1. Neues von Minkner & Partner
Neue Ausgabe von MALLORCAS TRAUMIMMOBILIEN heute (12. Mai 2016) erschienen
Heute ist die neueste Ausgabe von MALLORCAS TRAUMIMMOBILIEN erschienen: 72 Seiten mit allen Themen rund um die Mallorca Immobilie. Die Zeitschrift, herausgegeben von Minkner & Partner, liegt der gesamten Auflage des MALLORCA MAGAZINS bei. MALLORCAS TRAUMIMMOBILIEN ist die wichtigste Immobilien-Ratgeberzeitschrift der Balearen: Rechtsanwälte, Steuerberater, Bankfachleute, Architekten und Handwerksunternehmen stellen aktuelle Fragen aus ihrem Arbeitsfeld dar und ihre Produkte vor. Deshalb: schnell zum Kiosk und die neueste Ausgabe des MALLORCA MAGAZINS kaufen. Natürlich können Sie MALLORCAS TRAUMIMMOBILIEN auch online lesen: www.minkner.com
Pfingstcocktail & Vernissage bei Minkner & Partner , Santa Ponsa, am 15. Mai 2016, 15.00h – 20.00h
Eine Pflichtveranstaltung für alle Freunde des Unternehmens Minkner & Partner: Am Pfingstsonntag findet auf den Terrassen der Zentrale des Unternehmens in Santa Ponsa, Avda. Rey Jaime I, 109, der traditionelle Pfingstcocktail statt. Und das erwartet unsere Gäste: Live-Music vom Feinsten – Elon Jackson & Friends mit Wolly, Ridgard, Patty, Steve, Elon & Cheron sowie Special Guest Mr. JM. Die Wiener Künstlerin Monika Hädrich stellt in ihrer Ausstellung „Geerdet in Mallorca“ neue Arbeiten vor. Dietmar Beermann und Edith Minkner präsentieren die neue ArtSafire Kollektion – hochkarätig, elegant und farbenfroh. Für das Catering ist Salvatore vom Il Carpaccio verantwortlich und dafür, dass die köstlichen Getränke nie ausgehen unser Werbepartner Scavy & Ray. Wir sehen uns beim Pfingstcocktail und freuen uns auf Ihren Besuch.
Schon 1.000-mal heruntergeladen – die Minkner App.
Anfang dieses Jahres konnte die Minkner App ihren 1.000sten Download in den App-Stores verbuchen. Unsere Kunden scheinen die komfortable Handhabung zu mögen und sind auf diese Weise immer auf dem neuesten Stand, sollten neue interessante Objekte auf den Markt kommen. Wir freuen uns natürlich über die breite Akzeptanz der App seitens unserer Kunden. Dies zeigt sich letztlich auch durch stetig zunehmende Anfragen über diesen Kanal. Hier können Apple iPhone Nutzer die kostenlose MinknerAPP herunterladen und Android Nutzer folgen bitte diesen Link: MinknerAPP
2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht, Steuern und Finanzen
(1) Bauen / Investitionen
Son Servera: Gemeinde schüttet den Strand von Cala Bona mit 1.400 Tonnen Sand auf
Der Strand von Cala Bona war sehr herunter gekommen, weil seit 20 Jahren von der Gemeinde keine Investitionen mehr vorgenommen wurden. Der Strand war seinerzeit künstlich angelegt worden, und die Natur war nicht gerade freundlich mit ihm umgegangen. Nun hat die Gemeinde die Mittel zur Verfügung gestellt, um den Strand und die Bucht wieder in einen touristenfreundlichen Zustand zu versetzen: 1.400 Tonnen Sand sollen geliefert und aufgeschüttet werden, Toiletten und Duschen aufgestellt, Info-Tafeln installiert und behindertengerechte Zugänge geschaffen werden. In den Sommermonaten sollten auch die Dienstzeiten der Rettungsschwimmer verlängert werden.
(2) Wirtschaft
Tourismus I: Alltours kauft in Paguera ein weiteres Hotel
Alltours investiert weiter im Touristenort Paguera. Bisher führt es dort das Palmira Beach, das Palmira Cormoran, das Palmira Paradise und das Palmira Paguera – alles Hotels im 3 bis 4,5 – Sterne – Segment. Jetzt hat Alltours auch noch das Hotel Paguera Park (4,5 Sterne) übernommen. Das Hotel verfügt über 180 Betten und liegt in ruhiger Grünlage, nur wenige Gehminuten von der großen Strandzone und dem Boulevard entfernt. Der Betrieb erfolgt über die Alltours – Tochter Allsun, die auf Mallorca jetzt insgesamt 22 Hotels betreibt.
