1. Neues von Minkner & Partner
MinknerTV – 3.000 Filme mit allem Wissenswerten über Mallorca
MinknerTV (www.minkner.com) hat sich zu einem beliebten privaten Fernsehkanal entwickelt. Die Redaktion hat ein täglich 24-stündiges Programm zusammengestellt, mit dem über alles Wissenswerte von Mallorca (Events, Feste, Handwert, Weinlese, Golfen, Segeln, Politik, Wirtschaft, Immobilien) berichtet wird. Der Fundus von über 3.000 Filmen wird fast täglich aktualisiert. Aus diesem Fundus werden im Übrigen auch die Annexe zu den einzelnen Exposees gespeist, die man über das Internet aufrufen kann. Interessiert sich der User z.B. für eine Villa in Santa Ponsa, kann er auf dem Bildschirm am Seitenende interessante Filme über Santa Ponsa abrufen (Golf Santa Ponsa, Club Nautico Santa Ponsa, Port Adriano, etc.). So kann man sich über MinknerTV auch über das Umfeld der Immobilie, die den User interessiert, informieren. www.minkner.com
2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht und Steuern
(1) Bauen / Investition
Palma: Kongresspalast – kein Licht am Ende des Tunnels
Nachdem zum Jahresbeginn der wesentliche Teil der Schuld bei der Baufirma Acciona bezahlt war, sollten die Bauarbeiten am Kongresspalast umgehend wieder aufgenommen werden. Dan allerdings forderte Acciona, dass zuvor die restlichen Baukosten in Höhe von etwa 30 Millionen Euro sichergestellt sein müssten. Nun sind wieder sechs Monate vergangen, ohne dass sich irgendeine Bewegung auf der Baustelle zeigen würde. Auch der Stillstand kostet täglich viel Geld: für die technischen Geräte, die Krane, die Security. Die Hoffnungsbotschaften des Regierungssprechers haben offenbar keine belastbare Basis.
Palma: An der Via Cintura sollen Schallschutzmauern errichtet werden
An der Via Cintura sollen auf einer Strecke von 1,5 km Schallschutzmauern errichtet werden, um die anliegenden Wohnquartiere vom Autobahnlärm zu entlasten. Dies gilt insbesondere für die angrenzenden Stadtteile Rafal Vell, Son Fortesa, Son Oliva und Can Capes. Die Kosten der Errichtung der Schallschutzmauer werden mit 1,9 Millionen Euro angegeben. Die Via Cintura ist eine der am stärksten befahrenen Autobahnen Spaniens. Täglich wird sie von etwa 150.000 Fahrzeugen genutzt.
Manacor / Arta: Wander- und Radweg „Via Verde“ nimmt Gestalt an
Die ursprünglich für die Eisenbahn vorgesehene Strecke zwischen Manacor und Arta mit einer Länge von 30 km wird derzeit als Wander- und Radweg ausgebaut, nachdem das Eisenbahnprojekt aus Wirtschaftlichkeitsgründen wohl endgültig vom Tisch ist. Die Strecke soll künftig für Wanderer, Radfahrer und für Freizeitzwecke genutzt werden. Dazu wird sie derzeit aufwendig bepflanzt und begrünt und trägt den Namen „via verde“ (grüner Weg). Im September soll der Weg für die Öffentlichkeit frei gegeben werden. Der Gesamtkostenaufwand wird mit 4 Millionen Euro beziffert.
Manacor: Rafael-Nadal-Sportzentrum in Planung
Die Balearenregierung plant mit finanzieller Unterstützung von Tennisstar Rafael Nadal die Errichtung eines Sportzentrums in Manacor in der Nähe des Geschichtsmuseums. Dort soll auch der Sitz der Nadal-Stiftung, die sich um benachteiligte Kinder kümmert, sein. Die Planungen sollen bis zum Jahresende 2014 abgeschlossen sein, so dass 2015 mit dem Bau begonnen werden könne. In dem Zentrum wird es Tennisplätze und –hallen, ein Hallenbad und Fitness-Studios geben. Außerdem soll dort ein Internat angeschlossen sein, in dem jugendliche Talente zwischen acht und siebzehn Jahren ausgebildet und gefördert werden können.
