Quantcast
Channel: minkner & partner RSS, mallorca immobilien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 108

NEWSLETTER 176

$
0
0

1. Neues von Minkner & Partner

 

M & P – Newsletter-Redaktion wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr

 

Die M & P – Newsletter-Redaktion dankt allen Lesern für die vielfältigen Anregungen. Kritik und Dialog, aber auch Lob beflügeln unsere Tätigkeit und zeigen uns, dass wir auf einem guten Weg sind. Und auch die Tatsache, dass mehrere unserer Mitbewerber ohne Quellenangabe von uns regelmäßig abschreiben und unsere Leistung als ihre eigene ausgeben, zeigt, dass der Wettbewerb unsere Materialen zur eigenen Fortbildung nutzt, was ja der Professionalität der Branche allgemein zu Gute kommt.

 

Der nächste M & P Newsletter erscheint am 16. Januar 2015.

 

Die M & P – Newsletter-Redaktion wünscht allen Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familie und Freunde und ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr.

 

Öffnungszeiten von Minkner & Partner während der Festtage

 

Auch während der Weihnachtszeit und über die Jahreswende sind die Büros von Minkner & Partner in Santa Ponsa, Pto. Andratx und Llucmajor während der üblichen Geschäftszeiten geöffnet, nämlich Mo – Fr. 9.30 h – 18.30 h und Sa. 9.30 h – 14.00 h. Lediglich vom 24.12. – 27.12. und vom 31.12. – 01.01. sind  a l l e  Büros geschlossen. Da viele Eigentümer während der Feststage ihre Immobilie nutzen und keine Besichtigungen wünschen, wird gebeten, beabsichtigte Besichtigungstermine frühzeitig mit dem zuständigen Verkaufsberater abzustimmen.

 

11. – 22. Februar 2015, International Opera Workshop Mallorca im Teatro Casal, Peguera, Calvia

 

Minkner & Partner stellt ein spannendes Kulturprojekt vor, das vom 11. – 22.02.2015 im Teatro Casal in Peguera/Calvia verwirklicht werden soll, nämlich den International Opera Workshop Mallorca. Der Opernkurs präsentiert sich auf hohem künstlerischem Niveau und bringt junge Talente und frischen Wind in die Nebensaison auf Mallorca. Das Projekt ist zukunftsorientiert und wird die Region Calvia kulturell beleben.

 

Die Veranstalter suchen noch Sponsoren  und Gastgeber für junge Operntalente und Musiker aus ganz Europa. Einzelheiten finden Sie   h i e r  und auf der Homepage www.operamallorca.com.

 

Kontaktieren Sie bei Interesse:

Claudia    0034 673 397 027 (Deutsch, Englisch, Spanisch) oder

Alberto    0034 619 006 401 (Englisch und Spanisch)

 

Detlef Link und Anlage wie letztes Mal

 

2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht und Steuern

 

(1) Bauen / Investitionen

 

Palma de Mallorca: Kreisverkehr in Porto Pi soll untertunnelt werden

 

Der stark frequentierte Kreisel von Porto Pi soll demnächst entlastet werden. Hafenverwaltung und Inselrat planen, dort einen Tunnel zu bauen, der den Bereich des Einkaufszentrums Porto Pio und den Dique del Oeste mit der Autobahn von Andratx verbinden soll. Hauptsächlich Schwertransporter, die vom Hafen kommen, sollen diesen Tunnel nutzen, um den Paseo Maritimo zu entlasten. Mit den Bauarbeiten soll bereits zu Beginn des nächsten Jahres begonnen werden. Die benötigten Mittel von 9 Millionen Euro sind bereits in den Haushalt eingestellt.

 

Palma de Mallorca: Neue Bauprojekte der Extraklasse

 

In Palmas Altstadt gibt es zwei neue Projekte: Zum Einen wird die Hotelgruppe Small Luxury Hotels im März in Palmas Altstadt ein Hotel unter dem Namen Sant Francesc Hotel Singular eröffnen. Es wird 42 Zimmer sowie eine Luxussuite, eine Dachterrasse mit Swimmingpool und ein Restaurant mit Hotelgarten haben. Weiterhin wird an der Plaza del Marques ein unter Denkmalschutz stehendes Jugendstilgebäude aus dem Jahre 1908 (Almacen El Aguila) saniert werden. Hier werden vier Luxuswohnungen entstehen.