Touismus II: 2015/2016 – stärkste Nebensaison seit 10 Jahren
Die vielfältigen Bemühungen von Tourismuswirtschaft und Regierung, die Saison zu verlängern und auch die Nebensaison auf Mallorca zu beleben, zeigen Erfolg: Im Zeitraum November 2015 bis März 2016 kamen nach Auskunft des staatlichen Statistikinstituts INE 20 % mehr Touristen nach Mallorca als im Vorjahr. Zum einen handelte es sich um Festlandspanier, die auf Befragung angaben, die schlimmsten Folgen der Wirtschaftskrise seien überwunden, und man könne wieder reisen. Zum anderen werden immer mehr Wochenendkurzreisen verkauft, weil die Werbemaßnahmen für die kulturellen Veranstaltungen und Shopping in Palma jetzt greifen würden.
Handel I: Shopping-Center FAN-MALLORCA in Coll d`en Rabassa wird im September 2016 eröffnet
Die Eröffnung des Shopping-Centers in Call d`en Rabassa FAN-MALLORCA wird sich um einige Monate auf September 2016 verschieben. Das Shopping-Center soll 120 Geschäfte, ein 4D-Kino und einige Restaurants beherbergen und 2.500 Parkplätze haben. Betreiber ist Carrefour Property, der nach eigenen Angaben 200 Millionen Euro in das Projekt investiert hat. Man rechnet mit 12 Millionen Besuchern pro Jahr. Die Mieter sind das Who is who der internationalen Marken: Primark, H & M, Mango, C & A und Mediamarkt.
Handel II: Supermarktkette EROSKI investiert 35 Millionen Euro
Die Supermarktkette EROSKI will gemäß einer Pressemitteilung in die 111 Filialen auf den Balearen weitere 35 Millionen Euro investieren. Im Rahmen dieser Investition sollen auch 300 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Den Investitionsplänen liegt eine empirische Kundenbefragung zugrunde, bei der 2.500 Kunden zu ihrem Kaufverhalten und Wünschen an das Unternehmen befragt wurden. Die Befragung ergab, dass von den Kunden eine Vergrößerung des Angebotes von Regional- und Bioprodukten gefordert werde.
Arbeitslosenstatistk: bei Jugendlichen noch dramatisch
Während der Anteil von Arbeitslosen auf den Balearen im Jahr 2014 mit 20 % doppelt so hoch war wie die durchschnittliche Arbeitslosenquote innerhalb der Europäischen Union (10,2 %), gibt es für das Jahr 2015 noch Angaben des EU-Statistikamtes Eurostat leicht positive Tendenzen auf dem Arbeitsmarkt der Balearen. 2015 lag die Arbeitslosenquote auf Mallorca und den Nachbarinseln bei 17,3 %, während der Anteil in der EU bei durchschnittlich 9,4 % lag. Die Erwerbslosenzahlen bei jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren sanken zwar – verglichen mit 2014 – um 2,2 % auf 42,2 %, bleiben aber im Vergleich mit den durchschnittlichen EU-Zahlen (20,4 %) alarmierend. (Quelle ibwirtschaft – www.ibwirtschaft.com).
(3) Recht, Steuern und Finanzen
Vermögensteuer und „Modelo 720“ – Schon mehr als 3.000 deutsche (Ex)Residente haben Residencia zurückgegeben
Nach den aktuellen Zahlen des spanischen Statistikinstituts haben im Jahre 2015 1.870 deutsche Residente ihre Residencia zurückgegeben. In 2014 waren es etwa 1.000. Grund für den Weggang der nicht unvermögenden Residenten waren nach Meinung von Experten die Beibehaltung und Erhöhung der spanischen Vermögensteuer und Einkommensteuer für besser Verdienende sowie das im Jahre 2012 eingeführte „Modelo 720“, dessen Vereinbarkeit mit Europa-Recht derzeit vor dem Europäischen Gerichtshof geprüft wird. Mit dem „Modelo 720“ muss der Residente sein gesamtes Auslandsvermögen offenbaren. Falsche Angaben führen zu Strafen, die im Extremfall zum Vermögensverfall an den spanischen Fiskus führen können. Richtige Angaben führen bei Vermögen über 10 Millionen Euro zu einer jährlichen Vermögensteuer von 3,45 %, was ebenfalls einer schleichenden Enteignung entspricht. Die linke Balearen-Regierung erklärt auch deutlich, dass diese Enteignung als Vermögensverteilung von oben nach unten gewollt ist.
