Quantcast
Channel: minkner & partner RSS, mallorca immobilien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 108

NEWSLETTER 178

$
0
0

1.Neues von Minkner & Partner

 

Mallorca lädt ein zur Mandelblüte

 

In diesen Tagen beginnt auf Mallorca die Mandelblüte – ein Naturschauspiel, das die Freunde der Insel nicht verpassen sollten. Mandelbaumplantagen finden sich auf der ganzen Insel, besonders aber im Westen und Südwesten. Mandelblüten gibt es in verschiedenen Farbtönen, vorwiegend weiß und rosa. Bei der weißen Blüte handelt es sich um Süßmandeln, bei der rosa Blüte um Bittermandeln. Die Blütenpracht wird voraussichtlich bis Ende Februar / Anfang März zu bewundern sein. Deshalb planen Sie bitte schnellstmöglich Ihren nächsten Mallorca-Besuch.

 

Herzlich Willkommen auf Mallorca. Die Mitarbeiter von Minkner & Partner haben Geheimtipps, an welchen Orten und Plätzen der Insel Sie die Mandelblüte am Besten anschauen können.

 

2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht und Steuern

 

(1) Bauen / Investitionen

 

Palma de Mallorca: Kongresszentrum soll im August fertig gestellt sein. Noch immer kein Betreiber in Sicht.

 

Man will es kaum glauben: Die Balearen-Regierung teilt mit, dass die Bauarbeiten am Kongresspalast und angrenzendes Kongresshotel im August 2015 fertig gestellt sein sollen. Bereits im 1. Quartal 2016 könnten die ersten Kongresse stattfinden. Dies setzt allerdings voraus, dass endlich ein Betreiber gefunden wird. Die bisherigen Ausschreibungen waren nicht erfolgreich, hatte doch die Balearen-Regierung zu hoch gepokert und Forderungen aufgestellt, die ein wirtschaftlicher Betrieb nicht abwerfen konnte. Jetzt soll eine neue Ausschreibung zu gemäßigten Konditionen erfolgen und auch Mischformen wie Kauf, Kaufoption und Miete anbieten. Die Bieterfrist endet am 17. März 2015.

 

Felanitx: Eisenmann-Bodega soll bis zu 350.000 Flaschen jährlich abfüllen

 

Im Gewerbegebiet von Felanitx neben dem Lidl-Markt laufen derzeit die Bauarbeiten für eine neue Großkellerei des deutschen Unternehmers Peter Eisenmann, der der Eigner eines der größten Landgüter der Insel – Es Fangar – ist. Schon im Jahre 2016 sollen in dieser Bodega jährlich zwischen 270.000 und 350.000 Flaschen Wein abgefüllt werden. Damit wäre Es Fangar auch eines der größten Weingüter Mallorcas. Das Investitionsvolumen wird mit 6 Millionen Euro angegeben.

 

Mallorca: Wanderweg soll Leuchttürme der Insel miteinander verbinden

 

Der Inselrat in Zusammenarbeit mit der Hafenbehörde plant, einen Wander- und Radweg auszubauen, der die 14 zum Teil über 150 Jahre alten Leuchttürme der Insel miteinander verbinden soll. Da die Leuchttürme an landschaftlich reizvollen Orten stehen (z.B. Porto Pi in Palma, Cap Formentor und Cap Blanc), wird ein lebhaftes Interesse der Einheimischen und der Touristen an dem Projekt, das im März 2015 vorgestellt werden soll, erwartet. Zusätzlich soll eine Applikation für Mobiltelefone entwickelt werden, mit der die Besucher über die Strecken und die Geschichte der Leuchttürme informiert werden sollen.

 

Cala Millor: Strandpromenade soll neuer Anziehungspunkt werden

 

Die Gemeinde Sant Lorenc hat beschlossen, die Strandpromenade in Cala Millor mit einem Kostenaufwand von 5 Millionen Euro zu erneuern, um die Zone der ersten Meereslinie noch attraktiver zu gestalten und Besucher auch in der Nebensaison anzulocken. Zunächst soll das marode Kanalisationssystem erneuert, dann der Fahrradweg verlegt, um für Fußgänger mehr Platz zu schaffen, und schließlich der Straßenbereich mit Pergolas, Sitzbänken und Blumenrabatten verschönert werden. Weiter sollen ein Restaurant, eine kleine Bar und ein Zeitungskiosk entstehen.

