Quantcast
Channel: minkner & partner RSS, mallorca immobilien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 108

NEWSLETTER 212

$
0
0

1. Neues von Minkner & Partner

 

www.minkner.com - die aktuellste Seite zu Steuern bei Kauf, Besitz, Verkauf einer Mallorca-Immobilie (Stand 01.06.2016)

 

Wegen der Finanznot der spanischen Zentralregierung und der Balearen-Regierung, aber auch wegen immer neuer Vorgaben der Europäischen Kommission und des Europäischen Gerichtshofes ändern sich ständig die spanischen Steuergesetze. Den aktuellen Stand der Steuern des Nichtresidenten bei Kauf, Besitz und Verkauf einer Mallorca-Immobilie finden Sie in dem Internetportal von Minkner & Partner in der Rubrik „Recht & Steuern“ – www.minkner.com. Die Erläuterungen, zusammengestellt von Lutz Minkner, geben die Steuergesetze und Steuersätze per 01. Juni 2016 wieder.

 

Immobilienverkäufe auf den Balearen stiegen im 1. Quartal um 33 %

 

Der Immobilienumsatz von Minkner & Partner stieg im 1. Quartal 2016 im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr um 30 %. Damit liegt das Unternehmen im Schnitt der vom nationalen Statistikinstitut INE für die Balearen festgestellten Umsatzsteigerung von 33 %. INE hat auch für Gesamtspanien die Umsatzsteigerung im 1. Quartal 2016 ermittelt: Spanienweit wurde ein Umsatzanstieg von 15,8 % festgestellt.

 

2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht, Steuern und Finanzen

 

(1) Bauen / Investitionen

 

Palma: Stadtverwaltung will 50 Parkplätze am Paseo Maritimo abschaffen

 

Palmas Stadtverwaltung will den Paseo Maritimo auf Höhe des Auditoriums umgestalten. Dafür sollen die PKW-Stellplätze (es soll sich um insgesamt 50 Stellplätze handeln) auf der Mittelinsel abgeschafft werden, und stattdessen sollen dort Grünanlagen für Fußgänger errichtet werden. Die Umbaumaßnahmen sind ein Teil des Gesamtplans, den Paseo Maritimo als Flanierstraße mit Hafencolorit neu zu gestalten. Die Fahrspuren sollen verringert werden, dafür sollen Radfahrspuren entstehen.  Bei der Europäischen Union sind dafür Mittel in Höhe von 25 Millionen Euro beantragt worden.

 

Auf diese Meldung hat inzwischen die balearische Hafenbehörde reagiert, die sich über die Pläne des Rathauses verwundert zeigt. Der entsprechende Straßenabschnitt falle in den Verantwortungsbereich der Hafenbehörde. Mit ihr sei die Umgestaltung und Abschaffung der Parkplätze weder abgesprochen worden, geschweige denn liege ihre Zustimmung vor.

 

Palma: Einkaufszentrum Porti Pi will erweitern, stößt aber an baurechtliche Grenzen

 

Einen harten Wettbewerb im Shopping-Center-Bereich erwarten Experten, wenn das Carrefour-Center FAN Mallorca in Coll d`en Rabassa eröffnet wird. Deshalb will sich das Einkaufszentrum Porto Pi in Palma frühzeitig auf diesen Wettbewerb einstellen und das Center modernisieren und erweitern. Das Center verfügt zur Zeit über eine Fläche von 112.000 m² über sechs Etagen und 1.500 Parkplätze. Damit soll die baurechtlich zulässige Kapazität ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass das Casino von Mallorca, das derzeit in Porto Pi 3.000 m² nutzt, seine Fläche auf 5.000 m² erweitern will. Folglich: Modernisierung ja, Erweiterung eher nein.

 

Palma: Militärwohnheim soll Luxus-Stadthotel werden

 

Wo einst Soldaten auf harten Pritschen übernachteten, sollen sich bald internationale Gäste mit allem Luxus verwöhnen lassen. Die Rede ist vom ehemaligen Militärwohnheim an der Ecke Calle Simo Ballester / Calle Menorca. Das Verteidigungsministerium versteigerte den Komplex im vergangenen Jahr an die mallorquinische Hotelgruppe Protur für einen Betrag von 6,3 Millionen Euro. Protur will dort ein Luxushotel mit 100 Zimmern errichten.  Der Militärkomplex aus den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts besteht derzeit aus 50 Wohnungen mit einer Gesamtfläche über 3 Etagen von 1.098 m². Wegen eines großen Innenhofes ist eine dichtere Bebauung von bis zu 4.637 m² möglich. Mit notwendigen Abrissarbeiten wurde bereits begonnen. Die Gesamtinvestition wird mit 17 Millionen Euro beziffert.