(2) Wirtschaft
Die Gemeinde Calvia und Hotelwirtschaft investieren in Sanierung, Neubau und Infrastruktur
Nach Inkrafttreten des neues Tourismusgesetzes im Jahre 2012 haben die Gemeinde Calvia und die Hotelwirtschaft bereits 60 Millionen Euro in Sanierungs-, Neubau- und Infrastrukturprojekte gesteckt. Dadurch haben 48 Hotels in der Gemeinde Calvia die Anzahl ihrer Sterne erhöhen können. Besonders in Magaluf arbeiten die Hoteliers daran, mehr Qualitätstourismus in den Ort zu ziehen. Derzeit beginnen die Arbeiten für ein Projekt der Gruppe Viva Hotels. Auf einer bisherigen Brache von 15.000 m² sollen vier neue Hotels mit insgesamt 2.000 Betten entstehen. Auch die Melia-Gruppe investiert kräftig. Das seit 10 Jahren geschlossene Hotel „Jamaica“ wird in den nächsten Monaten abgerissen. Am selben Platz soll ein größeres, neues Hotel entstehen.
Mallorcas Tourismuswirtschaft erwartet Preissteigerungen im Hotelgewerbe
Mallorcas Hoteliers und die Reiseveranstalter verhandeln zur Zeit mit harten Bandagen. Die Hoteliers haben in den Wintermonaten große Summen in ihre Häuser investiert und erwaten nun auch, dass sich diese Investments amortisieren. Preissteigerungen zwischen 2 % und 5 % - je nach Investitionsaufwand – werden erwartet. Allgemein geht die Tourismuswirtschaft für 2014 von einem neuen Rekordjahr aus. Zwar seien die Umsatzzahlen im Mai und Juni etwas zurückgegangen (man führt dies auf das Ausbleiben britischer und russischer Gäste zurück), insgesamt aber sei die Buchungslage hervorragend.
Gruppe Pierre & Vacances eröffnet neue Ferienresorts
Der französische Tourismuskonzern Pierre & Vacances wurde 1967 gegründet und verfügt über acht gut positionierte Marken, darunter die Marke der Feriendörfer Center Parcs. Jetzt hat die Gruppe auf Mallorca zwei neue Ferienresorts eröffnet. Zum einen handelt es sich um das Portomar an der Playa Marcal. Es verfügt über 80 Apartments. Das zweite Resort ist das Vista Alegre an der Cala Anguila, das aus fünf eingeschossigen Häusern mit zusammen 42 Apartments verfügt.
Kreuzfahrttourismus hat wieder starke Zuwächse
Erwartungsgemäß ist die Zahl der Kreuzfahrttouristen, die den Hafen von Palma besuchten, im Vergleich zu 2103 – schon ein Rekordjahr – in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres sprunghaft gewachsne. Nach Angaben der Hafenbehörde besuchten im Zeitraum Januar bis April 283.049 Kreuzfahrtgäste die Insel. Das ist ein Anstieg von 34 % (!). Die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe, die in diesem Zeitraum in Palma andockten, stieg um 23 %. Spanienweit legten 15.3 % mehr Kreuzfahrtschiffe mit 2,03 Gästen an.
Mallorquinischer Schuhhersteller Camper expandiert und entwickelt neue Marke
Der mallorquinische Schuhhersteller Camper hat seit 1877 eine Familientradition (Fluxa) und produziert seit mit der Firmierung Camper 1975 in Inca. Millionenfach wurde das Erfolgsschuhmodell “Pelotas“ weltweit verkauft. Es handelt sich um einen Schuh im Retrodesign, angelehnt an einen alten Sportschuh. Jetzt hat Camper eine neue Marke entwickelt. Mit dem Lable „Cartujano“ sollen jetzt hochwertige Schuhe und Accessoires produziert und zunächst in eigenen Läden in Madrid, London, Paris und Berlin verkauft werden.
Üppige Salzernte bei „Flor de Sal“
Ein Rekordergebnis erwartet in diesem Jahr „Gusto Mundial Balearics“, die die Flor-de-Sal-Saline unweit des Es-Trenc-Strandes betreiben. Der Grund ist das sehr warme und regenarme Frühjahr, das eine Ernte der Salzflocken schon ab April (sonst erst ab Juni) ermöglichte. Unter dem Einfluss von Wind und Sonne bilden sich die blumenartigen Kristalle stündlich nach und werden dann mit Keschern geschöpft und in er Sonne zum Trocknen ausgebreitet. Nachdem das Salz von Verunreinigungen befreit wurde, wird es mit der Hand abgefüllt. Die Jahresernte, die normalerweise 55 Tonnen beträgt, wird international vermarktet.