 

Palma de Mallorca: Stadion Lluis Sitjar (altes Real Mallorca Stadion) wird abgerissen

 

Palmas Stadtrat hat den Abriss des alten Real Mallorca Stadions – besser der Ruine – beschlossen und wird schon in den nächsten Tagen mit dem Abriss beginnen – gegen den Protest der Aktionäre, die auf der Fläche eine Wohn- und Geschäftsbebauung durchführen wollten, die aber nach dem Bebauungsplan unzulässig wäre. Die Abrisskosten sollen 1,2 Millionen Euro betragen und dann auf die Aktionäre umgelegt werden. Je Aktie werden dann 1.800 € zu zahlen sein. Rechtsstreitigkeiten sind vorprogrammiert. Auf der Freifläche soll eine Grünzone entstehen, die in den Stadtpark Sa Riera eingebunden werden soll.

 

Magaluf: Bauarbeiten für „Marina de Magaluf“ beginnen – 400 Wohneinheiten und 4 Hotels mit insgesamt 2.000 Betten

 

Ein Großprojekt wird derzeit in Magaluf im Südwesten Mallorcas realisiert. Die „Marina de Magaluf“ liegt auf einem 630.000 m² großen Gelände. Zur Zeit werden dort die notwendigen Erdarbeiten und die Installation der Kanalisation ausgeführt. Die Marina de Magaluf wird 400 Wohneinheiten haben. Hinzu kommen vier Hotels mit insgesamt 2.000 Betten sowie ein großes Einkaufszentrum. Das Projekt soll im Jahre 2017 fertig gestellt sein. Die Gesamtinvestition wird mit 200 Millionen Euro angegeben.

 

Magaluf: Fergus Hotels und Intigra bauen „Magaluf Resort“

 

Ein weiteres Hotelprojekt in Magaluf wurde jetzt vorgestellt: Die mallorquinische Hotelgruppe Fergus und das britische Unternehmen Intriga Entertainment wollen mit einer Investitionssumme von 10 Millionen Euro das „Magaluf Resort“ bauen. Dazu sollen die bereits vorhandenen Hotels Pax und Barracuda zu einem gemeinsamen Resort verbunden werden. Auf dem Gelände soll dann ein 3.500 m² großer Unterhaltungsbereich als „Tag- und Nachtclub“ entstehen. Es sollen Theater- und Showprogramme gezeigt werden, „die Magaluf noch nicht gesehen hat“. Der Ausbau soll in mehreren Abschnitten erfolgen: Noch in diesem Winter werden die Gemeinschaftsbereiche erneuert. Die Zimmer sollen im Winter 2015/2016 saniert werden. Der Club soll im Jahre 2016 fertig gestellt sein.

 

Magaluf: Bauarbeiten am Boulevard haben begonnen

 

Der großzügige Boulevard von Magaluf wird über die Wintermonate erneuert, um dann zu Saisonbeginn  den Touristen zur Verfügung zu stehen. Die Bordsteine des Boulevards sollen abgesenkt, Kanalisation und Straßenbeleuchtung sollen erneuert, neue Bänke aufgestellt und der Boulevard mit einer mediterranen Bepflanzung versehen werden. Ein Kontrollausschuss der Landesregierung soll die Bauarbeiten überwachen, da mit „schwerem Gerät“ nur bis zum 30. März gearbeitet werden darf. Die Gesamtinvestition wird mit 1,4 Millionen Euro angegeben.

 

Ses Salines / Colonia de Sant Jordi: Ausbau der Landstraße in den nächsten zwei Jahren

 

Täglich befahren etwa 5.000 Fahrzeuge die Landstraße zwischen Ses Salines und Colonia de Sant Jordi. Sie gilt als eine der gefährlichsten Straßen Mallorcas, wie die Unfallstatistik belegt. Aus diesem Grunde soll dieser Streckenabschnitt der PM – 604 durch Ausbau und Verbreiterung sicherer gemacht werden. Die Fahrbahn soll verbreitert werden und in beiden Richtungen sollen Geh- und Radfahrwege entstehen. Das Projekt soll in den nächsten zwei Jahren realisiert werden. Die Kosten werden mit 5 Millionen Euro angegeben.