 

Palma: Kloster „Convento de las monjas reparadoras“ soll zu Ferienapartmenthaus umgebaut werden

 

Palmas Stadthotels sind derzeit angesagt. Sie sind besonders beliebt bei Touristen, die für Kurzreisen zu kulturellen Anlässen oder zum Shopping nach Palma kommen. Sie sind auch außerhalb der Saison meist gut besucht. Jetzt soll ein ehemaliges Kloster im Herzen Palmas zu Urlaubsapartments umgebaut werden. Es handelt sich um das neogotische „Convento de las monjas reparadores“ in der Calle Campaner. Die Umbaulizenzen liegen im Wesentlichen vor, so dass demnächst mit den Umbauarbeiten begonnen werden soll.

 

Palma: Stadtverwaltung will keine neuen Terrassen für Gastronomiebetriebe in Santa Catalina genehmigen

 

Des einen Freud, des andern Leid: In Palmas beliebten Viertel Santa Catalina haben sich in den letzten Jahren viele Gastronomiebetriebe angesiedelt, und für viele Besucher des Quartiers gibt es nichts Schöneres, als auf den einladenden Restaurantterrassen bei gutem Essen und Trinken die Nacht zum Tage werden zu lassen. Anders sehen es die Anwohner, die sich seit langem über eine unerträgliche nächtliche Lärmbelästigung beklagen. Jetzt hat die Stadtverwaltung beschlossen, keine neuen Lizenzen für Restaurant- oder Barterrassen zu erteilen. In den kommenden zwölf Monaten will das Rathaus Palma dann eine neue Verordnung erlassen, die die Nutzung von öffentlichem Straßenland in Palma detailliert regeln soll. In Santa Catalina gibt es zur Zeit 128 genehmigte Gastronomieterrassen.

 

Palma: EU-Geld für Verschönerung des Küstenstreifens beantragt, Schwerpunkt: Plaza Gomila

 

Palmas Baustadtrat Antoni Noguera arbeitet derzeit an einem Großprojekt: Der Küstenstreifen von Sant Agusti bis zum Viertel Son Armadans soll verschönert werden. Hierzu sind bei der EU 12,7 Millionen Euro Fördermittel beantragt. Die Viertel sollen mit einer neuen Buslinie und mit Fahrrad- und Gehwegen besser verbunden werden. Ein Schwerpunkt wird auch das Terreno-Viertel um die Plaza Gomila sein, eine sehr beliebte Party- und Gastromeile, die allerdings auch mit Drogenproblemen zu kämpfen hat. Diese Zone soll so gestaltet werden, dass sich nicht nur Nachtschwärmer, sondern auch Anwohner wohl fühlen.

 

Santanyi: Linke wollen den Dorfpfarrern den Internetzugang kappen

 

Es ist fast wie bei Don Camillo und Peppone: Die Dorflinken in Santanyi wollen die WiFi-Antennen, die an den Kirchen angebracht sind, kappen und haben dafür bereits 200 Unterschriften gesammelt. Scheinheilig wird dies mit Argumenten des Denkmalschutzes belegt. Betroffen sind die Kirchen von Santanyi, S`Alqueria und Calonge. Mit Gottes Segen und Hilfe werden sich die Don Camillos der genannten Kirchen sicher gegen diesen kommunistischen Spuk zur Wehr setzen. Die Spaßbremse wollen die Linken auch auf der Placa del Roser ansetzen: Es gehe nicht an, dass die Restaurants diesen geschützten Platz mit Tischen und Stühlen verschandelten.

 

Puerto Portals: Fernando Arellano (2 Michelin-Sterne) übernimmt das ehemalige Tristan

 

Nachdem der ehemalige Sternekoch Gerhard Schwaiger das Restaurant Tristan in Puerto Portals nach 29 Jahren höchst erfolgreicher Arbeit verlassen hatte und die Verhandlungen der Eigentümerfamilie Graf wegen einer Übernahme durch eine galicische Gruppe gescheitert waren, war das Tristan geschlossen. Nun will der nicht weniger bekannte Sternekoch Fernando Arellano das Tristan unter neuem Namen und neuem Ambiente zu neuen Erfolgen führen. Arellano ist im Hotel Castell Son Claret weiterhin für die beiden Restaurants Zaranda und Olivera verantwortlich. Das Zaranda ist derzeit das einzige Zwei-Sterne-Restaurant auf Mallorca.

