1. Neues von Minkner & Partner
Gala-Frühlingskonzert in Palmas Auditorium mit dem Startenor Johan Botha und der Sopranistin Daniela Fally und dem Symphonie-Orchester der Balearen unter der Leitung von Joji Hattori und Pablo Mielgo am 17. März 2015, 20.00 h
Der Verein der Freunde der Symphoniker der Balearen lädt zu einem Gala-Frühlingskonzert in Palmas Auditorium zum 17. März 2015. Solisten sind die international bekannten Sänger, der Startenor Johan Botha und die Sopranistin Daniela Fally (www.johan-botha.comund www.danielafally.com). Es spielt das Symphonische Orchester der Balearen mit den Dirigenten Joji Hattori und Pablo Mielgo. Das Programm sehen Sie hier: Gala-Frühlingskonzert
Für den ausverkauften Abend konnte Lutz Minkner als Vizepräsident des Vereins der „Freunde der Symphoniker der Balearen“ für die Kunden und Freunde des Hauses Minkner & Partner ein kleines Kartenkontingent sichern. Eintrittskarten sind erhältlich für je 60 € (beste Plätze) bei Minkner & Partner, Janine Uschpilkat, Tel. +34 971 695 255.
www.minkner.com – Rubrik Recht & Steuern wurde der Gesetzeslage per 01. Januar 2015 angepasst
Zur Jahreswende hat der spanische Gesetzgeber wieder ein Vielzahl neuer Vorschriften in Kraft gesetzt, insbesondere im Steuerrecht – so z.B. die Weitergeltung der Vorschriften über die Vermögensteuer bis zum 31.12.2015, die Reduzierung der Gewinnsteuer bei Immobilienverkäufen, die Reduzierung der Körperschaftsteuer u.a. Aus diesem Grunde hat Minkner & Partner in seinem Internetportal www.minkner.comdie Rubrik „Recht & Steuern“ aktualisiert und bringt die ab 01. Januar 2015 geltende Gesetzeslage.
2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht und Steuern
(1) Bauen / Investitionen
Playa de Palma: Neuer Integralplan soll in den nächsten zwei Monaten verabschiedet werden
Auch ohne verabschiedeten Generalplan wird an der Playa de Palma schon fleißig saniert. Rechtsgrundlage ist ein „Dekretgesetz für dringende Maßnahmen, das im Jahre 2013 verabschiedet wurde und u.a. auch die Aufstockung und Sanierung von älteren Hotels vorsah. Der endgültige „Integralplan zur Sanierung der Playa de Palma (PRI)“ soll nun innerhalb der nächsten zwei Monate verabschiedet werden. Er wird die Grundlage für Investitionen in die Infrastruktur (Kanalisation, Straßenausbau, etc.) sein. Die Gesamtinvestitionen in den nächsten zehn Jahren sollen 110 Millionen Euro betragen.
Magaluf: Bauarbeiten am Boulevard sollen bis Ende April abgeschlossen sein
Die Bauarbeiten am Boulevard von Magaluf verlaufen im Zeitplan und sollen bis Ende April 2015 abgeschlossen sein. Derzeit wird in der Calle Galeon das Kanalisationsnetz neu verlegt. Auch die Plaza rund um die Touristeninformation wird erneuert; dann wird die Calle Blanc neu asphaltiert. In einer 2. Phase, die voraussichtlich erst nach der Saison angegangen wird, sollen im Zentrum von Magaluf die Bordsteine entfernt, der Verkehr eingeschränkt und entlang der Avenida Magaluf Bäume und Blumen gepflanzt werden.
Camp de Mar: Golf de Andratx – „Es gibt viel zu tun, packen wir`s an!“
Golf de Andratx in Camp de Mar ist gerettet. Acht Investoren unter Leitung des Unternehmers Dirk Dünkler haben den Platz aus dem Insolvenzverfahren übernommen und wollen ihn wieder „nach vorn“ bringen. Eine unaufdringliche, entspannte Gruppe, deren Leidenschaft für das gemeinsame Ziel man spürt und denen man zutraut, dass sie anpacken und lösen können. Der erste Schritt ist getan: Der Pro-Shop wurde komplett umgebaut und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die 46 Bunker des Platzes wurden bereits geleert, die Drainagesysteme erneuert. 1.200 Tonnen Sand werden in den nächsten Tagen verfüllt werden. 60 neue Buggys mit GPS-Systemen stehen den Gästen zur Verfügung. Weitere Aufgaben stehen an: die Erneuerung der Fahrwege und Abschläge sowie der Greens. Und natürlich muss man auch das Vertrauen der Spieler gewinnen. 250 Mitglieder haben sich schon seit Jahresbeginn eingeschrieben.