 

(2) Wirtschaft

 

Tourismus: Tourismesse „Fitur“ hat in Madrid begonnen

 

Spaniens größte Tourismusmesse „Fitur“ hat in Madrid ihre Tore geöffnet. Und wieder kann die Messe mit Rekordzahlen protzen: Über 9.000 Aussteller aus 165 Ländern werben für die schönsten nationalen und internationalen Feriendestinationen. Natürlich sind auch die Balearen auf dieser Messe vertreten mit dem Ziel, insbesondere mehr spanische Touristen auf die Inseln zu locken. Die Eröffnung erfolgte in Anwesenheit von König Felipe und seiner Ehefrau Letizia. Die Aussteller rechnen wieder mit 200.000 Besuchern. Anlässlich der Messewurde auch die Gästebilanz der Balearen für 2014 veröffentlicht: In diesem Jahr besuchten 13,6 Millionen Touristen die Balearen; das sind 580.000 mehr als im Rekordjahr 2013.

 

Luftverkehr: Air Europa verbindet Mallorca, Ibiza und Menorca

 

Air Europa hat seinen neuen Flugplan vorgestellt. Ab 1. Mai wird es täglich je sechs Verbindungen zwischen Mallorca nach Ibiza und Menorca geben. Diese Strecken werden bislang nur von Iberia und Air Berlin angeboten. Von Menorca nach Palma geht es täglich um 09.00 h, 10.00 h, 11.20 h, 15.30 h, 17.40 h und 19.50 h und von Ibiza nach Palma um 09.55 h, 12.15 h, 15.10 h, 17.30 h und 19.50 h. Es werden Flugzeuge vom Typ ATR 72 eingesetzt, die jeweils für 68 Passagiere ausgelegt sind.

 

Handel: Verkaufsfläche von Mallorcas Einkaufszentren wird bis 2016 fast verdoppelt

 

Internationale Handelsunternehmen drängen nach Mallorca. Sie finden neue Geschäftsflächen in Einkaufszentren, die derzeit im Bau sind. Zur Zeit bieten die Einkaufszentren 190.000 m² Verkaufsfläche. Bis 2016 kommen 140.000 m² hinzu. An der Playa de Palma entsteht das Einkaufszentrum „Palm Springs“, in dem 200 Einzelhandelsgeschäfte angesiedelt werden sollen. Die Eröffnung ist für 2016 vorgesehen. Ebenfalls 2016 soll das neue Einkaufszentrum „S`Estada Mallorca Shopping Center“ auf dem Carrefour-Gelände unweit des Flughafens in Betrieb genommen werden. Hier konnten schon H&M und der Media Markt als Mieter gewonnen werden.

 

Gesundheitswesen: Mallorcas Kliniken fusionieren

 

In den letzten Jahren haben im Gesundheitswesen der Balearen bedeutende Fusionen von Kliniken stattgefunden: Vor zwei Jahren übernahm die renommierte Juaneda-Gruppe bereits 97 % der Agrupacion Medica Balear (Clinica Palmaplanas), der die Miramar-Klinik gehört. Jetzt haben sich der private Klinikbetreiber IDC-Quiron und die Clinica Rotger zusammengeschlossen. Nach Angaben des Unternehmens ist dadurch mit zwei Kliniken und zwei Gesundheitszentren und einer Kapazität von 400 Betten der größte Anbieter im Gesundheitsbereich entstanden.

 

(3) Recht, Steuern & Finanzen

 

Deutsche Grunderwerbsteuern nähern sich spanischen Steuersätzen

 

Der Eingangssteuersatz der spanischen Grunderwerbsteuer (bei Kaufpreis bis 400.000 €) liegt bekanntlich aktuell bei 8 %. Deutsche Käufer von Spanienimmobilien rügten diesen Steuersatz als „unangemessen“. Nun, die deutschen Bundesländer, die die Grunderwerbsteuern erheben, ziehen nach. In Schleswig-Holstein betrug die Grunderwerbsteuer bereits 6,5 %. Zum 1. Januar 2015 haben die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (bisher 5 %) und Saarland (bisher 5,5 %) nachgezogen und den Steuersatz ebenfalls auf 6,5 % angehoben.

 

3. Galería de Arte Minkner

 

JOHANNES – sein Vorname war ein Markenzeichen, Ausstellung zum 10. Todestag von Mallorcas Pop-Artisten

 

Zum 10. Male jährt sich der Todestag des unvergessenen Malers Johannes, des Pop-Artisten Mallorcas. Die Galeria de Arte Minkner hat zu diesem Anlass eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers organisiert. Die Natur, Blumen und Früchte, waren sein Thema. Der Kunstexperte Dr. Ralf Schiebler schrieb dazu: „Die materielle Kostbarkeit und Schönheit der Tulpen steht durch ihre monumentale, pralle und starkfarbige Darstellung im Vordergrund. Die Süße der Orangen, die Saftigkeit der Zitronen spricht unmittelbar die Sinne an, das Rotschwarz des Mohns berauscht, die Unschuld der Lilien verwirrt sie. Die Sonnenblumen speichern kosmische Dynamik und Energie. Die Orangen  sind Phasenbilder der am Himmel wandernden Sonne.“

 

Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255

Ausstellungsdauer: 15.01.2015 – 01.04.2015 – Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h

 

Elena Gatti, Claudio Capellini, Peter Thoms, Heinz Morszoeck – “Zwischentöne”

 

Die abstrakte Malerei hat sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt; sie wird allgemein als Kunst ohne ein Abbild verstanden und steht damit im Gegensatz zur figurativen Malerei. Meisterschaft finden wir oft in den „Zwischentönen“ zwischen figurativer und abstrakter Malerei: Der Künstler abstrahiert, verformt ein erkennbares Bild und erzeugt durch eine Reduzierung eine Sicht auf das Wichtigste. Die neue Sammelausstellung zeigt Arbeiten von Künstlern, die diese Zwischentöne trefflich beherrschen, nämlich die argentinische Künstlerin Elena Gatti, den Argentinier Claudio Capellini und den Deutschen Künstler und Kunstdozenten Heinz Morszoeck, der Meisterschüler bei Markus Lüpertz war.

 

Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29

Ausstellungsdauer: 15.01.2014 – 31.03.2015 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h

 

Diego Arango Arango

 

Diego Arango Arango (DAA) hat in seinem Heimatland Kolumbien Architektur und Grafik studiert und nach seinem Umzug nach Spanien freie Malerei in Madrid. Seit 1988 lebt der Künstler auf Mallorca. Seine Heimat kann und will er nicht verleugnen, denn seine Bilder erinnern in Farben und Sujets an die Zeit der präkolumbianischen Hochkultur. Er ist getrieben, Träume und Mythen auf Leinwand zu bannen, wobei er Träume und Symbolik zu einer wunderbaren, einzigartigen Sicht vereint. Manche nennen seine Malweise „naiv“, andere nennen den Künstler einen „sophiticated naiv“, denn er sagt selbst von sich, er male „con los ojos de los ninos“ – mit den Augen der Kinder.

 

Minkner & Partner - C./Des Saluet, 1 (Deutsche Bank) - ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250

Ausstellungsdauer: 15.01.2015 – 31.03.2015 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h

 

4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS

 

01. Februar 2015, Brunch und Jazz mit dem Gunter Greffenius Quartett, Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Die Kulturfinca Son Baulo beginnt das neue Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm. Am 01.02.2015 gibt es ein Brunch-Buffet mit Jazz, Rhythm and Blues. Das Gunter Greffenius Quartett (Dr. Gunter Greffenius – Vibraphon, Manfred Kullmann – Piano, Wojtek Sobolewski – Contrabass und Jaume Girard – Drums) wird Jazz vom Feinsten darbieten. 01.01.2015, Brunch mit dem Gunter Greffenius Quartet auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre, ab 14.00 h Brunch-Buffet 17 €, 16.00 h Konzert 18 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

07. Februar 2015, Katie Mahan – Piano auf der Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Die US-amerikanische Pianistin Katie Mahan gilt als international herausragendes Talent. Sie besuchte Meisterklassen z.B. bei Lang Lang und hatte große erfolge als Solistin und mit großen Orchestern. Bei ihrem Konzert auf der Kulturfinca Son Baulo wird sie Werke von Claude Debussy, George Gershwin, Ludwig van Beethoven u.a. vortragen. 07.02.2015, Katie Mahan gastiert auf der Kulturfinca Son Baulo. 15.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 17.00 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menue 26 €. Anmeldungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

14. Februar 2015, Colette Sternberg – Liebeslieder und Duette, Kulturfinca Son Baulo, Lloret de Vistalegre

 

Die Sopranistin Colette Sternberg ist auf der Kulturfinca Son Baulo in Lloret de Vistalegre immer wieder gern gesehener Gast. Sie gastiert dort wieder am 14.02.2015 begleitet von der Sopranistin Daniela Brem und am Piano von Maria Danus. „Musik fürs Gemüt – Balsam für die Seele“ – lautet das Motto des musikalischen Nachmittags am Valentinstag. 14.02.2015, Colette Sternberg mit Liebesliedern und Duetten auf der Kulturfinca Son Baulo, 15.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 17.30 h Konzert 16 €, anschließend 4-Gänge-Menue 26 €. Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com

 

Bis 20. Februar 2015, „Sombras“ Christian Boltanski stellt in der Seehandelsbörse „La Lonja“ in Palma aus

 

Der 70-jährige französische Künstler Christian Boltanski zeigt seit dem 17. Januar und bis zum 20. Februar 2015 in der Seehandelsbörse „La Lonja“ in Palma seine Ausstellung „Sombras“. Es sind Installationen aus Figuren, Schattentanz und Klang zum Thema des Holocaust. Bis 20.02.2015, „Sombras“ – Installationen des Künstlers Christian Boltanski in der La Lonja, dienstags bis sonntags, täglich 18.00 h bis 22.00 h


Viewing all articles
Browse latest Browse all 108