 

Manacor: Bauarbeiten für Tenniszentrum von Rafael Nadal beginnen

 

Die Gruppe um Rafael Nadal hat mit den Bauarbeiten für das Tenniszentrum in Manacor begonnen. Auf einem 45.000 m² großen Gelände sollen 14 Tennisplätze, ein Fußballplatz, Paddeltennisplätze und ein großes Schwimmbecken entstehen. In zwei Hallen werden Fitness, SPA, ein weiteres Schwimmbecken, ein Gesundheitszentrum, ein Ladengeschäft und ein Rafael-Nadal-Shop entstehen. Weiterhin wird es 36 Zimmer geben, in denen Sportler untergebracht werden können, die zu Trainingszwecken nach Manacor kommen. In dem künftigen Leistungszentrum wird es Ausbildungsmöglichkeiten für 140 junge Talente zwischen 8 und 17 Jahren geben. Für sie sollen weitere 70 Schlafzimmer und ein Schulgebäude entstehen. Die Gesamtinvestition wird mit 15 Millionen Euro angegeben.

 

Manacor / Arta: Via Verde auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke eröffnet

 

Mangels Finanzierung wurde der Plan für den Bau einer Eisenbahnstrecke von Manacor nach Arta aufgegeben. Jetzt wurde auf der vorgesehenen Strecke mit einem Kostenaufwand von 5,5 Millionen Euro eine Via Verde für Wanderer und Radfahrer angelegt und in der letzten Novemberwoche feierlich eröffnet. Die Via Verde hat eine Länge von 28,6 km und führt von Manacor über Sant Llorenc und Son Servera nach Arta. Auf dieser Strecke gibt es neun Pausen und Erholungsbereiche mit Tischen, Bänken, Fahrradständern und Grünanlagen. Auf 24.000 m² Fläche wurden 600 kleine Bäume gepflanzt.

 

Inselrat bewilligt 60 Millionen Euro für neue Straßenbauprojekte

 

Im kommenden Jahr wird der Inselrat 60 Millionen Euro für neue Straßenbauprojekte ausgeben. Auf der Agenda des Inselrats stehen insgesamt 33 Projekte. Den größten Etatposten mit 38,7 Millionen Euro nimmt der Ausbau der Landstraße Llucmajor – Campos zu einer vierspurigen Schnellstraße. Es folgt die Umgehungsstraße für Inca, für die 8,7 Millionen Euro vorgesehen sind. Weiter wird das Geld in die Beseitigung von Gefahrenstellen an verschiedenen Landstraßen gesteckt, z.B. die unfallträchtige Strecke von Llucmajor nach Estanyol. Auch das Dorf Algaida soll eine Umgehungsstraße erhalten.

 

Palma – Alcudia: Alcudia wird an Palmas Gasnetz angeschlossen

 

Um die Energieversorgung in Alcudia, Muro und Can Picafort umweltfreundlicher zu gestalten, soll die Region an Palmas Gasnetz angeschlossen werden. Bisher wurde die Gegend nur mit Flüssiggas aus Tanks versorgt. Das Versorgungsunternehmen Redexis beginnt derzeit mit den Bauarbeiten. Die 45 km lange Gasleitung wird an der Autobahn Palma – Sa Pobla verlegt, dann an der Landstraße. Die Inbetriebnahme ist für 2016 vorgesehen. Die Gesamtinvestition wird mit 9,6 Millionen Euro angegeben.

 

(2) Wirtschaft

 

Tourismus  I: auch im Oktober wieder Touristenrekord auf Mallorca

 

Auch der Monat Oktober brachte wieder eine neue Rekordzahl in Mallorcas Tourismusgeschichte: Insgesamt besuchten in diesem Monat 1.074.000 Touristen die Insel, das sind 5,3 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres und der höchste Stand im Monat Oktober seit Aufzeichnung der Tourismuszahlen auf den Balearen. Die meisten Touristen kamen allerdings vom spanischen Festland (23 %). Die Zahl der deutschen Touristen stieg um 8,3 %. Die Regierung schließt aus diesen Zahlen, dass es gelungen sei, die Insel auch in der Nebensaison attraktiver zu machen. Vielleicht ein voreiliger Schluss.