 

(2) Wirtschaft

 

Tourismus I:  Im April hatten Mallorcas Hotels die höchste Auslastung seit zehn Jahren

 

Nach einer Pressemitteilung des spanischen Statistikamtes INE hatten Mallorcas Hotels im Monat April 2016 die höchste Auslastung der vergangenen zehn Jahre. Die Auslastung betrug 67 %, und stieg damit um 1,1 % zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Es wurden 2,63 Millionen Gäste beherbergt, davon 2,3 Millionen Ausländer. Befragte Hoteliers weisen darauf hin, dass die touristische Saison heute früher beginne und später ende. Auch für den Arbeitsmarkt der Insel hat dies eine große Bedeutung: Im April 2016 waren 18.733 Arbeitnehmer im Hotelgewerbe beschäftigt. Diese Beschäftigtenzahl wurde zuletzt im Jahre 2007 erreicht.

 

Tourismus II: Die Urlaubsorte Magaluf und Palmanova erwarten ein Gästeplus von 17 %

 

Die Orte Magaluf und Palmanova bilden eine Tourismushochburg mit 86 Hotels und 29.000 Betten mit überwiegend britischen Urlaubern. In diesem Jahr erwarten die Hoteliers im Vergleich zum Vorjahr ein Gästeplus von 17 %. In Zahlen heißt dies, dass man in der Saison 420.000 Touristen erwartet, somit 60.300 mehr als im vergangenen Sommer. 38 % der Gäste machen in Magaluf und Palmanova einen Familienurlaub. Aber auch bei jugendlichen Gästen wird ein Anstieg um 10 % erwartet.

 

Tourismus III: Linksregierung will die Zahl der Hotelbetten reglementieren

 

Schon in Erwartung einer neuen Rekordsaison hatte die Linksregierung Pläne diskutiert, die Zahl der Mallorca-Touristen zu begrenzen. Dies hatte bei Reiseveranstaltern starke Proteste hervorgerufen und war auch in den internationalen Medien diskutiert worden. Da man den internationalen Freunden Mallorcas nicht vorschreiben könne, wohin sie reisen sollten, kommt jetzt wieder eine (alte) Idee auf den Tisch, nämlich die Zahl der Hotelbetten zu reglementieren. Auf Mallorca stehen zur Zeit ca. 350.000 Hotelbetten zur Verfügung. Die Linksregierung plant jedoch, an dem Verbot, zusätzliche Hotelbetten zu schaffen, festzuhalten und bisherige Ausnahmeregelungen abzuschaffen. Ausnahmeregelungen gab es bisher im Luxusbereich sowie bei Stadt- und Landhotels. „Wer Neues bauen wolle, müsse zunächst Altes abreißen“, meint Tourismusminister Biel Barcelo.

 

Tourismus IV: Hotelgruppe IBEROSTAR jetzt mit 5-Sterne –Hotel an der Playa de Palma vertreten

 

Das Programm von Ex-Tourismusminister Carlos Delgado (PP) trägt weiterhin Früchte: Die Hotelgruppe IBEROSTAR der mallorquinischen Gruppe Fluxa hat jetzt ihr erstes 5-Sterne-Haus an der Playa de Palma eröffnet. Das ehemalige 4-Sterne-Hotel Iberostar-Playa-de-Palma  wurde mit einem Kostenaufwand von 18 Millionen Euro auf einen besten 5-Sterne-Standard gebracht. Das Hotel hat 182 Zimmer. Alle Zimmer wurden rundum erneuert, und es entstand eine neue Poolzone mit begrüntem Solarium und SPA. In der 7. Etage punktet das Hotel mit der Suite Grohe Experience“ von über 100 m² mit sensationellem Meerblick. Hier hat der deutsche Armaturenhersteller Grohe seine neueste Technologie eingebaut.

 

Tourismus V: Hotelsuchmaschine TRIVAGO weiter auf Expansionskurs – neue Büros in Palma – Porto Pi

 

TRIVAGO ist weltweit die führende Suchmaschine für Hotels. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf hatte 2013 im Parc Bit mit 15 Mitarbeitern eine Mallorca-Niederlassung gegründet. Inzwischen arbeiten 80 Mitarbeiter für das Unternehmen (zu 60 % Spanier). Damit waren auch die Räume im Parc Bit zu klein geworden. Nun ist TROIVAGO in neue Räume in Porto Pi, Palma,  umgezogen. Auf den 3 Etagen könnten noch 70 weitere Mitarbeiter Arbeitsplätze finden. In kreativen Pausen stehen den Mitarbeitern Kickergeräte, Lego-Bausteine, Mangas und Star-Wars-Helden zur Verfügung. Viel Spaß und weiter viel Erfolg.