Capdepera: Gemeinde will 16 Wanderwege befestigen und ausschildern
Auch die Gemeinde Capdepera bemüht sich, ganzjährig Touristen an die Ostküste zu ziehen. Zu diesem Zwecke will sie nach und nach 16 Wanderwege befestigen und ausschildern, um den Wanderern die Naturschönheiten der Gemeinde zu zeigen. Die sog. Ruta de la Mar ist bereits fertig gestellt und führt den Wanderer von Cala Mesquida über die Cala Aquila nach Canyamel. Meist verläuft die Route direkt an der Küste. Als nächstes wird ein Weg vom Castell de Capdepera nach Cala Ratjada in Angriff genommen werden.
Son Reus – Andratx: 41 km lange, neue Erdgasleitung in Betrieb genommen
Ein großes Erdbau-Projekt ist abgeschlossen: Eine 41 km lange Erdgasleitung wurde in Betrieb genommen, die von der Verbrennungsanlage Son Reus nach Andratx führt. Nutznießer werden die Gemeinden Calvia und Andratx sein, in denen noch mehr Haushalte und Gewerbebetriebe an das Hausgasnetz angeschlossen werden können. Das Unternehmen Redexis Gas, das für die Arbeiten verantwortlich zeichnet, beziffert die Investition auf 42 Millionen Euro. Die Leitung verläuft meist parallel zur Autobahn und zu Hauptstraßen. Das beanspruchte Gelände ist sofort nach Abschluss der Arbeiten wieder aufgeforstet worden.
(2) Wirtschaft
Tourismus I: Rekordbilanz für 2014 liegt vor
Der Tourismusminister der Balearen Jaime Martinez hat die Tourismusbilanz für 2014 vorgelegt – eine Bilanz der Rekorde. Nach wie vor ist der Tourismus der Motor der Balearenwirtschaft. Im vergangenen Jahr besuchten 13,5 Millionen Gäste die Balearen: so viele wie nie zuvor in der Geschichte des Balearentourismus. Die Zahl der Übernachtungen betrug 111,3 Millionen, das sind etwa 3 % mehr als im Vorjahr. Durchschnittlich blieben die Gäste 8,2 Tage. Die Touristen aus Deutschland bilden noch immer die stärkste Gruppe mit 4,1 Millionen, gefolgt von den Briten mit 3,3 Millionen und Festlandspaniern mit 2,2 Millionen. Für des Jahr 2015 erwartet Martinez ein weiteres Wachstum.
Tourismus II: Auch der Januar 2015 bringt 31 % mehr Urlauber aus Deutschland
Die Bemühungen der Balearenregierung, auch im Winter Touristen nach Mallorca zu locken, scheinen erste Erfolge zu bringen. Im Januar 2015 kamen insgesamt 21 % mehr Touristen auf die Balearen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Besonders deutlich war der Zuwachs bei Gästen aus Deutschland, nämlich 31 %. Steigerungen gab es auch bei den Briten, während aus Skandinavien und Frankreich weniger Besucher kamen als im Vorjahr. Keine andere spanische Region konnte im Januar einen derartigen Zuwachs verzeichnen, teilt Frontur mit, die Statistikagentur des spanischen Ministeriums für Industrie und Tourismus.
Pharmazie: Prof. Michael Popp legt Plantagen mit Heilkräutern an
Prof. Michael Popp, Pharmazeut und Inhaber des Unternehmens Bionorica, hat sich auf Mallorca auch als Winzer einen guten Namen gemacht. Erfolgreich entwickelt und produziert er auf seinem Weingut Castell Miquel bei Alaro herausragende Weine, die er international vermarktet. Jetzt bestellt er neue Felder: Auf seiner Finca Sa Canova bei Sa Pobla pflanzt und erntet er Heilkräuter für den Hustensaft „Sinupret“, den er auch auf dem spanischen Markt verkaufen will. Popp will auf Sa Canova auch Ausbildung und Forschung fördern und mit Wissenschaft und Schulen eng zusammen arbeiten.