(3) Recht, Steuern & Finanzen
Große spanische Steuerreform nimmt Gestalt an
Im März 2014 hatte eine von der spanischen Regierung eingesetzte Expertenkommission der Regierung ein Memorandum für eine große Steuerreform vorgelegt. Das 400 Seiten starke Vorschlagspaket enthält 125 Änderungsanregungen und 270 als notwendig erachtete Steuermaßnahmen. Am 23. Juni 2014 hat nun die spanische Regierung eine Reihe von Gesetzesentwürfen vorgestellt, mit denen noch in diesem Jahr das spanische Steuersystem umfassend geändert werden soll. Ziele der Gesetzesänderungen und Maßnahmen sind die Förderung des Wirtschaftswachstums, die Konsolidierung des Haushalts, die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und die gerechtere Besteuerung von Familien und Unternehmen.
Die Unternehmen sollen durch Herabsetzung der Körperschaftsteuer gefördert werden. Diese soll zunachst von 30 % auf 28 % und ab 2016 auf 25 % gesenkt werden. Der Steuereinbehalt Selbständiger soll von derzeit 21 % auf 19 % bzw. 15 % herabgesetzt werden. Bei der Schenkung- und Erbschaftsteuer will man die Freibeträge erhöhen. Die Vermögensteuer soll insgesamt abgeschafft werden. Die Gesetzesvorlage befindet sich derzeit in der Diskussion bei verschiedenen Kommissionen. Ein genauer Zeitplan für die Umsetzung wurde noch nicht bekannt gegeben.
EU reglementiert Mobilfunkanbieter
Die europäischen Mobilfunkanbieter müssen auf Druck der EU ihre Tarife zum Teil drastisch senken. Begünstigt sind u.a. die Benutzer nicht-spanischer Handys auf Mallorca. Ab 01. Juli dürfen Telefonate von einem nicht-spanischen Handy von Mallorca ins Ausland nicht mehr als 19 Cent + Mehrwertsteuer kosten. Auch die Kosten von SMS-Nachrichten wurden um ca. 25 % gesenkt. Die Kosten für Herunterladen von Daten und Surfen im Internet wurden von 52,5 Cent auf 23,8 Cent gesenkt. Weiterhin wurde angekündigt, dass voraussichtlich ab Ende 2015 Roaming-Gebühren ganz abgeschafft werden sollen.
3. Galería de Arte Minkner
Olivier Brauns „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – experimentelle Materialcollagen
Olivier Brauns hat nach dem Abitur zunächst das Tischlerhandwerk erlernt und dann Architektur studiert. Beide Berufe prägen auch heute seine Arbeit: der handwerkliche Umgang mit verschiedensten Materialien und die fantasievolle Zusammenfügung von Teilen zu einer Materialcollage oder Assemblage. Der Künstler bezeichnet seine Arbeiten als „experimentelle Materialcollagen“. Sie zeigen seine Lust, sich mit den verschiedensten Materialien auseinanderzusetzen, sie experimentell zu bearbeiten und zu vermischen, dadurch immer neue Formen und Farben entstehen zu lassen, selten wissend, was genau z.B. aus der Mischung von Kupfer mit Säure und Pigmenten entsteht. Kurz: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ Aristoteles.
Galeria de Arte Minkner – Avenida Rey Jaime I, 109 – ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255
Ausstellungsdauer: 17.04.2014 – 28.08.2014 – Öffnungszeiten: Mo – Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
Diego Arango Arango, Hanne Holze – Die Naiven lassen grüßen
Ursprünglich war die naive Malerei ein Betätigungsfeld künstlerisch nicht ausgebildeter Personen, die ihre Träume, ihre heile Welt darstellten. Meist waren es Motive aus dem bäuerlich-ländlichen Lebensraum. Hieraus hat sich auch eine moderne Kunstrichtung entwickelt, die sich einer kindlichen Darstellungsweise bedient. Die Galeria de Arte Minkner hat in ihrer Sammelausstellung Arbeiten von 2 internationalen Künstlern zusammen gestellt. Diego Arango Arangostammt aus Kolumbien und lebt seit 1988 auf Mallorca. Er malt in einem Stil, der Traumbilder und Symbole mit Naivität paart. Er wird zu den "sophisticated naives" der aktuellen Kunstszene gezählt. Hanne Holzelebt seit 1998 auf Mallorca. Sie beobachtet Menschen und parodiert sie in ihren Bildern – immer positiv, wohlwollend und liebenswert, unbekümmerte Figuren, kugelrund mit einer zuweilen kuriosen Anatomie.