 

(3) Recht, Steuern  und Finanzen

 

Son Vida: Klage der Eigentümer wegen Erhöhung der Katasterwerte abgewiesen

 

Seit 2013 zahlen die Eigentümer von Son Vida (wie die von vielen anderen Urbanisation) jährliche Grundsteuern (IBI), die bisweilen ein Vielfaches der früheren Steuern betragen Finanzkrise und Reichensteuer lassen grüßen). Die höheren Steuern beruhen auf drastisch erhöhten Katasterwerten, die die Berechnungsgrundlage der Grundsteuer sind. Eine Vereinigung der Son Vida – Eigentümer hatte gegen die Erhöhung der Katasterwerte geklagt, war jedoch bereits in I. Instanz unterlegen. Auch der Oberste Gerichtshof der Balearen (TSJB) hat die Erhöhung der Katasterwerte jetzt als rechtmäßig angesehen.

 

3. Galería de Arte Minkner

 

MONIKA HÄDRICH – Geerdet in Mallorca, Reliefmalerei

 

Die charmante (und echte) Wienerin hat nach dem Abitur an der Hochschule die Fachrichtung Kommunikation, Werbung und Verkauf studiert und war Managerin in der Werbebranche. Obwohl sie damit in einer kunstverwandten Branche arbeitete, waren Zeitmangel und Respekt vor den professionellen Künstlern, die sie im Berufsleben kennen lernte, ursächlich, dass sie eigene kreative Initiativen vernachlässigte. Erst 1998 begann sie unter der Anleitung von Künstlerfreunden „mit Geduld und Strenge“ mit der Malerei. Seither lebt sie mit ihrer Leidenschaft in Wien, Niederösterreich und auf Mallorca. Ihre Inspirationen holt sie sich auf Reisen nach fern und nah, ihrer zweiten Leidenschaft.

 

Gemalt wird abstrakt in Öl und Acryl mit verschiedensten Materialien wie erden, Marmormehl, Sumpfkalk, Baumaterial und Sanden, die sie aus allen Ländern mitbringt. Daraus entstehen Bilder, eruptiv-kräftig, haptisch mit starken Emotionen. Trotzdem werden in weichen Strukturen Empfindungen und Gefühle zum Ausdruck gebracht. Monika Hädrich zeigt ihre Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

 

Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255

Ausstellungsdauer: 15.052016 – 27.07.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h – 14.00h

 

ELENA GATTI und PETER THOMS – Vom Gegenständlichen zur Abstraktion

 

Ein Aspekt der Geschichte der Malerei des 20. Jahrhunderts ist der Wechsel von der figürlichen Darstellung über mehrere Entwicklungsschritte zur allmählichen Abstraktion, die als Endziel die vollständige Auflösung des Gegenständlichen hat. Das Ergebnis ist eine autonome künstlerische Aussage. Die Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa stellt in ihrer neuen Sammelausstellung die Künstler Elena Gatti und Peter Thoms vor, die mit ihrer Arbeit den Weg vom Gegenständlichen zur Abstraktion beschreiten.

 

Elena Gatti, geb. 1950 in Argentinien, lebt und arbeitet in ihrer Wahlheimat Mallorca. Durch skizzenhafte Andeutungen und Übermalungen entwickelt sie Formen, Licht und Schatten weiter und kommt so zu neuen Perspektiven von Gegenständen und Personen. Sie regt die Fantasie des Betrachters an und schafft „Werke zum Eintauchen“.

 

Peter Thoms, ausgezeichnet mit dem Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft, ist ein Meister des Spiels von Farbe und Licht, die er fast spielerisch einsetzt, um das Gegenständliche aufzulösen und zu abstrahieren. Aus dem Nahen entwickelt sich Ferne, aus dem Geordneten entsteht Chaos.