(3) Recht, Steuern, Finanzen
EU-Kommission rügt den „Entwurf für das Programm für landwirtschaftliche Entwicklung für die Jahre 2014 – 2020
Die EU-Kommission hat die balearische Regierung für den Entwurf des Programms für landwirtschaftliche Entwicklung für die Jahre 2014 – 2020 gerügt. Hauptvorwurf ist, dass die Balearenregierung zu wenig gegen die Verunreinigung des Wassers unternimmt. Fast ein Drittel des Grundwassers der Balearen sei mit Nitraten verunreinigt. Dadurch komme es immer wieder zur Verknappung des lebenswichtigen Grundstoffes Wasser und die Versalzung werde immer stärker. Auch werde auf den Inseln mit den Wasserreserven zu leichtfertig umgegangen. Und schließlich gebe es auch zu wenig Anreize für den biologischen Landbau.
3. Galería de Arte Minkner
JOHANNES – sein Vorname war ein Markenzeichen, Ausstellung zum 10. Todestag von Mallorcas Pop-Artisten
Zum 10. Male jährt sich der Todestag des unvergessenen Malers Johannes, des Pop-Artisten Mallorcas. Die Galeria de Arte Minkner hat zu diesem Anlass eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers organisiert. Die Natur, Blumen und Früchte, waren sein Thema. Der Kunstexperte Dr. Ralf Schiebler schrieb dazu: „Die materielle Kostbarkeit und Schönheit der Tulpen steht durch ihre monumentale, pralle und starkfarbige Darstellung im Vordergrund. Die Süße der Orangen, die Saftigkeit der Zitronen spricht unmittelbar die Sinne an, das Rotschwarz des Mohns berauscht, die Unschuld der Lilien verwirrt sie. Die Sonnenblumen speichern kosmische Dynamik und Energie. Die Orangen sind Phasenbilder der am Himmel wandernden Sonne.“
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer: 15.01.2015 – 01.04.2015 – Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
Elena Gatti, Claudio Capellini, Peter Thoms, Heinz Morzoeck – “Zwischentöne”
Die abstrakte Malerei hat sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt; sie wird allgemein als Kunst ohne ein Abbild verstanden und steht damit im Gegensatz zur figurativen Malerei. Meisterschaft finden wir oft in den „Zwischentönen“ zwischen figurativer und abstrakter Malerei: Der Künstler abstrahiert, verformt ein erkennbares Bild und erzeugt durch eine Reduzierung eine Sicht auf das Wichtigste. Die neue Sammelausstellung zeigt Arbeiten von Künstlern, die diese Zwischentöne trefflich beherrschen, nämlich die argentinische Künstlerin Elena Gatti, den Argentinier Claudio Capellini und den Deutschen Künstler und Kunstdozenten Heinz Morszoeck, der Meisterschüler bei Markus Lüpertz war.
Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29
Ausstellungsdauer: 15.01.2014 – 31.03.2015 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
Diego Arango Arango
Diego Arango Arango (DAA) hat in seinem Heimatland Kolumbien Architektur und Grafik studiert und nach seinem Umzug nach Spanien freie Malerei in Madrid. Seit 1988 lebt der Künstler auf Mallorca. Seine Heimat kann und will er nicht verleugnen, denn seine Bilder erinnern in Farben und Sujets an die Zeit der präkolumbianischen Hochkultur. Er ist getrieben, Träume und Mythen auf Leinwand zu bannen, wobei er Träume und Symbolik zu einer wunderbaren, einzigartigen Sicht vereint. Manche nennen seine Malweise „naiv“, andere nennen den Künstler einen „sophiticated naiv“, denn er sagt selbst von sich, er male „con los ojos de los ninos“ – mit den Augen der Kinder.