3. Galería de Arte Minkner
MONIKA HÄDRICH – Geerdet in Mallorca, Reliefmalerei
Die charmante (und echte) Wienerin hat nach dem Abitur an der Hochschule die Fachrichtung Kommunikation, Werbung und Verkauf studiert und war Managerin in der Werbebranche. Obwohl sie damit in einer kunstverwandten Branche arbeitete, waren Zeitmangel und Respekt vor den professionellen Künstlern, die sie im Berufsleben kennen lernte, ursächlich, dass sie eigene kreative Initiativen vernachlässigte. Erst 1998 begann sie unter der Anleitung von Künstlerfreunden „mit Geduld und Strenge“ mit der Malerei. Seither lebt sie mit ihrer Leidenschaft in Wien, Niederösterreich und auf Mallorca. Ihre Inspirationen holt sie sich auf Reisen nach fern und nah, ihrer zweiten Leidenschaft.
Gemalt wird abstrakt in Öl und Acryl mit verschiedensten Materialien wie Erden, Marmormehl, Sumpfkalk, Baumaterial und Sanden, die sie aus allen Ländern mitbringt. Daraus entstehen Bilder, eruptiv-kräftig, haptisch mit starken Emotionen. Trotzdem werden in weichen Strukturen Empfindungen und Gefühle zum Ausdruck gebracht. Monika Hädrich zeigt ihre Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer: 15.052016 – 27.07.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h – 14.00h
Vernissage: 15.05.2016 (Pfingstsonntag), 15.00 h – 20.00 h, die Künstlerin ist anwesend.
ELENA GATTI und PETER THOMS – Vom Gegenständlichen zur Abstraktion
Ein Aspekt der Geschichte der Malerei des 20. Jahrhunderts ist der Wechsel von der figürlichen Darstellung über mehrere Entwicklungsschritte zur allmählichen Abstraktion, die als Endziel die vollständige Auflösung des Gegenständlichen hat. Das Ergebnis ist eine autonome künstlerische Aussage. Die Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa stellt in ihrer neuen Sammelausstellung die Künstler Elena Gatti und Peter Thoms vor, die mit ihrer Arbeit den Weg vom Gegenständlichen zur Abstraktion beschreiten.
Elena Gatti, geb. 1950 in Argentinien, lebt und arbeitet in ihrer Wahlheimat Mallorca. Durch skizzenhafte Andeutungen und Übermalungen entwickelt sie Formen, Licht und Schatten weiter und kommt so zu neuen Perspektiven von Gegenständen und Personen. Sie regt die Fantasie des Betrachters an und schafft „Werke zum Eintauchen“.
Peter Thoms, ausgezeichnet mit dem Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft, ist ein Meister des Spiels von Farbe und Licht, die er fast spielerisch einsetzt, um das Gegenständliche aufzulösen und zu abstrahieren. Aus dem Nahen entwickelt sich Ferne, aus dem Geordneten entsteht Chaos.
Galería de Arte Minkner – C./Des Saluet,1 (Deutsche Bank) – ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250
Ausstellungsdauer: 24.03.2016 – 30.06.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h
Jürgen Wölke – RETROSPEKTIVE „Assemblagen - Die Welt in Miniatur“
Im Jahre 2010 verstarb der Berliner Künstler Prof. Jürgen Wölke. Schwerpunkte seines Schaffens waren Assemblagen – räumlich-plastische Materialbilder, mit denen er „Die Welt in Miniatur“ nachbildete. Großformatige Arbeiten befinden sich z.B. am New Yorker Flughafen und am Leipziger Hauptbahnhof sowie in zahlreichen Privatsammlungen. Der Berliner Senat überreichte mehrfach seinen Staatsgästen eine Wölke-Assemblage als Gastgeschenk.