 

Galería de Arte Minkner - C./ Des Saluet,1 (Deutsche Bank) - ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250

Ausstellungsdauer: 24.03.2016 - 30.06.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h

 

Jürgen Wölke – RETROSPEKTIVE „Assemblagen - Die Welt in Miniatur“

 

Im Jahre 2010 verstarb der Berliner Künstler Prof. Jürgen Wölke. Schwerpunkte seines Schaffens waren Assemblagen – räumlich-plastische Materialbilder, mit denen er „Die Welt in Miniatur“ nachbildete. Großformatige Arbeiten befinden sich z.B. am New Yorker Flughafen und am Leipziger Hauptbahnhof sowie in zahlreichen Privatsammlungen. Der Berliner Senat überreichte mehrfach seinen Staatsgästen eine Wölke-Assemblage als Gastgeschenk.

 

Wölkes häufigste Motive waren die seinerzeit geschundenen Fassaden der deutschen Hauptstadt, kleine traditionelle Geschäfte, die Berliner Eckkneipe und Szenen aus dem Leben der einfachen Leute. Diese Arbeit setzte Wölke auf Mallorca fort. Auch hier fand er in der Hauptstadt Palma Abbildens werte Fassaden und Sujets, nach denen er sensible Milieustudien von dokumentarischem Wert schuf. Die größte deutsche Privatsammlung von Wölke-Arbeiten besaß der gescheiterte Unternehmer Schlecker. Sie wurde infolge des Insolvenz-Verfahrens aufgelöst.

 

Edith und Lutz Minkner waren die wichtigsten Förderer des Künstlers und stellen einen Teil ihrer Wölke-Sammlung in dieser Ausstellung in Llucmajor vor.

 

Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29

Ausstellungsdauer: 01.10.2015 – 30.06.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h

 

4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS

 

11. Juni 2016, Pianistin Katie Mahan (USA) gastiert auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Die US-amerikanische Pianistin Katie Mahan, die als eines der international herausragenden Talente gilt, gastiert am 11.06.2016 auf der Kulturfinca Son Baulo. Mahan besuchte Meisterklassen bei Weltstars wie z.B. Lang Lang und hatte Soloauftritte mit großen Orchestern. Auf dem Programm stehen die bedeutendsten Klavier-Werke der klassischen Musik-Literatur. 11.06.2016, Pianistin Katie Mahan (USA) auf der Kulturfinca Son Baulo, ab 18.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.30 h Konzert 18 €, danach 4-Gänge-Menue 26 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

11. Juni 2016, Aprikosenernte und –Messe in Porreres

 

Der Ort Porreres und seine Umgebung gelten als das Zentrum des Aprikosenanbaus Mallorcas. Die Aprikosen werden im Juni geerntet, und aus diesem Anlass veranstaltet Porreres im Zusammenhang mit der Aprikosenernte im Juni ein Fest mit einer Messe, dieses Mal am 11. Juni 2016. Der ganze Ort feiert die Messe „Fira de l`Alberoc“. Dort kann man die frisch geernteten Aprikosen sowie viele Produkte rund um die Aprikose (Marmelade, Kompott, Kuchen etc.) probieren und kaufen. Auch die Gastronomie von Porreres hat sich auf die vielen Gäste eingestellt und bietet eine Tapas-Tour durch die Restaurants des Dorfes. 11.06.2016, Aprikosenernte und Fira de l`Alberoc“ in Porreres.

 

11. und 12. Juni 2016, multimediale Führungen auf der Insel Cabrera, Colonia Sant Jordi

 

Für alle, die etwas tiefer in die Geschichte Mallorcas eindringen wollen, bietet sich am 11. Und 12. Juni 2016 ein außergewöhnliches theatralisches Ereignis: Von Colonia  Sant Jordi geht es per Schiff auf die Insel Cabrera. Dort gibt es eine Führung mit dem bekannten Schriftsteller Carlos Garrido, der mit Geschichten in die Geschichte der Insel Canrera einführen wird – beginnend mit der Piratenzeit bis hin zu der Zeit, als Cabrera Internierungslager für französische Soldaten war. Schauspiel und Musik werden die Ausführungen Garridas untermalen. Am 11. Juni wird die Veranstaltung auf Katalanisch, am 12. Juni auf Spanisch stattfinden. 11. U. 12.06.2016, multimediale Veranstaltung auf der Insel Cabrera, 15.30 h bis 19.30 h, Beginn und Ende jeweils Colonia Sant Jordi, Anmeldungen +34 971 177 641 (von 08.30 h bis 14.30 h)

 

12. Juni 2016, Ciudadanos Europeos laden zur Gartenparty ins Hotel Residencia, Deia

 

