 2014 hat Credit Suisse ermittelt, dass es derzeit in Spanien 465.000 Menschen gibt, die ein Vermögen von mehr als einer Million Dollar (740.000 €) besitzen. Das sind 24 % (!) mehr als im Jahre 2013. Weltweit hat die Zahl der Millionäre um 12,4 % zugenommen. Die Reichen Mallorcas kommen überwiegend aus dem Bank- und Hotelgewerbe. Laut Forbes ist der reichste Mallorquiner mit 1,3 Milliarden Dollar der Gründer der Hotelgruppe Melia Gabriel Escarrer.

 

(3) Recht, Steuern & Finanzen

 

Spanische Kommunalwahlen: Eintragung in das Wahlregister

 

Ausländische Residente können an den Kommunalwahlen am 24. Mai 2015 teilnehmen, wenn sie aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union stammen und in das zuständige Wahlregister eingetragen sind. Die Eintragung in das Wahlregister muss bis zum 30. Dezember 2014 im Rathaus der jeweiligen Wohnsitzgemeinde erfolgen. Die Rathäuser werden entsprechende Einladungen an die ausländischen Residenten ihrer Gemeinde versenden. Wer bereits einmal bei Kommunalwahlen gewählt hat, ist in der Regel bereits im Wahlregister eingetragen.

 

Haus- und Grundbesitzerverein auf Mallorca gegründet

 

Das Erwerben und Halten von Immobilien kann zum Alptraum werden, wenn man nicht die richtigen Berater hat. Jetzt hat sich auf Mallorca eine Art Haus- und Grundbesitzerverein „Haus und Grund Mallorca“ gegründet, der seinen Mitgliedern individuellen Rat und Informationen rund um die Immobilie zur Verfügung stellen will und den Mitgliedern auch seriöse und günstige Unternehmen zur Lösung von Problemen vermitteln kann. Die Mitgliedschaft kostet 90 € + IVA pro Jahr, die einmalige Aufnahmegebühr 40 € + IVA. Weitere Informationen finden Sie unter www.hausundgrundmallorca.com

 

3. Galería de Arte Minkner

 

Brigitta Nottebohm „ART LIGHTS UP“

 

Brigitta Nottebohm, geboren in Salzburg, studiert an der Kunstakademie in Wien und Studienreisen durch Italien, Frankreich und Spanien, später Neu Mexico, Arizona und Los Angeles; seit 1984 lebt sie auf Mallorca und in München. Von 1987 bis heute baute sie ihr Atelier auf Mallorca aus. Nach früheren fotorealistischen Bildern hat sie sich jetzt der malerischen Eroberung neuer Räume, des Lichtes und dessen Brechung durch die Materie und der landschaft verschrieben. Es entstand eine Serie von Bildern mit dem Titel „RAUM LICHT LANDSCHAFT“. In einem weiteren Bilderzyklus „PANTA RHEI“ beschäftigt sich die Künstlerin mit dem Thema der ständigen Veränderung – das Sein als ewiger dynamischer Wandel. Auf großflächigen Bildträgern aus Holz oder leinwand werden Reliefstrukturen und Farbpigmente aufgebracht. Es entstehen ungegenständliche Bilder, die durch die haptischen Reliefs und den Farbauftrag Tiefe und Dynamik erzeugen. Die malerische und kompositorische Offenheit vermittelt Erinnerungen an Naturstimmungen. In letzter Zeit malt Brigitta Nottebohm großformatige, abstrakte Gemälde. Rot und gold wird in unendlich vielen Nuancen, in übereinander gelagerten Farb- und Bildschichten kunstvoll aufgetragen. Diese dahinter liegenden Farbfelder sind letztendlich für den Betrachter nur noch erahnbar. Durch die Verwendung reiner Pigmente schafft Birgitta Nottebohm bemerkenswert energiegeladene, strahlende Gemälde.

 

Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255

Ausstellungsdauer: 03.10.2014 – 31.12.2014 – Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h

 

Diego Arango Arango, Hanne Holze – Die Naiven lassen grüßen

 

Ursprünglich war die naive Malerei ein Betätigungsfeld künstlerisch nicht ausgebildeter Personen, die ihre Träume, ihre heile Welt darstellten. Meist waren es Motive aus dem bäuerlich-ländlichen Lebensraum. Hieraus hat sich auch eine moderne Kunstrichtung entwickelt, die sich einer kindlichen Darstellungsweise bedient. Die Galeria de Arte Minkner hat in ihrer Sammelausstellung Arbeiten von 2 internationalen Künstlern zusammen gestellt. Diego Arango Arangostammt aus Kolumbien und lebt seit 1988 auf Mallorca. Er malt in einem Stil, der Traumbilder und Symbole mit Naivität paart. Er wird zu den "sophisticated naives" der aktuellen Kunstszene gezählt. Hanne Holzelebt seit 1998 auf Mallorca. Sie beobachtet Menschen und parodiert sie in ihren Bildern – immer positiv, wohlwollend und liebenswert, unbekümmerte Figuren, kugelrund mit einer zuweilen kuriosen Anatomie.

