1. Neues von Minkner & Partner
„Das kann ich auch“ – neuer Ausstellungstermin in der Galeria de Arte Minkner vom 29.08.2014 – 02.10.2014
Aus organisatorischen Gründen müssen wir die beabsichtigte Ausstellung von Künstlern unter dem Motto „Das kann ich auch“, die für den Monat Juli 2014 geplant war, auf die Zeit vom 29.08.2014 bis 02.10.2014 verlegen. Wir werden mit dieser Ausstellung zeigen, dass auch Laien ohne Kunststudium Beachtliches auf die Leinwand zu bringen vermögen. Nachmeldungen können noch erfolgen. Interessierte melden sich bitte bei Herrn Detlef Kunze, +34 971 695 255.
2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht und Steuern
(1) Bauen / Investition
Palma de Mallorca: Fußballstadion Lluis Sitjar soll abgerissen werden
Schon seit sieben Jahren steht das 1945 erbaute Fußballstadion Lluis Sitjar leer und ist dem weiteren Verfall ausgesetzt. Das Stadion war früher vom Fußballclub Real Mallorca genutzt worden. Jetzt hat ein bautechnisches Gutachten ergeben, dass das Stadion und die dazugehörigen Baulichkeiten an vielen Stellen einsturzgefährdet sind. Deshalb hat Palmas Stadtverwaltung beschlossen, das Stadion noch in diesem Jahr abzureißen. Die Kosten in Höhe von 1 Million Euro sollen alle Eigentümer tragen. Auf jede Besitzurkunde sollen 1.800 € entfallen. 33 % der Aktien gehören Real Mallorca.
Llucmajor: In Ses Palmeres sollen 68 Wohnhäuser neu gebaut werden
Die Gemeinde Llucmajor, die von der Fläche größte Gemeinde der Balearen, hat seinen Flächennutzungsplan geändert und damit die Möglichkeit geschaffen, in der Siedlung Ses Palmeres zwischen S`Arenal und Maioris 68 Einfamilienhäuser auf Grundstücken zwischen 600 m² und 700 m² zu bauen. Promotor ist das Unternehmen Son Mulato S.L. Die Opposition hatte gegen die Änderung des Flächennutzungsplanes gestimmt. Weiter plant die Gemeinde den Bau einer weiterführenden Schule in der Urbanisation Maioris sowie den Bau eines neuen Ärztezentrums.
Alcudia: Bei Arbeiten an der Kirche Santa Anna wurden Reste einer Basilika aus dem 13. Jahrhundert gefunden
An der Stelle der heutigen Stadt Alcudia lag früher die im Jahre 70 v. Chr. gegründete römische Stadt Pollentia, die seinerzeit die größte römische Siedlung der Provinz Balearica war. In der Region führen die Balearen seit einigen Jahren Ausgrabungen durch, bei denen bereits ein römisches Forum und ein Theater entdeckt wurden. Weitere Informationen zur Ausgrabungsstätte www.alcudia.net/Pollentia/es. Bei Restaurierungsarbeiten an der Kirche Santa Anna stießen die Bauarbeiter jetzt auf Reste einer Basilika aus dem 13. Jahrhundert. Unter dieser Basilika wird noch ein Friedhof vermutet.
Son Servera / Cala Bona: Wohnwagenparkplatz für 22 Wohnmobile eröffnet
Camping- oder Wohnwagenplätze auf Mallorca? Bisher ein Thema von geringer Relevanz, weil die Bau- und Nutzungsverordnungen der Gemeinden dieses Thema ausklammern. Und was nicht geregelt ist, gibt es nicht. Erstaunlich: Spanien hat immerhin etwa 40.000 Wohnwagenbesitzer, europaweit sollen es 1,5 Millionen sein. Ende Mai 2014 wurde jetzt an der Landstraße von Cala Bona in der Gemeinde Son Servera unweit des Strandes von Port Vell ein Wohnwagenparkplatz eröffnet, auf dem 22 Wohnmobile aufgestellt werden können. Der Platz ist bereits an das Abwassersystem angeschlossen. In Kürze soll auch eine Trinkwasserleitung installiert werden.