Wölkes häufigste Motive waren die seinerzeit geschundenen Fassaden der deutschen Hauptstadt, kleine traditionelle Geschäfte, die Berliner Eckkneipe und Szenen aus dem Leben der einfachen Leute. Diese Arbeit setzte Wölke auf Mallorca fort. Auch hier fand er in der Hauptstadt Palma Abbildens werte Fassaden und Sujets, nach denen er sensible Milieustudien von dokumentarischem Wert schuf. Die größte deutsche Privatsammlung von Wölke-Arbeiten besaß der gescheiterte Unternehmer Schlecker. Sie wurde infolge des Insolvenz-Verfahrens aufgelöst.
Edith und Lutz Minkner waren die wichtigsten Förderer des Künstlers und stellen einen Teil ihrer Wölke-Sammlung in dieser Ausstellung in Llucmajor vor.
Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29
Ausstellungsdauer: 01.10.2015 – 30.06.2016 - Geöffnet: Mo - Fr. 09.30h - 18.30h, Sa. 09.30h - 14.00h
4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS
14. Mai 2016, Jörg Döring „Popartland“ in der Galerie HMH, Port Andratx
Die Galerie HMH in Port Andratx zeigt zum 30-jährigen Jubiläum der deutschen Pop-Art-Ikone Jörg Döring eine Ausstellung unter dem Motto „Popartland“. Zur Vernissage am Pfingstsamstag ist der Künstler persönlich anwesend, und es findet eine Versteigerung zugunsten krebskranker Kinder statt. Jörg Döring, in den 60er-Jahren im Ruhrgebiet geboren, wurde Anfang der 90er-Jahre mit seinen überdimensionalen Donald- und Mickey-Mouse-Gemälden bekannt. Mittlerweile ist er wohl Deutschlands international erfolgreichster Pop-Art-Künstler. Stars und Idole ganzer Generationen wie Steve McQueen, Sean Connery, Sophie Loren, Brigitte Bardot und natürlich Marilyn Monroe werden in einer ausbalancierten Komposition aus aufwendigem Siebdruck auf Leinwand in Perfektion gezeigt. Lacke und Öle werden im Oeuvre des Künstlers vielfach cool in Szene gesetzt und runden das Gesamtkunstwerk ab, was ihn zum Meister der Stil-Fusionen und technischen Innovationen macht. 14.05.2016, 15.00 h – 19.00 h, Jörg Döring, POPARTLAND, in der Galerie HMH, Port Andratx, 2, Ende der Fußgängerzone, www.galeria-hmh.com
16. Mai 2016, Piano-Comedy-Matinee auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Die beiden Vollblut-Musiker Stephan Web und Marcel Dorn gastieren mit ihren spektakulären Programmen rund um den Globus. New York, Dubai und Hongkong – überall schaffen sie mit Virtuosität und Humor ein fantastisches Konzerterlebnis. Eine fulminante Show rund um das Klavier. Sprühender Witz, vierhändige Virtuosität und kreatives Entertainment. 16.05.2016, Piano-Comedy-Matinee auf der Kulturfinca Son Baulo in Lloret de Vistalegre, 11.00 h Brunch-Buffet 18 €, 13.00 h Piano-Comedy 16 €. Reservierung +34 971 524 206, www.son-baulo.com
22. Mai 2016, Composers Jazz Ensemble auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Die exzellenten Musiker aus der Hamburger Jazz-Elite präsentieren wieder Jazz-Standards und eigene Kompositionen von Axel Fahning. Hervorragende Arrangements. Ein MUSS für den Kenner! 22.05.2016, Composers Jazz Ensemble auf der Kulturfinca Son Baulo in Lloret de Vistalegre, 14.00 h Brunch 18 €, 16.00 h Konzert 16 €, Reservierungen 971 524 206, www.son-baulo.com
27. Mai bis 05. Juni 2016, Buchmesse „Fira del Libre“ am Borne, Palma
Zum 34. Mal findet vom 27. Mai bis 05. Juni 2016 die internationale Buchmesse „Fira del Libre“ in Palma statt. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr wieder der Borne. In den vergangenen vier Jahre lag die Messe in der Via Roma / Rambla – diese Location war allerdings von den Besuchern nicht so angenommen worden wie der zentrale Borne. Ausgestellt werden auch in diesem Jahr wieder regionale und internationale Literatur. Viele spanische Verlage werden ihre Neuerscheinungen vorstellen. Zudem sollen Lesungen und öffentliche Signierstunden stattfinden. 27.05 – 05.06.2016, Fira del Libre in Palma, Paseo Borne.