 

Tourismus II: Palma ist Anziehungspunkt für Städtetourismus

 

Palmas Stadthotels erfreuen sich eines ungemein hohen Zuspruchs internationaler Gäste. Obwohl mehrere neue City-Hotels in den letzten Jahren in der Metropole neu eröffnet haben, können sich die Stadthotels über gute Besucherzahlen auch zum Auslaufen der Hauptsaison und in der Nebensaison freuen. Noch im September hatten die Stadthotels eine Auslastungsquote von 89 % (das sind 4 % mehr als im Vorjahr). Im Oktober waren es noch 76,6 %, und im November wird mit einer Auslastung zwischen 45 % und 47 % gerechnet. Insbesondere für Kurzreisen (Donnerstag bis Sonntag) ist Palma ein attraktiver Anziehungspunkt.

 

Tourismus III: Palma und Air Berlin vereinbaren „Spezialpakete“ für Wintertourismus

 

Palmas Tourismusstiftung „Palma 365“ macht Fortschritte bei dem Versuch, auch die Nebensaison zu beleben. Ein weiterer Schritt ist eine Vereinbarung mit Air Berlin, mit der attraktive Wochenendreisen nach Palma angeboten werden. Air Berlin hat mit 39 Hotels Spezialrabatte aushandeln können und hat damit günstige Pakete geschnürt, mit denen Flugreisen mit zwei Übernachtungen  in Palma ab 199 € angeboten werden können. Die ersten 1.000 Gäste, die dieses Angebot annahmen, erhalten zusätzlich von Palmas Stadtverwaltung den „Palma Pass“, der normalerweise 34 € kostet.

 

Golftourismus IV: Buhlen um Chinesen

 

Zur Zeit ist eine Gruppe von Investoren aus China (Guangzhou) auf Mallorca, die die Möglichkeiten des Golftourismus für Golfer aus China untersuchen wollen. Die Veranstaltung wird organisiert von der Reiseagentur Kontiki Travel in Palma. Die chinesischen Gäste besuchen die Golfplätze von Santa Ponsa, Alcanada und Son Muntaner sowie gastronomische und kulturelle Einrichtungen der Insel. Mallorca – Reisen sollen bereits im Dezember auf dem chinesischen Markt angeboten werden. Die chinesischen Gäste halten Buchungszeiten von Januar bis März für höchst interessant, wodurch auch für die Inselpartner eine Belebung der schwachen Nebensaison möglich wäre.

 

Golf de Andratx: Investoren übernehmen den Konkurs-Golfplatz, alte Aktien sind wertlos

 

In den vom Konkurs bedrohten „Golf de Andratx“ scheint Bewegung zu kommen. Eine deutsch-schweizerische Investorengruppe um den in Golfkreisen bekannten Promotor Dirk Dünkler will den Platz zum 1. Januar 2015 übernehmen. Dünkler betreibt bereits das Golf-Service-Center im Dorint-Hotel in Camp de Mar. Über die Kaufsumme ist nichts bekannt. Dünkler wird um neue Mitglieder des Clubs werben, da die alten Aktien wertlos werden. Allerdings soll demnächst ein Konzept vorgestellt werden, mit dem den alten Mitgliedern ein Verbleiben im Club Golf de Andratx schmackhaft gemacht werden soll.

 

Sieben Michelin-Sterne für Mallorcas Spitzengastronomie

 

Sieben Mallorca-Spitzenköchen hat der Gourmetführer Michelin die begehrten Sterne zuerkannt. Marc Fosh hat seinen Stern, den er schon von 2002 bis 2008 mit dem Restaurant im Read`s in Santa Maria hatte mit seinem neuen Restaurant „Simply Fosh“ zurück erobert. Neu in der Gilde der Starköche ist Andreu Genestra mit seinem Restaurant in Capdepera. Weitere Sterneköche sind Fernando Arellano mit dem Zaranda in Capdella, Rafa Sachez vom Es Fum in Costa d`en Blanes, Josef Sauerschell vom Es Raco d`es Teix in Deia, Tomeu Caldentey vom es Moli d`en Bou in Sa Coma und Macarena de Castro vom Jardin in Port d`Alcudia.