Campos / Santanyi: Verbreiterung der Fahrbahn
Die Fahrbahn der Strecke zwischen den Ortschaften Campos und Santanyi im Südosten der Insel soll saniert und verbreitert werden. In einem ersten Schritt soll die Fahrbahn in beiden Richtungen verbreitert werden. Im Zuge dieser Arbeiten sollen auch neue Kanalleitungen verlegt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Monate in Anspruch nehmen. Danach soll auch der teilweise reparaturbedürftige Asphalt erneuert werden. Die Investition beträgt 1,5 Millionen Euro. Die Straße zwischen Campus und Santanyi ist die meist befahrene Straße im Südosten der Insel, die täglich von 9.000 Fahrzeugen genutzt wird.
(2) Wirtschaft
Neue Flugverbindungen zwischen Palma de Mallorca und diversen europäischen Flughäfen
Für die bevorstehende Sommersaison werden weitere internationale Flugverbindungen installiert. Die Fluggesellschaft Vueling wird dienstags und samstags die französische Stadt Rennes anfliegen. Weiterhin bietet Vueling neue Verbindungen donnerstags und freitags nach München an. Auch Germania hat das Programm erweitert: Jeden Samstag fliegt Germania nach Frankfurt. Insgesamt sind folgende neue Flugverbindungen für diese Saison hinzugekommen: Sevilla, Asturien, Bordeaux, Manchester, Norwich, Aberdeen, Birmingham, Friedrichshafen, Dresden, Brüssel, Billund und Riga.
Beabsichtigte Hafenprivatisierungen vorerst vom Tisch
Newsletter berichtete, dass die Balearenregierung plane, vier Häfen zu privatisieren. Es handelte sich um Cala Bona bei Son Servera, Porto Cristo, Colonia de Sant Jordi und Porto Andratx. Weiter waren die Häfen von Soller, Pollensa, Cala Ratjada, Portocolom, Portopetro und Cala Figuera im Gespräch. Jetzt verkündete Tourismusminister Jaime Martinez, die Pläne seien vorerst auf Eis gelegt, da man vorab eine Studie über die Entwicklung der Nachfrage von Liegeplätzen in Auftrag gegeben habe und deren Ergebnis abwarten wolle.
(3) Recht, Steuern & Finanzen
Seminar der European@ccounting: „Vermögenssicherung in unsicheren Zeiten“ im September 2014
Die Steuerberatungsgesellschaft European@ccounting veranstaltet am 26. und 27. September 2014 im Hotel Lindner in Bendinat ein Seminar zum Thema „Vermögenssicherung in unsicheren Zeiten“. Das Seminar zeigt Wege, wie man über Jahrzehnte erworbenes Unternehmer- und Familienvermögen generationsübergreifend bewahren kann. Mitveranstalter sind die renommierte Hamburger Steuerkanzlei „Strunk Kolaschnik Partnerschaft“ und „Koblenzer – Kanzlei für Steuerrecht“ aus Düsseldorf/Zürich. Das Seminar bietet hochkarätige Referenten aus Wissenschaft, Journalismus und Politik, darunter auch Impulse-Chefredakteur Dr. Nikolaus Förster. Die Teilnehmergebühr beträgt 300 €. Anmeldefrist ist der 14. Juli. Anmeldungen sind zu richten an: seminar@europeanaccounting.net, Detailinformationen unter www.europeanaccounting.net
Marktstudie des Verlages FUCHSBRIEFE: SEB ist die Nr. 1 der Vermögensmanager in Europa
Der Verlag FUCHSBRIEFE hat auch in diesem Jahr eine Marktstudie „Vermögensmanagement im Test – Die Europaliga der Vermögensmanager“ durchgeführt. Die schwedische SEB (Bilanzsumme 265 Milliarden Euro, 17.000 Mitarbeiter in 20 Ländern) wurde zum besten Vermögensverwalter im deutschsprachigen Europa gewählt. Das Fazit der Studie: „Bei der SEB merkt man, dass alle Beratungsschritte auf höchste Ansprüche getrimmt sind. Die SEB ragt in so gut wie allen Kategorien heraus. Neben einem brillanten Beratungsgespräch hat ihr weder beim Anlagevorschlag noch in der Transparenz ein Wettbewerber das Wasser reichen können“. Näheres www.sebgroup.com/privatebanking oder Martin Weimer +352 2623 23 28, martin.weimer@sebgroup.lu
3. Galería de Arte Minkner
Olivier Brauns „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – experimentelle Materialcollagen
Olivier Brauns hat nach dem Abitur zunächst das Tischlerhandwerk erlernt und dann Architektur studiert. Beide Berufe prägen auch heute seine Arbeit: der handwerkliche Umgang mit verschiedensten Materialien und die fantasievolle Zusammenfügung von Teilen zu einer Materialcollage oder Assemblage. Der Künstler bezeichnet seine Arbeiten als „experimentelle Materialcollagen“. Sie zeigen seine Lust, sich mit den verschiedensten Materialien auseinanderzusetzen, sie experimentell zu bearbeiten und zu vermischen, dadurch immer neue Formen und Farben entstehen zu lassen, selten wissend, was genau z.B. aus der Mischung von Kupfer mit Säure und Pigmenten entsteht. Kurz: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ Aristoteles.