Minkner & Partner - C./ Des Saluet, 1 (Deutsche Bank) - ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250
Ausstellungsdauer: 15.01.2015 – 31.03.2015 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS
01. März 2015, „Scherzoso – Amoroso“ – Klassik und Romantik - auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Am 1. März gibt es ein traumschönes Frühlingserwachen auf der Kulturfinca Son Baulo mit populären und unvergeßlichen Liedern, Duetten und Arien von Schubert, Mendelssohn, Granados und Rossini – Perlen aus deutscher, englischer und spanischer Literatur der Klassik und Romantik. Solisten sind: Fiona Stuart-Wilson, Sopran, Waltraud Mucher – Mezzosopran und Francesc Blanco – Piano. 01.03.2015, „Scherzoso – Amoroso“ – Klassik und Romantik - auf der Kulturfinca Son Baulo in Lloret de Vistalegre, 16.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 17.00 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com
04. März 2015, Culture at Night – Concert mit Tapas-Buffet, Can Estades – Calvia
“Culture at Night” heißt eine Konzertreihe auf der Finca Can Estades in Calvia. Das nächste Konzert findet am 4. März 2015 statt. Zu Gast ist die Formation „The Party Masters“ mit Victoria Miles (vocals), Miguel Ramon (Sax, Guitar, Vocals) und Ricardo Manzano (Keyboards). Die Gäste werden sanften Jazz, soulige Balladen und fetzige Pop-Klassiker erleben. Das beliebte Tapas-Buffet sorgt auch für den leiblichen Genuss. 04.03.2015 „The Party Masters“, Concert auf der Finca Can Estades, Calvia, Cami de Son Pillo, 15. Einlass: 19.00 h, Konzertbeginn: 19.30 h, Tapasbuffet ab 20.00 h. Kosten pro Person: 16 € nur Konzert, plus 23 € Konzert incl. Tapasbuffet und Getränke (=39,50 €). Reservierungen +34 971 670 558, www.can-estades.com
Mood Beach Bar und Restaurant ist jetzt für die Saison 2015 geöffnet
Wenn Sie das Restaurant bisher noch nicht besucht haben, sollten Sie dies bald nachholen und die wundervolle Aussicht auf das Meer genießen. Das auf frischesten Fisch, super gesunde Salate, Desserts und saftige Steaks spezialisierte Restaurant ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet.
Bis Ende April können Sie die Vorteile eines erstaunlichen Mittagsmenüs in Anspruch nehmen. Von Dienstag bis Samstag in der Zeit von 12.30 bis 15.30 Uhr werden drei Gänge zu einem Preis von € 19.95 pro Person angeboten, eine perfekte Gelegenheit für ein Geschäftsessen oder ein Essen mit Freunden.
An den Wochenenden ist das Moods am Donnerstag, Freitag und Samstag abends geöffnet. Am Freitagabend gibt es Live Exklusiv-Auftritte von Künstlern aus der Son Amar Dinner-Show und am Samstagabend können Sie sich auf DJ Diablo V, der House und Soul auflegt, und einen Live Saxophon-Auftritt freuen. Am Sonntagmittag steht Live-Unterhaltung mit Cristina Marte auf dem Programm. Während Sie das ganz besondere Sonntagmittag-Angebot aus drei Gängen, Wasser, Wein, Willkommens-Sekt und Brot zu einem Preis von € 46,- pro Person genießen, singt sie schöne Balladen und Popsongs.
Am 07. März wird es eine besondere Veranstaltung geben, den „International People’s Day“. Dies wird ein Tag der Vernetzung, Wohltätigkeit, Wirtschaft, Bildung, Wellness und Spaß! Es wird einen Marktbereich für Unternehmen geben; wenn Sie einen Stand reservieren möchten, setzen Sie sich bitte mit Vicki McLeod unter vicki@moodbeach.com in Verbindung, oder rufen sie an unter +34 971 676 456. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos und das Mittagessen wird zum Sonderpreis von € 20 pro Person für zwei Gänge, ein Glas Wein und Wasser angeboten.
Für Informationen zu Ihrem Winteraufenthalt wenden Sie sich bitte an info@moodbeach.com oder rufen Sie an unter +34 971 676 456.