Die Ciudadanos Europeos laden auch in diesem Jahr wieder zu ihrer traditionellen Sommer Gartenparty – in diesem Jahr in den wunderbaren Parkgarten des Hotels Residencia in Deia ein. Geboten werden ein Picknick im Garten mit Cava und schmackhaften Kleinigkeiten sowie unterhaltsame Musik. Kleidung leger, bevorzugt weiß. Der Kostenbeitrag beträgt 30 € und ist an der Rezeption des Hotels zu zahlen. 12.06.2016, 16.30 h bis 19.00 h, Sommer-Gartenparty der Ciudadanos Europeos im Hotel Residencia, Deia, Reservierung biancocenaleares@gmail.com

 

17. Juni 2016, Hans Thessink – Blues & Roots auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Am 17.06.2016 gastiert  Hans Theesink mit einem Programm „Blues & Roots“ auf der Kulturfinca Son Baulo. Theesink ist ein Highlight auf allen wichtigen Blues-, Jazz- und Folk-Festivals in Europa und Amerika. Fans und Experten sagen „Die Stimme – der Wahnsinn; die Gitarre – vergesse alles, was Du bisher gehört hast“. Theesink hat weltweit 7.000 Konzerte gegeben, zwei Dutzend Alben abgeliefert – mit eigenen und Erfolgstiteln von Bob Dylan, Brownie McGhee, Townes van Zandt u.a. 17.06.2016, Hans Theesink – Blues & Roots“ auf der Kulturfinca Son Baulo, ab 18.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.30 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €. Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

18. Juni 2016, Künstlerfest und Ausstellung DAVID ZISMAN, Skulpturen, Puigpunyent

 

David Zisman (geb. 1940) lebt und arbeitet in Puigpunyent und ist noch immer von unermüdlicher Schaffenskraft. Eisen und Stahl sind seine hauptsächlich verwandten Materialien. Aus ihnen formt er ausdrucksstarke Skulpturen oder Skulpturen-Gruppen, die uns Geschichten erzählen. Eine Verwandtschaft seiner Arbeiten zu Giacometti wird ihm nachgesagt, jedoch hat Zisman seine ganz eigene Ausdruckssprache mit Wiedererkennungswert gefunden. Auf Mallorca ist Zisman einer der Großen in der Welt der Skulpturen. Die Internationalität der Insel und sein internationaler Sammlerkreis haben ihn auch über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt gemacht. Am 18. Juni 2016 lädt Zisman zu einem Künstlerfest und einer Ausstellung seiner neuen Arbeiten in seinen zauberhaften Garten nach Puigpunyent. 18.06.2016, 12.00 h – 18.00 h, Künstlerfest und Ausstellung DAVID ZISMAN, Skulpturen, Puigpunyent, Concas, 127. Anmeldungen bitte an Gabriela Kunze, +34 971 614 101 oder gkunze@gkunze.es

 

TIPP und SPENDENAUFRUF: JoyRon Foundation bittet um Ihre Hilfe für die Betreuung von misshandelten, kranken und pflegebedürftigen Kindern

 

Die JoyRon Foundation, als gemeinnützig anerkannt, mit Sitz in Palma hat sich die Sorge und Unterstützung von

 

-       Kindern, die Gewalt ausgesetzt sind oder waren

-       Kindern, die in Armut und Hunger leben

-       Waisenkinder, die Adoptiv- oder Pflegeeltern suchen

-       Schwerkranke Kinder, denen Wünsche erfüllt werden sollen

 

zur Aufgabe gemacht. Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich, so dass 100 % der Spenden zur Erfüllung der Satzungsziele eingesetzt werden. Schirmherr der Organisation ist der ehemalige amerikanische Konsul auf Mallorca Tumi Bestard. www.facebook.com/fundacionjoyron. Die Bankverbindung für Spenden ist die folgende: Bank – Deutsche Bank – Puerto Portals, Kontoinhaber – Fundacion JoyRon, IBAN ES02 0019 0192 2840 1000 9933, BIC – DEUTESBB. Eine Spendenbescheinigung wird gern

 

5. IMPRESSUM

 

Der „Newsletter von Minkner & Partner S.L.“ erscheint 14-tägig. Sie erhalten die E-Mail als Kunde von Minkner & Partner PROFI KONZEPT S.L. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Dipl. Jur., Ass. jur. Lutz Minkner, c/o Minkner & Partner S.L., Avda. Rey Jaime I, 109, ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255, info@minkner.com, www.minkner.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 108