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer: 17.04.2014 – 03.07.2014 – Öffnungszeiten: Mo – Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
Johannes, Dagmar Adamski, Karin Darby – Lasst Blumen sprechen
Die Galeria de Arte Minkner in Llucmajor bringt auch im Herbst mit einer Sammelausstellung deutscher Künstler, die auf ihre ganz eigene Art und Weise sich dem Stillleben verschrieben haben, einen üppigen Blumenstrauß in Ihre Immobilie: Da ist der Pop-Artist Johannes, der Blumen mit kräftigen Farben malt, die sensible Dagmar Adamski, und die akribische Karin Darby.Jeder widmet sich dem Thema Stillleben auf eine überzeugende Art – "Lasst Blumen sprechen" lautet die Einladung in die Galeria de Arte Minkner in Llucmajor.
Galeria der Arte Minkner – Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29
Ausstellungsdauer: 01.11.2013 – 30.06.2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
Diego Arango Arango, Hanne Holze – Die Naiven lassen grüßen
Ursprünglich war die naive Malerei ein Betätigungsfeld künstlerisch nicht ausgebildeter Personen, die ihre Träume, ihre heile Welt darstellten. Meist waren es Motive aus dem bäuerlich-ländlichen Lebensraum. Hieraus hat sich auch eine moderne Kunstrichtung entwickelt, die sich einer kindlichen Darstellungsweise bedient. Die Galeria de Arte Minkner hat in ihrer Sammelausstellung Arbeiten von 2 internationalen Künstlern zusammen gestellt. Diego Arango Arangostammt aus Kolumbien und lebt seit 1988 auf Mallorca. Er malt in einem Stil, der Traumbilder und Symbole mit Naivität paart. Er wird zu den "sophisticated naives" der aktuellen Kunstszene gezählt. Hanne Holzelebt seit 1998 auf Mallorca. Sie beobachtet Menschen und parodiert sie in ihren Bildern – immer positiv, wohlwollend und liebenswert, unbekümmerte Figuren, kugelrund mit einer zuweilen kuriosen Anatomie.