07. und 08. März 2015, Gamba-Festival „Fira de la Gamba de Soller“ in Soller
Die Rote Gamba, die an der Nordwestküste der Insel bei Soller gefangen wird, ist bei Feinschmeckern besonders beliebt. Ihr wird ein eigenes Festival gewidmet, die Fira de la Gamba von Soller, die am 7. und 8. März 2015 in Soller stattfindet. Bekannte Köche werden in der Markthalle von Soller die Gamba auf verschiedenste Weise zubereiten. Bereits für 3 € kann man Gamba-Tapas erwerben; eine Fahrt mit der historischen Eisenbahn inkl. Degustation kostet 20 €. 07.03. und 08.032015 Gamba-Festival in Soller, Markthalle Carrer Cristobal Colom, Sa. 19.30 h – 24.00 h, So. 13.00 h – 16.00 h
08. März 2015, „Bel Voce Ensemble“ gastiert auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Das Bel Voce Ensemble ist eine Gruppe von klassisch ausgebildeten Sängerinnen und Sängern aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Das Ensemble gastiert am 8.3.2015 auf der Kulturfinca Son Baulo. Künstlerische Leitung hat Erika Sommer, die Moderation Dietmar Vollmert, am Flügel begleitet Norbert Heuß. 08.03.2015, Bel Voce Ensemble auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre. 16.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 17.00 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €. Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com
14. März 2015, „Mallorquin Nights“, Kerstin Rüter & Angelika Negwer auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre
„Mallorquin Nights“ nennen die Künstler Kerstin Rüter und Angelika Negwer ihr neues Programm mit bissigen, frivol-charmanten Songs von Holländer, Tucholsky und Kreisler. Am Flügel werden sie begleitet von Norbert Heuß. Lassen Sie sich überraschen, mit wieviel Witz und Leidenschaft die versierten Künstlerinnen ein musikalische Buffet servieren. Jeden Happen genießen und noch einen Nachschlag bestellen. 14.03.2015, „Mallorquin Nights“ mit Kerstin Rüter & Angelika Negwer, auf der Kulturfinca Son Baulo, 17.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.00 h Konzert 16 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com.
28. März 2015 „Musik & Talk“ mit Willi Meyer Band im Lindner-Hotel, Portals Nous-Bendinat
Willi Meyer lädt zum nächsten Musik & Talk am 28.03.2015 ins Lindner-Hotel in Portals Nous/Bendinat. Er hat wieder interessante Gäste eingeladen, nämlich das Acapella-Quartett Auraveus, den Moderator Jörg Draeger (Geh aufs Ganze), den Musiker Juan Reyes, der Partner und Wegbegleiter von Paco de Lucia, einem der besten Gitarristen der Welt, war sowie den Drummer und Sänger Radja Dalimonthee (Time Brakers und später Night Live Manager im Rio Palace). Im Anschluss an die Veranstaltung können die Besucher im Hotelrestaurant Es Romani ein 3-Gänge-Menü – 34,90 € inkl. Getränke – einnehmen. Tischreservierungen +34 971 707 777. 28.03.2015 „Musik & Talk“ mit der Willi Meyer Band im Lindner-Hotel, Portals Nous/Bendinat, Beginn: 18.00 h, Eintritt 25 €. Info-Hotline +34 677 624 599, Tickets: ticket@musik-talk.es.
30. Mai 2015 „Diamonds Golf Trophy 2015“ auf dem Königlichen Golfplatz von Bendinat
Goldschmiedemeister Dietmar Beermann aus Idar-Oberstein lädt zur Diamonds Golf Trophy auf den Königlichen Golfplatz von Bendinat und zur Abendveranstaltung im Lindner Golf & Wellness Resort, Portals Nous am 30. Mai 2015. Gespielt werden 18 Loch, Texas Scramble. „The first fee“ ist für 10.00 h geplant. Auf der Abendveranstaltung im Lindner wird wieder ein Schmuck-Highlight aus der ArtSafire-Kollektion verlost. Turnierteilnahme inkl. Abendveranstaltung 150 €/p.P., nur Abendveranstaltung 100 € p.P. Einzelheiten und Anmeldungen: Dietmar Beermann, +49 6781 44076 und +34 664 051 258 und Real Golf de Bendinat +34 971 405 200.