Minkner & Partner - Ronda Migjorn, 145 B - ES 07620 Llucmajor, Tel. +34 971 66 29 29
Ausstellungsdauer: 01.07.2014 – 31.12.2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
Johannes, Dagmar Adamski, Karin Darby – Lasst Blumen sprechen
Die Galeria de Arte Minkner in Llucmajor bringt auch im Herbst mit einer Sammelausstellung deutscher Künstler, die auf ihre ganz eigene Art und Weise sich dem Stillleben verschrieben haben, einen üppigen Blumenstrauß in Ihre Immobilie: Da ist der Pop-Artist Johannes, der Blumen mit kräftigen Farben malt, die sensible Dagmar Adamski, und die akribische Karin Darby.Jeder widmet sich dem Thema Stillleben auf eine überzeugende Art – "Lasst Blumen sprechen" lautet die Einladung in die Galeria de Arte Minkner in Pto. Andratx.
Minkner & Partner - C./Des Saluet, 1 (Deutsche Bank) - ES 07157 Pto. Andratx, Tel. +34 971 671 250
Ausstellungsdauer: 01.07.2014 – 31.12.2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h
4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS
11. Juli 2014, Geoff Evans & Band, Kulturfinca Sa Taronja, Andratx
Geoff Evans & Band werden am 11. Juli 2014 auf der Kulturfinca Sa Taronja gastieren. Der Rock- und Bluessänger lebt und arbeitet auf Mallorca. Die folgenden Musiker werden die Gäste begeistern: Geoff Evans – Gesang, Jan Kobrzinowski – Bass, Ivo Jalic – Gitarre, Thilo Schölpen – Piano, Patrick Shanahan – Trompete mit Daniel Erismann – Trompete. Special Guest: Roland Prakken – akustische Gitarre. 11.07.2014, 21.30 h, Geoff Evans & Band im Kulturzentrum Sa Taronja, Andratx. Eintritt: 12 €, Reservierungen +34 971 235 268, www.sataronja.com
Ab 12. Juli 2014 – Filmveranstaltungen im Parc de la Mar
Auch in diesem Jahr gibt es wieder im Parc de la Mar an der Kathedrale wieder Filmveranstaltungen unter freiem Himmel. Fast jeden Tag wird ein anderer Blockbuster gezeigt – Action-, Liebes- und Zeichentrickfilme. Die Filme werden kostenlos gezeigt auf Spanisch, Katalanisch oder in der jeweiligen Originalversion. Das Kinoprogramm wird in den Veranstaltungskalendern der Tages- und Wochenzeitungen veröffentlicht.
12. Juli 2014, ARTIS PIANO QUARTETT im Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistalegre
In Kooperation mit dem deutschen Konsulat veranstaltet das Kulturzentrum Son Baulo am 12.07.2014 einen Konzertabend mit dem Artis Piano Quartett. Vier internationale Spitzenmusiker (Hiroko Atsumi – Klavier, Tokyo, Stefan Bornscheuer – Violine, Stuttgart, Paul Pesthy – Viola – Philadelphia und Marin Smesnoi – Violoncello, Moldau tragen internationale Musik von der Klassik bis zur Moderne vor. 12.07.2014, Artis Piano Quartett im Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistalegre, 16.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 18.00 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Anmeldungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com
20. Juli 2014, 2. Großes Konzert des Image Ensembles Palma im Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistalegre
Das Image Ensemble ist eine Gruppe von herausragenden Solisten des Symphonieorchesters der Balearen und Dozenten des Konservatoriums in Palma. Das erste Konzert dieser Gruppe fand am 15.06.2014 statt und fand höchste Anerkennung. Dieses Mal stehen Stücke von B. Crussel und L. v. Beethoven auf dem Programm. 20.07.2014, 2. Großes Konzert des Image Ensembles Palma im Kulturzentrum Son Baulo in Lloret de Vistalegre, 17.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.00 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 26 €, Anmeldungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com