 

Leroy Merlin plant neuen Baumarkt in Manacor

 

Die französische Baumarktgruppe Leroy Merlin plant für die kommenden fünf Jahre europaweit die Eröffnung von 22 neuen Filialen mit einem Investitionsvolumen von 370 Millionen Euro. Auch auf Mallorca wird Leroy Merlin expandieren. Im Jahre 2015 will das Unternehmen einen weiteren Baumarkt in Manacor an der Landstraße in Richtung Palma eröffnen. Die Filiale soll eine Verkaufsfläche von 6.000 m² haben und über 200 Parkplätze verfügen. Das Unternehmen will damit 100 direkte und 60 indirekte Arbeitsplätze schaffen, die nach Möglichkeit von Arbeitnehmern der Gemeinde Manacor besetzt werden sollen.

 

Deichmann kommt nach Mallorca

 

Der deutsche Schuhproduzent Deichmann kommt nach Mallorca. Angesichts der Urlauberzahlen sei Mallorca für das Unternehmen ein höchst interessanter Markt. Die erste Niederlassung wird im Februar des kommenden Jahres im Einkaufszentrum Porto Pi in Palma eröffnet werden. Neben Schuhen wird Deichmann auch Accessoires und das gesamte Deichmann-Basis-Segment anbieten. Zunächst werden in Porto Pi zehn Mitarbeiter tätig sein. Geplant ist, in den nächsten zwei Jahren weitere Filialen auf Mallorca zu eröffnen. Bereits jetzt suche man nach geeigneten Räumlichkeiten, die jedoch mindestens 400 m² haben müssten.

 

(3) Recht, Steuern & Finanzen

 

EU-Erbrechtsverordnung gilt für alle Erbfälle ab 17. August 2015

 

Die EU-Erbrechtsverordnung ist am 16.8.2012 in Kraft getreten und gilt für alle Erbfälle ab 17.8.2015. Die Verordnung regelt das gesamte Erbrecht bei Berührungen von Erbfällen in den Mitgliedsstaaten der EU – mit Ausnahme von Großbritannien, Dänemark und Irland. Verstirbt z.B. ein Deutscher mit Immobilienvermögen in Deutschland und Spanien regeln sich die erbrechtlichen Fragen nach der EU-Erbrechtsverordnung. Zukünftig richtet sich die Anwendung des Erbrechts nach „dem gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers im Zeitpunkt des Todes“. Hatte demnach ein deutscher Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien, greift spanisches Erbrecht, das sich in wesentlichen Punkten vom deutschen unterscheidet.

 

Diese Rechtsfolge kann vermieden werden, indem der Erblasser in seinem Testament bestimmt, welches Recht für seinen Nachlass Anwendung finden soll. Wollen deutsche mit Immobilienbesitz in Spanien die mögliche Anwendung des spanischen Erbrechts für ihren Nachlass vermeiden, sollten bisherige Testamente mit Hilfe fachkundiger Juristen überprüft und bei der Gestaltung von Testamenten unbedingt Rechtsrat eingeholt werden.

 

Wer darf als EU-Ausländer an den Kommunalwahlen auf den Balearen 2015 teilnehmen?

 

Im Mai 2015 finden auf den Balearen die Kommunalwahlen statt. Auch EU-Ausländer, die auf den Balearen leben, dürfen an den Kommunalwahlen teilnehmen, wenn sie im Wahlregister eingetragen sind. Wer bereits bei den Kommunalwahlen 2011 teilgenommen hat, ist in der Regel im Wahlregister eingetragen. EU-Ausländer, die erst nach 2011 auf die Balearen gezogen sind, konnten sich bereits in den letzten Monaten in das Wahlregister eintragen lassen. Wer noch nicht eingetragen ist, kann seine Eintragung in das Wahlregister im zuständigen Rathaus persönlich beantragen. Voraussetzung ist, dass man sich beim zuständigen Meldeamt ordnungsgemäß angemeldet hat und das „empadronamiento“ besitzt.