28. Mai 2016, Golf – MM-Frühlingscup, Golf Alcanada
Die Golfturniere des Mallorca Magazins im Frühjahr und Herbst sind inzwischen fester Bestandteil des Mallorca-Veranstaltungskalenders. Auch in diesem Jahr veranstaltet das Mallorca Magazin seinen Frühlings-Cup auf dem Golfplatz Alcanada. Natürlich hat das Mallorca Magazin wieder ein attraktives Beiprogramm vorbereitet: leckere Halfway-Verpflegung, Siegerehrung im Clubrestaurant mit einem Buffet, Topmusikern und Scorekarten-Tombola. 28.05.2016 Golf-MM-Frühlingscup, Golf Alcanada, Teilnahme 129 € p.P., Anmeldungen an den Club info@golf-alcanada.com oder +34 971 549 560
29. Mai 2016, „Music & Talk“ im Restaurant Es Moli d`es Comte, Establiments
Willy Meyer und sein Team haben gerade ihre letzte Show höchst erfolgreich im Casino von Mallorca präsentiert, schon wird der nächste Termin bekannt gegeben: Am 29. Mai findet das nächste „Music & Talk“ statt, dieses Mal im Restaurant Es Moli d`es Comte in Establiments. Als Gäste sind angekündigt der TV-Wedding-Planer und Moderator Froonck, die Journalistin und Autorin Ellen Thiemann und die Malerin Tanja Pensky. David Badia Ferrer zeigt seine Pop-Darstellungen von Legenden der Pop- und Rockmusic. 29.05.2016, „Music & Talk“, Tapas ab 18.00 h, Show ab 20.00 h, Tickets im Vorverkauf 20 €, an der Abendkasse 25 €, tickets@music-talk.es oder +34 677 624 599
08. Juni 2016, Roberto Blanco, Sommerkonzert im Castell Son Claret, Es Capdella
Auch in dieser Saison lädt das Hotel Castell Son Claret zu Konzerten vor den Toren von Es Capdella am Fuße des Tramuntanagebirges. Den Auftakt macht Roberto Blanco mit seinen Musikern. Der Entertainer, der in diesem Jahr seinen 79. Geburtstag feiert kommt mit einem Percussion-Spieler und einem Pianisten und wird die Gäste mit einer „karibischen Nacht“ und einem internationalen Programm verzaubern. Zum Live-Konzert tischt Zwei-Sterne-Koch Arellano kulinarische Highlights auf. 08.06.2016, 19.30 h, Roberto Blanco und Band im Hotel Castell Son Claret in Es Capdella, Eintritt inkl. Galamenü 150 € p.P., Reservierungen und weitere Infos unter events@castellsonclaret.com, +34 971 138 620.
Buchtipp: Astrid Prinzessin zu Stolberg „6 Geheimnisse für natürliche Schönheit“
Astrid Prinzessin zu Stolberg – auf Mallorca ist sie bekannt als „Wanderpäpstin“ und Beraterin für natürliche Schönheit und Gesundheit. Auf dem Kreuzfahrtschiff AIDA wird sie in diesem Jahr auf ausgedehnten Reisen Vorträge zu diesen Themen halten. Jetzt tritt die umtriebige Prinzessin auch als Buchautorin hervor: „6 Geheimnisse für natürliche Schönheit – schlank, fit und natürlich schön in jedem Alter“ ist soeben erschienen. Auf 250 Seiten offenbart Prinzessin Stollberg ihre 6 Geheimnisse, die wir hier natürlich nicht verraten wollen. Auf jeden Fall: Lesenswert – empfehlenswert. Astrid Prinzessin zu Stolberg „6 Geheimnisse für die natürliche Schönheit“, Taschenbuch, 250 Seiten mit vielen Farbbildern, Zeichnungen, Rezepten und Übungen, 14,99 €, ISBN 978-3-00-052663-3, Bestellungen: www.prinzessin-stolberg.com