 

Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29

Ausstellungsdauer: 01.07.2014 – 31.12.2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h

 

Johannes, Dagmar Adamski, Karin Darby – Lasst Blumen sprechen

 

Die Galeria de Arte Minkner in Llucmajor bringt auch im Herbst  mit einer Sammelausstellung deutscher Künstler, die auf ihre ganz eigene Art und Weise sich dem Stillleben verschrieben haben, einen üppigen Blumenstrauß in Ihre Immobilie: Da ist der Pop-Artist Johannes, der Blumen mit kräftigen Farben malt, die sensible Dagmar Adamski, und die akribische Karin Darby.Jeder widmet sich dem Thema Stillleben auf eine überzeugende Art – "Lasst Blumen sprechen" lautet die Einladung in die Galeria de Arte Minkner in Pto. Andratx.

 

Minkner & Partner - C./Des Saluet, 1 (Deutsche Bank) - ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250

Ausstellungsdauer: 01.07.2014 – 31.12.2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h

 

4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS

 

18. Oktober 2014, Hans Theesink – Blues & Roots, Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Hans Theesink ist das Highlight auf allen wichtigen Blues-, Jazz- und Folk-Festivals in Europa und Amerika. Ein Niederländer, der in Wien lebt, mit mehr als 7.000 Konzerten und zwei Dutzend Alben. Am 18.10.2014 gastiert er im Kulturzentrum Son Baulo in Lloret de Vistalegre mit eigenen und Erfolgstiteln von Bob Dylan, Brownie McGhee und Townes van Zandt. 18.10.2014, Hans Theesink – Blues & Roots, Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistalegre, 17.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.00 h Konzert 18 €, anschließend Menü 4 Gänge 26 €. Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

19. Oktober 2014, Gewürzmesse in Felanitx

 

Felanitx sieht an diesem Wochenende „rot“. Hier findet die Gewürzmesse rund um das rote Paprikapulver „Pebre Bord“ statt. Dieses Paprikapulver ist ein wichtiger Bestandteil der Inselspezialität Sobrasada. An 400 Ständen gibt es die Möglichkeit, mallorquinische Köstlichkeiten zu probieren und Kunsthandwerk betrachten und kaufen. Es gibt aber auch ein Rahmenprogramm, u.a. werden mallorquinische Volkstänze aufgeführt, findet eine Greifvogel-Show statt und werden Oldtimer ausgestellt. Weitere Informationen www.ajfelanitx.net

 

23. – 26. Oktober 2014, Benefizflohmarkt zugunsten „Nuevo Futuro“ in Palma – Es Jonquet

 

Die Stiftung „Nuevo Futuro“ kümmert sich seit 20 Jahren um sozial benachteiligte Kinder auf Mallorca. In der Zeit vom 23. – 26.10. veranstaltet die gemeinnützige Gesellschaft am Paseo Maritimo unterhalb der Windmühlen Es Jonquet einen Benefiz-Flohmarkt. Hier können Secondhand-Artikel wie Kleidung und Wohnungs-Accessoires, Kunsthandwerk und Bücher erworben werden. Weiterhin gibt es ein gastronomisches Angebot. 23. – 26.10.2014, Benefiz-Flohmarkt zugunsten Nuevo Futuro, tgl. von 12.00 h – 21.00 h, Paseo Maritimo, unterhalb der Windmühlen Es Jonquet.

 

01. u. 02. November 2014, Golf con Corazon, diesmal auf Alcanada und Son Gual (Minkner & Partner wieder Sponsor)

 

Die Stiftung „Golf con Corazon“ (Golfen mit Herz) unterstützt seit Jahren krebskranke Kinder und deren Familien auf Mallorca. Insgesamt wurden in den letzten Jahren fast 1 Million Euro „eingespielt“. Dieses tolle Ergebnis wurde dadurch erzielt, dass Golf con Corazon jeweils aus Stiftungsmitteln das eingespielte Ergebnis verdoppelt. Am 1. und 2. November 2014 findet das nächste Benefiz-Turnier auf Mallorca statt. Dieses Mal auf den Golfplätzen Alcanada und Son Gual. Das Startgeld beträgt 122 Euro. Anmeldungen können direkt bei den Clubs erfolgen, Club de Golf Alcanada +34 971 549 560, info@golf-alcanada.com und Golf Son Gual +34 971 785 888, info@son-gual.com. Das Immobilienunternehmen Minkner & Partner ist wieder Sponsor dieser Veranstaltung.

 

22. November 2014, Charity_Golf-Turnier des Lions Club Calvia – Golf Santa Ponsa II

 

Das traditionelle Charity-Golf-Turnier des Lions Club Calvia findet in diesem Jahr am 22. November statt. Das Charity-Turnier findet mit Unterstützung des Clubs Golf Santa Ponsa S.A. statt, der den Golfplatz Santa Ponsa II kostenlos zur Verfügung stellt und somit das gesamte Greenfee spendet. Der Erlös des Turniers kommt Behinderteneinrichtungen Mallorcas zu Gute. Weitere Informationen Golf Santa Ponsa II – +34 971 232 531

 

Zu guter Letzt: Minizug nimmt Fahrt auf – leider ohne Gäste. Wie dumm ist das denn?

 

Seit einigen Tagen verkehrt ein Minizug zwischen Cala Millor, Sa Coma und S`Illot, der Touristen von A nach B transportieren soll. Zuvor hatten die Taxifahrer der Region heftig gegen diesen Minizug protestiert, da befürchtet wurde, die Bimmelbahn werde ihnen Gäste wegnehmen. Gäste? Welche Gäste. Die Bahn dreht ihre Runden derzeit ohne Gäste. Warum? Die Betreiberfirma Cala d`Or Express hat den Betrieb nach Saisonende aufgenommen. Die meisten Hotels in Cala Millor sind bereits geschlossen. Wie dumm ist das denn?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 108