 

Neuer Versicherungsmakler für Mallorca: AXOS Direkt

 

AXOS Direkt, ein deutscher Versicherungsmakler, bietet eine All Risk – Versicherung für Ferienimmobilien auf Mallorca an. Das innovative Unternehmen hebt als Vorteile von „AXOS Residence“ folgende Punkte hervor:

 

● Premium Allgefahren-Deckung für Gebäude & Hausrat● zufallsbedingte Beschädigungen sind mitversichert

● nach deutschem Recht und in deutscher Sprache                      ● internationales Gutachternetzwerk vor Ort

● Schadensregulierung nach deutschem Standard                       ● Glasversicherung inklusive

● jederzeitige Kündigungsmöglichkeit durch den Kunden  ● inkl. aller länderspezifischen Steuern und Abgaben

● Selbstbeteiligung € 250 je Schaden

 

Näheres: AXOS Direkt, Lorenzstraße 29, DE 76135 Karlsruhe, Service-Hotline +49 721 799 1234, www.axos-direkt.de

 

3. Galería de Arte Minkner

 

Brigitta Nottebohm „ART LIGHTS UP“

 

Brigitta Nottebohm, geboren in Salzburg, studiert an der Kunstakademie in Wien und Studienreisen durch Italien, Frankreich und Spanien, später Neu Mexico, Arizona und Los Angeles; seit 1984 lebt sie auf Mallorca und in München. Von 1987 bis heute baute sie ihr Atelier auf Mallorca aus. Nach früheren fotorealistischen Bildern hat sie sich jetzt der malerischen Eroberung neuer Räume, des Lichtes und dessen Brechung durch die Materie und der Landschaft verschrieben. Es entstand eine Serie von Bildern mit dem Titel „RAUM LICHT LANDSCHAFT“. In einem weiteren Bilderzyklus „PANTA RHEI“ beschäftigt sich die Künstlerin mit dem Thema der ständigen Veränderung – das Sein als ewiger dynamischer Wandel. Auf großflächigen Bildträgern aus Holz oder leinwand werden Reliefstrukturen und Farbpigmente aufgebracht. Es entstehen ungegenständliche Bilder, die durch die haptischen Reliefs und den Farbauftrag Tiefe und Dynamik erzeugen. Die malerische und kompositorische Offenheit vermittelt Erinnerungen an Naturstimmungen. In letzter Zeit malt Brigitta Nottebohm großformatige, abstrakte Gemälde. Rot und gold wird in unendlich vielen Nuancen, in übereinander gelagerten Farb- und Bildschichten kunstvoll aufgetragen. Diese dahinter liegenden Farbfelder sind letztendlich für den Betrachter nur noch erahnbar. Durch die Verwendung reiner Pigmente schafft Birgitta Nottebohm bemerkenswert energiegeladene, strahlende Gemälde.

 

Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255

Ausstellungsdauer: 03.10.2014 – 31.12.2014 – Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h

 

Diego Arango Arango, Hanne Holze – Die Naiven lassen grüßen

 

Ursprünglich war die naive Malerei ein Betätigungsfeld künstlerisch nicht ausgebildeter Personen, die ihre Träume, ihre heile Welt darstellten. Meist waren es Motive aus dem bäuerlich-ländlichen Lebensraum. Hieraus hat sich auch eine moderne Kunstrichtung entwickelt, die sich einer kindlichen Darstellungsweise bedient. Die Galeria de Arte Minkner hat in ihrer Sammelausstellung Arbeiten von 2 internationalen Künstlern zusammengestellt. Diego Arango Arangostammt aus Kolumbien und lebt seit 1988 auf Mallorca. Er malt in einem Stil, der Traumbilder und Symbole mit Naivität paart. Er wird zu den "sophisticated naives" der aktuellen Kunstszene gezählt. Hanne Holzelebt seit 1998 auf Mallorca. Sie beobachtet Menschen und parodiert sie in ihren Bildern – immer positiv, wohlwollend und liebenswert, unbekümmerte Figuren, kugelrund mit einer zuweilen kuriosen Anatomie.