Minkner & Partner – C./Des Saluet,1(neben Deutsche Bank)- ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250
Ausstellungsdauer: 01.02.2014 – 30.06.2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS
20. Juni 2014, Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps „Münster“ im Trui Teatre – Palma – Son Rapinya
Die deutsche Stiftung Humanity Care, der Radiosender 95,8 – Das Inselradio und das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Palma de Mallorca präsentieren am 20. Juni 2014 im Trui Theater in Palma ein Benefiz Konzert zugunsten der Kinderkrebshilfe Mallorca (ASPANOB) und für behinderte Kinder in Pakistan und Afghanistan. Das Luftwaffenmusikkorps „Münster“ wird Musik von Klassik über Swing bis Musical spielen. Solisten sind die deutsche Konsulin Regina Lochner, Mezzosopran und Michael Arnemann. 20.06.2014, 20.00 h, Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps „Münster“ im Trui Theater Palma, Cami Son Rapinya, 29, Eintritt 16 € bis 26 €, Karten beim Inselradio www.inselradio.com und an der Abendkasse des Trui Theaters
21. Juni 2014, Fiesta de Arte in Puigpunyent
Am 21. Juni 2014 findet in Puigpunyent von 12.00 h – 18.00 h eine Fiesta de Arte statt. Folgende Künstler nehmen teil: Diego Arango Arango, Keramik und Malerei; Adolfo Estrada, Malerei; David Zismann, Skulpturen. Freunde der Kunst sind zu einem Kunsterlebnis in einem zauberhaften Garten am Rande des Dorfes eingeladen. 21.06.2014, „Fiesta de Arte“ in Puigpunyent, Concas, 127, 12.00 h – 18.00 h, Anmeldungen +34 971 614 101 oder gkunze@gkunze.es
22. Juni 2014, KlangforMen, Musikalische Zeitreise, im Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistelegre
Karsten Krüger (Cantus), Eberhard Blanke (Tenor), Ralph Beims (Bariton) und Arno Jansen (Bass). Der Chor aus vier Männerstimmen besteht aus zwei studierten Kirchenmusikern und zwei Pfarrern. Ein außergewöhnliches Ensemble mit beachtlichen Erfolgen auf der internationalen Ebene. Mit Gesängen aus allen Epochen der abendländischen Mehrstimmigkeit. Im klassischen Tonsatz der jeweiligen Epochen. Werke von der Gregorianik über die Musik der Renaissance und des Barock bis hin zu modernen Liedern des 20. Jahrhunderts. Mal nachdenklich und ernst, mal heiter und unterhaltsam. Werke z.B. von Max Reger, Thomas Tallis, Leonhard Lechner, Orlando Gibbons, Friedrich Silcher, Felix Mendelssohn Bartholdy sowie den Comedian Harmonists. 22.06.2014, KlangforMen im Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistalegre, 16.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 17.30 h Konzert 15 €, anschließend Menue 28 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com
22. Juni 2014, Ciudadaos Europeos laden zum Sommerfest ins Hotel La Resdencia in Deia
Die Ciudadanos Europeos laden zu ihrem diesjährigen Sommerfest ins Hotel La Residencia in Deia ein. Es findet am 22. Juni 2014 ab 16.30 h im eindrucksvollen Garten des Hotels statt. Es soll ein ungezwungener, fröhlicher Nachmittag in der Art einer englischen Gartenparty werden, mit Live-Musik, mit Picnic auf dem Rasen, mit Cava und schmackhaften Kleinigkeiten. Kleidung: leger oder Tenniskleidung. 22.06.2014, ab 16.30 h, Sommerfest der Ciudadanos Europeos im Hotel Residencia in Deia, Kostenbeitrag (alles inklusive) 25 €. Anmeldungen bis 18.06.2014 an info@cebaleares.eu
30. Juni 2014, Jan Gerdes – Pianokonzert im Kulturzentrum Son Baulo in Lloret de Vistalegre
Am 30. Juni 2014 wird der Berliner Pianist Jan Gerdes im Kulturzentrum Son Baulo in Lloret de Vistalegre gastieren. Gerdes, Dozent an der Musikhochschule Potsdam, hat für die Musikfreunde Mallorcas ein beeindruckendes Programm mit Werken von Franz Liszt, Claude Debussy, György Ligeti und Robert Schumann vorbereitet. 30.06.2014 Pianokonzert mit Jan Gerdes im Kulturzentrum Son Baulo in Lloret de Vistalegre, 11.00 h Brunch 15 €, 13.00 h Konzert 16 €, danach Kaffee & Kuchen 5 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com
TIPP: Gemeinde Andratx richtet neuen Bürgerservice ein
Die regierende PP löst ein Wahlversprechen ein. Im Rathaus Andratx wurde ein neuer Bürgerservice eingerichtet, der insbesondere deutsch- und englischsprachigen Interessenten Hilfestellungen bei allen Kontakten und Dienstleistungen der Gemeindebehörden geben soll. Zuständig ist Elvira Galindo, die Spanisch, Deutsch, Englisch und Französisch spricht. Sie hat ihre Sprechstunden Mo – Fr. von 09.00 h – 13.00 h. Ausländerbüro im Rathaus Andratx, Elvira Galindo, Tel. +34 971 628 000.