 

Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29

Ausstellungsdauer: 01.07.2014 – 31.12.2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h

 

Johannes, Dagmar Adamski, Karin Darby – Lasst Blumen sprechen

 

Die Galeria de Arte Minkner in Llucmajor bringt auch im Herbst  mit einer Sammelausstellung deutscher Künstler, die auf ihre ganz eigene Art und Weise sich dem Stillleben verschrieben haben, einen üppigen Blumenstrauß in Ihre Immobilie: Da ist der Pop-Artist Johannes, der Blumen mit kräftigen Farben malt, die sensible Dagmar Adamski, und die akribische Karin Darby.Jeder widmet sich dem Thema Stillleben auf eine überzeugende Art – "Lasst Blumen sprechen" lautet die Einladung in die Galeria de Arte Minkner in Pto. Andratx.

 

Minkner & Partner - C./Des Saluet, 1 (Deutsche Bank) - ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250

Ausstellungsdauer: 01.07.2014 – 31.12.2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h

 

4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS

 

13. Dezember 2014, Benefizversteigerung zu Gunsten der Tierschutzorganisation Baldea im Hotel Continental, Palma

 

Das Auktionshaus Mercurio Subastas (www.mercuriosubastas.com) veranstaltet am 13.12.2014 im Hotel Continental, Calle Industria, 10, Palma, eine Benefizversteigerung zugunsten der Tierschutzorganisation Baldea. Versteigert werden Schmuck, Uhren, Gemälde u.a. Insgesamt kommen 120 Artikel zum Aufruf. Vorbesichtigung ist von 10.00 h bis 12.00 h, Beginn der Versteigerung ist 12.00 h. 13.12.2014, 12.00 h, Benefizversteigerung zugunsten der Tierschutzorganisation Baldea, Hotel Continental, Calle Industria, 10, Palma.

 

14. Dezember 2014, Pat Fritz Solo in Concert auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Soul, Pop, Latin, Blues und Country, kurz „American Music“ gibt`s am 14.12.2014 auf der Kulturfinca Son Baulo. Zu Gast ist der Sänger, Gitarrist und Songwriter Pat Fritz. Seine lange musikalische Reise beginnt am Lagerfeuer und führt zum legendären Nashville, Tennessee, wo sein Album „Life is good“ entsteht. 14.12.2014, Pat Fritz Solo in Concert, Am Kaminfeuer der Kulturfinca Son Baulo, Lloret der Vistalegre, ab 15.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, Bratapfel & Glühwein 10 €, 16.30 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €. Reservierungen +34 – 971 524 206, www.son-baulo.com

 

21. Dezember 2014, Eric Kellermann liest „Oh Pannenbaum, oh Pannenbaum“, Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Stimmungsvolle und fröhliche Weihnachtslesung: Kerzenlicht, Glühwein, Bratapfel und Zimtsterne, dazu Eric Kellermanns satirische Winter- und Weihnachtsgeschichten, mit dem Versuch, Adventszeit und den Heiligen Abend zu feiern (….geht ziemlich in die Hose). Es sollen auch zwei oder drei Weihnachtslieder gesungen werden – die Texte werden vorsorglich geliefert. 21.12.2014, Eric Kellermann liest „Oh Pannenbaum, oh Pannenbaum“ auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre, am Kaminfeuer ab 15.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, Bratapfel & Glühwein 10 €, Lesung 12 €, anschließend 4-Gänge-Menü – Weihnachtsentenbrust 26 €, Reservierungen +34 – 971 524 206, www.son-baulo.com

 

Bis 11. Januar 2015, „Circo Alegria on Ice“, Son Fusteret – Palma

 

Der spanische Circus “Alegria” ist meist um die Weihnachtszeit gern gesehener Gast auf Mallorca. Auch in diesem Jahr gastiert der Zirkus mit seinem Programm „Circo Alegria on Ice“ auf der Insel, und zwar auf Palmas Veranstaltungsgelände in Son Fusteret, wo eine 150 m² große Eisarena aufgebaut wurde. Die Show ist eine gekonnte Mischung aus Zirkus und Musical auf dem Eis. Eisbären und Pinguine bringen artistische Höchstleistungen und musizieren um die Wette. Ein Spektakel für Groß und Klein. Tickets gibt es bereits ab 8 € und können unter www.circoalegria.es gebucht werden.

 

Bis 06. Januar 2015 Weihnachtsmärkte auf Mallorca

 

In den letzten November- und ersten Dezembertagen haben bereits einige Weihnachtsmärkte auf Mallorca stattgefunden. Wer jetzt erst auf die Insel kommt oder vorher keine Zeit hatte, kann noch die folgenden Weihnachtsmärkte besuchen:

 

Palma: auf der Rambla, der Plaza Major und Plaza Espanya bis 6. Januar 2015, täglich von 10 – 21 h

Puerto Portals, 12. Dezember 2014 – 6. Januar 2015, Mo – Fr. 16 h – 21 h, Sa u. So 12 h – 21 h

Algaida: auf der Plaza, 20. Dezember 2014, 17 – 21.30 h

 

Spendenaktion für bedürftige Kinder

 

Die NOG „Mediterranea“ (Hilfsorganisation, die 1999 gegründet wurde und sich um finanziell schwache Familien auf Mallorca kümmert) sammelt auch in diesem Jahr neues und gebrauchtes Spielzeug für bedürftige Kinder. Die Geschenke sollen am Dreikönigs-Tag auf Mallorca verteilt werden. Noch bis zum 15. Dezember können die Spenden im Büro von Mediterrane in der Calle Samaniego in Portals Nous abgegeben werden. Das Büro ist montags bis freitags von 10.00 h – 12.30 h sowie montags, mittwochs, freitags von 14.30 h – 17.00 h geöffnet.

 

Wir empfehlen: MOOD Beach & Restaurant für Ihre Weihnachtsfeier, Geschäftsessen und Party

 

MOOD Beach & Restaurant ist zu jeder Saison eine herausragende Location für Events und Veranstaltungen, vom privaten Dinner bis hin zum großen Event. Auch in der Wintersaison bietet MOOD Beach & Restaurant ein vielfältiges Programm. Das erfahrene, freundliche Team berät gern über alle Möglichkeiten – insbesondere für Partys mit der Familie, Freunden und Arbeitskollegen in der Weihnachtszeit. Dazu schlägt das Team verschiedene Optionen für Drei-Gänge-Menüs vor. Mood Beach & Restaurant, Ctra. Palma – Andratx, km 11, Costa d`en Blanes, Tel. +34 971 676 456

 

Der Weintipp: Die feinen friaulischen Weißweine von Antonio Bragato jetzt auch auf Mallorca

 

Antonio Bragato, ein Italiener mit deutschen Wurzeln, produziert im norditalienischen Friaul an der Slowenischen Grenze Weine von seltenem Format. Italiener mit Leib und Seele und Berliner seit über zwanzig Jahren, war Bragato Mitbegründer der legendären „Enoiteca Il Calice“ in Berlin. Er hat sich mit Beharrlichkeit, Neugierde und Kompetenz die führende Position beim Thema Italienischer Wein in Berlin erarbeitet. Seine Erfahrungen als Gastronom und seine Neugierde haben vor einigen Jahren den Wunsch wachsen lassen, Weine nach eigenen Vorstellungen in seiner Heimat zu produzieren.In seiner Linea Classica legt Bragato, der sich gerne als „Architekt des Weins“ bezeichnet, großen Wert auf Frische, Mineralität und hohen Trinkgenuss. In der Linea Creativa sucht und findet Bragato über die Typizität des Weins hinaus den Ausdruck des so oft beschworenen „Terroirs“. Sein Sauvignon Blanc ist eine strahlende Ausnahme unter den Weinen dieser modischen Rebsorte, weil er das charakteristische Stachelbeeraroma und die frische Säure der Sorte mit Schliff und seltener Eleganz verbindet. Sein Ribolla Gialla ist eine eigenständige, originelle Weinpersönlichkeit, knackig frisch mit langem Nachhall. Unbedingt auch probieren: den samtigen (Tocai) Friulano und den kraftvollen Pinot Grigio aus dem besten Traubengut des Friauls.

 

Erhältlich sind die Weine bei:

 

Deli Feinkost S.L., Avda. Rey Jaime 1, 11; 07180 Santa Ponsa; Tel.  +34 971 699 269

Bel Gusta, Plaza Patrons Cristino 8,Puerto De Andraitx, Tel. +34 971 674 669

Restaurante Emilio, C./ Conception Nr. 9, Palma 07012, Tel. +34 657 507 294


Viewing all articles
Browse latest Browse all 108